• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"DAS" Multitool

Lindencacher

Geomaster
Hi,

ich habe das Gerber Suspension, weil ich nicht so viel ausgeben wollte. Bisher hat es mir mehrmals gute Dienste geleistet und ist sehr robust; besonders die Zange ist eine Zange und kein Spielzeug.

Link: http://messer-gerber.de/Gerber_Multitools/Gerber_Multitool_Suspension/193000.html
 

nur_1_Joerg

Geocacher
Hallo,

Angefangen habe ich mit einem Schweizer Taschenmesser. Damals wusste ich nicht nicht, dass es Geocaching gab. Zwischenzeitlich ist ein Leatherman Wave und ein Walther Tactical Anime dazugekommen. Dabei habe ich aber fast immer nur das Schweizer Messer. Es erfüllt alle Ansprüche, von Apfel schneiden bis zum aufheben einer widerspenstigen Dose. Das Messer möchte ich nicht mehr missen und würde es mir immer wieder Ölen, imGegensatz zu den beiden anderen Tools.

Gruß
Jörg


---
I am here: http://maps.google.com/maps?ll=51.839500,6.872660
 

Olliwood

Geocacher
Ich habe nur ein Schweizer Messer von Victorinox und die IMMER dabei. Und das ist auch noch ne recht kleine Version

http://www.amazon.de/Victorinox-Offiziersmesser-Tinker-small-rot/dp/B0001P15IA/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1320351688&sr=8-5

(die MacGyver-Version der mittleren Folgen ... :lachtot: ).

Hat mich noch nie enttäuscht und konnte bis auf einmal fast alles machen. Nicht nur beim Cachen. Und wenn man wirklich mal ne Zange brauchen sollte, teile ich die Meinung, dass es in der Cachebeschreibung drin stehen sollte.
 

Flitze71

Geonewbie
Also ich bin jetzt seit gut einem Jahr mit dem Victorinox Swiss Tool Spirit unterwegs und bin vollauf zufrieden. Qualitativ sehr hochwertig, scharfe Klingen (Messer, Säge, Schere), gute Rückführung. Sicherlich hätte es auch ein günstigeres Tool getan, aber bisher bereue ich meinen Kauf auf keinen Fall.
Zuerst hatte ich ein Leatherman im Auge, habe dann aber viele Berichte gelesen, in denen die neueren Modellausführungen qualitativ nicht mehr so toll wie die "alten" Leatherman sein sollen und mich daher für das Victorinox entschieden.
 

TeamAdolzfurt

Geomaster
Ich hab seit rund 15 Jahren ein Supertool. Damit wurden etliche Segeltörns gemacht (incl. rausschneiden von Tampen aus Schrauben), ein Haus gebaut und unzählige Server in Racks eingebaut. Hab ich ständig am Mann, einziger Verlust bisher ein ausgelatschter Lederköcher, für 5€ bei Ebay gegen originalen neuen ersetzt. Ist zwar ein ordentlicher Edelstahltrumm, aber schön stabil.

MaJa
 

coronar

Geowizard
TeamAdolzfurt schrieb:
Ich hab seit rund 15 Jahren ein Supertool. Damit wurden etliche Segeltörns gemacht (incl. rausschneiden von Tampen aus Schrauben), ein Haus gebaut und unzählige Server in Racks eingebaut. Hab ich ständig am Mann, einziger Verlust bisher ein ausgelatschter Lederköcher, für 5€ bei Ebay gegen originalen neuen ersetzt. Ist zwar ein ordentlicher Edelstahltrumm, aber schön stabil.

MaJa

Verrätst Du uns auch, welches?
 

GeoSilverio

Geowizard
Ich vermute es ist DAS Supertool gemeint, also das Leatherman Super Tool früher 200, jetzt 300:

http://www.leatherman.de/produkte/super_tool_300.php
 

coronar

Geowizard
Ich hab jetzt an eine Zange, einen Schraubenzieher, eine Maurerkelle (für das Haus) und ein Messer gedacht... Das hab ich nicht zusammenbringen können!
 

TeamAdolzfurt

Geomaster
Silverio schrieb:
Ich vermute es ist DAS Supertool gemeint, also das Leatherman Super Tool früher 200, jetzt 300:

http://www.leatherman.de/produkte/super_tool_300.php

Yep, das Leatherman Supertool (AFAIK ohne 200, die Werkzeuge rasten ein und können nur durch hochklappen eines anderen entriegelt werden). Die neueren haben dafür eine eigene Entriegelung. Dazu antiquarisch die Bithalterung bei Ebay geschossen und ein Bitsatz von Würth (die originalen Bits sind auf amerikanische Verhältnisse angepasst und Würth ist mM doch stabiler). Wie gesagt, ein Trumm, aber doch merklich stabiler als das Wave, das meine Frau im Pompadour mit sich trägt (erwähnte ich schon, daß man mit meiner besseren Hälfte problemlos Schiffbruch erleiden kann, die Überlebensausrüstung im Pompadour ist so beeindruckend wie das Teil umfangreich und mordsschwer...)

MaJa
 

Taxnix

Geocacher
So ein schweres Leatherman-Tool (wie mein Wave) schleppt man ja zumeist ungenutzt von Cache zu Cache mit sich rum. Es sei denn, man muss mal wieder den Logstreifen aus einem Nano prokeln. Was mit dem Wave ganz prima geht. Gelegentlich kann es aber auch Leben retten. Vor einiger Zeit fand ich auf einer Tour am Deich ein hoffnungslos in einem Weidezaun verheddertes und schon fast bewusstloses Lamm. Nach meiner Behandlung hatte der Zaun zwar ein Paar Löcher, das Lamm jedoch überlebt und vom in der Nähe bis dahin verzweifelt blöckenden Mutterschaf erhielt ich einen dankbaren Blick. Da freut man sich dann doch, gutes Werkzeug am Mann zu haben.
 

peter51d

Geocacher
War nur als "Scherz" zu ludiwawa Antwort auf der letzten Seite gedacht.

Persönlich habe ich ein LM Fuse, das ich vor Jahren mal geschenkt bekommen habe.
Ist immer am Mann und hat das bis dato getragene Taschenmesser abgelöst.
Ich kann mich nicht beklagen. Damit wurde auch schon mal die Spur einer Seifenkiste für den zweiten Lauf eingestellt.
Für das meiste was ich unterwegs mal auf die schnelle machen muss, reicht es.
 

quercus

Geowizard
ich habe, steinigt mich ruhig, ein multi-tool vom aldi, kostet 7 €, gibt es zwei mal im jahr und hält schon eweig. bisher konnte es jedes problem lösen, das ihm gestellt wurde. so schaut es aus:

MultitoolAldi.jpg

© das bild stammt aus diesem beitrag im messerforum: LINK
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Das Aldi-Teil liegt hier auch irgendwo rum, aber im direkten Vergleich zu meinem Leatherman Wave hat es keine Chance. Für kleinere Sachen ok, aber darauf verlassen würde ich mich nicht. Gerade Messer und Säge sind sehr kurz, gerade bei der Säge ist das ein Witz. Die Pfeile pfeilt leider auch nichts, lediglich die Zange ist praktisch wegen der Feder (aber wie viel hält die Zange aus?).

Zum Wave: Ziemlich filigran. Manchmal bekomme ich Angst, es kaputt zu machen, aber sollte es mal soweit sein, hoffe ich auf einen kulanten Hersteller. Ich habe es jeden Tag dabei und konnte es schon häufiger einsetzen. Beim Cachen selten, aber wenn, dann die Zange oder den Schraubendreher (die mitgelieferten Bits sind aber ein Witz...).
 

Zappo

Geoguru
Als bekennender Multitool-Verweigerer ("ich muß nicht alles im Griff haben :D " ) hab ich eine kleine alte Kombizange aus der Werkstatt von Opa dabei - ist auch nicht entscheidend größer als ein Multitool - und mein Taschenmesser. Allerdings brauche ich die Zange nur meist fürs Bogenschießen. Und restliche Nutzungsmöglichkeiten ( Bits, Säge, Schere....) halte ich fürs Cachen eigentlich für unnötig.

Zappo
 

peter51d

Geocacher
Nun ja, mein Fuse ist bei mir ein EDC und nicht primär fürs cachen.
Hilft halt immer mal, wenn man zu faul ist den Werkzeugkasten zu holen. Zur not lässt sich damit sogar ein Kinderbett montieren.
Aber bei Sechskantschraunen größer SW10 und Imbus ist dann schluss mit lustig.
 

coronar

Geowizard
Wenn wir hier schon die Haarspalterkeule *schmoll* auspacken, dann wundere ich mich jetzt mal, wie die Pfeile aussehen, die beim Alti-Tool dabei sind... und wieso der Zappo die dann nicht zum Bogenschießen mitnimmt.
 
Oben