• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Freizeitkarte Deutschland für Garmin BaseCamp und GPSr

franky68

Geocacher
Hallo,

darf ich als newbie auch noch ein paar Fragen zur Freizeitkarte loswerden?

1. Man soll ja nicht zwei Karten, die sich gegenseitig überdecken gleichzeitig aktiviert haben. Gilt dies auch für Karten aus dem gleichen Datenmaterial / aus der gleichen Quelle. Konkret: Gibt es Probleme, wenn ich die Deutschland und Benelux Karte im Grenzgebiet nutze?

2. Ist es richtig, dass in der Freizeitkarte Hausnummern enthalten sind? Soweit ich feststellen konnte, wird eine Adresssuche auf Hausnummern nicht unterstützt. Ist da noch was geplant?

3. Wenn die Hausnummern nicht übernommen worden sind, fehlt sonst noch etwas an Daten? Ich nehme an, Wege, Sehenswürdigkeiten und Gebäude sind (soweit in OSM vorhanden) auch in der Freizeitkarte?

Grüsse
Frank
 

Eastpak1984

Geoguru
franky68 schrieb:
1. Man soll ja nicht zwei Karten, die sich gegenseitig überdecken gleichzeitig aktiviert haben.
Sagt wer?

3. Wenn die Hausnummern nicht übernommen worden sind, fehlt sonst noch etwas an Daten? Ich nehme an, Wege, Sehenswürdigkeiten und Gebäude sind (soweit in OSM vorhanden) auch in der Freizeitkarte?
Einfach reinschauen wäre schneller gewesen...
 

franky68

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:

....so ziemlich alle Threads in denen es um mehrere Karten auf dem Gerät geht...

Eastpak1984 schrieb:
Einfach reinschauen wäre schneller gewesen...

Im Vergleich ist mir nichts aufgefallen aber da ich grade nicht für alle Arten POI's und sonstigen Einträgen Beispiele bei denen ich nachsehen kann im Kopf habe, hab ich mir gedacht, ich frag einfach mal jemanden, der es vielleicht weis.

Einfach nicht zu antworten wäre übrigens ebenfalls schneller gewesen und genauso hilfreich aber vielleicht hat ja noch jemand was zu sagen.

Grüsse
Frank
 

Moeff

Geowizard
toc-rox schrieb:
... Für den Zweck einer Freizeitkarte halte ich die resultierenden Höhenlinien für ausreichend genau und hervorragend geeignet.

....

.. ich wohne in der Marsch auf Meereshöhe.
Lege ich eine Route durch mein Heimatdorf, das auf einer 8 m hohen Wurth liegt, wird in der Grafik durchgehend eine Höhe von 1 m angezeigt. Ist soweit ok.
Führe ich diese angefangene Route bis in die Geest, so 22 km weiter, beginnt das Höhenprofil statt bei 1 m gleich bei 25 m und zieht sich schnurgerade bis Kilometer 17,5 durch, obwohl die ersten 10 km durch die Bank eine Höhe von 1 m ausweisen.

So wird das Routenprofil nie mit dem des Tracks übereinstimmen. Schade.
 
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
Moeff schrieb:
.. ich wohne in der Marsch auf Meereshöhe.
Für deinen (speziellen) Anwendungsfall benötigst du m.E. Höhendaten mit folgenden Eigenschaften: Äquidistanz 5 Meter, Höhengenauigkeit 1 Meter,
Auflösung der Daten <=15 Meter (< 0.5 Bogensekunden), Bewuchs und Bebauung entweder nicht erfaßt oder herausgerechnet. Die Höhendaten einiger
Landesvermessungsämter haben viele dieser Eigenschaften. Einige Landesvermessungsämter bieten darauf basierend (kostenpflichtige)
topografische Karten an ...

Ich hoffe aber dennoch, daß dir die Freizeitkarten für den einen oder anderen Anwendungsfall nützlich sind.

Anmerkungen:
- M.E. sollten die Höhendaten der Landesvermessungsämter für nichtkommerzielle Zwecke lizenzfrei gestellt werden. Die Erhebung der Daten wurde ja auch durch die Allgemeinheit bezahlt.
- Höhenlinien <= 0 Meter werden in den FZK unterdrückt, da dies zu vielen (irritierenden) Linien im Küstenbereich führt.

Gruß Klaus
 
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
franky68 schrieb:
Hallo,

darf ich als newbie auch noch ein paar Fragen zur Freizeitkarte loswerden? ...

2. Ist es richtig, dass in der Freizeitkarte Hausnummern enthalten sind? Soweit ich feststellen konnte, wird eine Adresssuche auf Hausnummern nicht unterstützt. Ist da noch was geplant?

...

Deine Fragen sind ggf. von grundsätzlichem bzw. allgemeinem Interessen. Deshalb möchte ich sie (einzeln) etwas ausführlicher beantworten ...

Thema Hausnummern:

Hausnummern fallen in die Kategorie "Detailmapping" und sind im OSM-Datenbestand erst in Ansätzen vorhanden. Die bereits vorhandenen Daten könnte man aber durchaus auf der Karte anzeigen. Die im Frühjahr erscheinende Schwesterkarte "Freizeitkarte-Android" wird dies auch tun. Für die Garminkarten scheint mir dies nur begrenzt sinnvoll. Grund: Die Garmingeräte sind mit recht leistungsschwachen CPUs und (von der Auflösung her) sehr kleinen Displays ausgestattet. Kritisch wird dies im Zusammenhang mit den begrenzten logischen Zoomlevel. Es gibt (deutlich) weniger logische als physikalische Zoomlevel. Konkret bedeutet dies: Ab einem bestimmten logischen Zoomlevel müssen alle Informationen in der Karte vorhanden sein. Man kann jetzt die Karte zwar noch weiter vergrößern, dies führt aber nicht zu neuen Objekten. Praktisch bedeutet das jetzt, daß ab einer bestimmten Zoomstufe alle Informationen vorhanden sein müssen und dann auch gerendert werden. Bei zu vielen Detail überfordert dies aber die CPU ... der Kartenaufbau ist dann recht langsam. Dieser Effekt läßt sich, bei unveränderter Hardware, nur durch Weglassen von Details verbessern.

Hausnummer im Zusammenhang mit dem Routing sind ein etwas anders gelagertes Thema. Hier beginnen die OSM-Garminkarten gerade damit dies zu unterstützen (Test-Phase). Hier sollte man aber keine zu hohen Erwartungen haben, da der Garmin-Algorithmus diesbezüglich wohl folgender ist: Für den Straßenanfang wird definiert auf welcher Seite sich die geraden und ungeraden Hausnummern befinden. Ebenfalls wird festgehalten mit welcher Hausnummer es beginnt und mit welcher es endet. Auf dieser Basis werden dann die Adressen im GPS-Gerät interpoliert. Die Realität in vielen Straßen sieht oftmals anders aus ... im Großen und Ganzen sollte es aber passen.

Gruß Klaus
 
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
franky68 schrieb:
... 3. Wenn die Hausnummern nicht übernommen worden sind, fehlt sonst noch etwas an Daten? Ich nehme an, Wege, Sehenswürdigkeiten und Gebäude sind (soweit in OSM vorhanden) auch in der Freizeitkarte? ...
In der OSM-Datenbank befinden sich diverse, zum Teil sehr spezielle Informationen - alles zu rendern ist unmöglich. Die größte Schwierigkeit beim Erzeugen einer Karte besteht somit im Weglassen und Generaliseren von Informationen. Was jetzt alles in eine Freizeitkarte gehört, ist individuell sehr verschieden. Überspitzt könnte man es so formulieren: "Das was mich gerade interessiert, muß signifikant auf der Karte erscheinen." Da dies individuell, sowie zweck- und zeitabhängig ist ... die Antwort auf die Frage wäre somit: Welche Informationen von allgemeinem Interesse fehlen deines Erachtens ?

Gruß Klaus
 

franky68

Geocacher
toc-rox schrieb:
Thema Hausnummern:

Hallo Klaus,

danke für Deine ausführliche und sehr informativen Antworten!

Bei den Hausnummern ging es mir nicht ums rendern sondern wirklich um das Routing. Einige Strassen sind ja durchaus so lang, dass es interessant ist, an welchem Ende man rauskommt. Ich habe bei mir im Umkreis in den letzten Wochen einiges an Gebäuden und Hausnummern in die OSM eingetragen. Ein paar sind auch schon in Deiner aktuellen Kartenversion gelandet - die Zielsuche funktioniert allerdings nicht.

Nach dem, was Du schreibst, werden diese genauen Hausnummern ja ohnehin nicht in die Karte übernommen, sondern eben nur anhand von Start- und Endnummer geschätzt. Vielleicht entwickelt sich das ja noch weiter. Bis dahin trage ich einfach mal fleissig weiter Hausnummern ein ;)

Eine Darstellung der Nummern auf der Karte wäre allerdings wirklich sehr unübersichtlich auf den kleinen Displays und würde wohl allenfalls in BaseCamp/QLandkarte Sinn machen.

Grüsse
Frank
 

franky68

Geocacher
toc-rox schrieb:
... die Antwort auf die Frage wäre somit: Welche Informationen von allgemeinem Interesse fehlen deines Erachtens ?

Das kann ich nicht sagen, da ich nicht genau weiss, welche Fehlen ;)

Wie bereits geschrieben, ist mir bei einem kurzen Vergleich nichts aufgefallen, was in der Freizeitkarte fehlen würde, um aber sicher zu gehen, habe ich einfach mal gefragt. Gibt es irgendwo eine Aufstellung?

Interessant wären für mich halt alle "Sehenswürdigkeiten" wie Ruinen (sind ja vorhanden), Kirchen, Burgen, archäologische Fundstellen etc. aber ich gehe davon aus, dass diese schon vorhanden sein werden.

Viele Grüsse
Frank
 
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
franky68 schrieb:
... 1. Man soll ja nicht zwei Karten, die sich gegenseitig überdecken gleichzeitig aktiviert haben. Gilt dies auch für Karten aus dem gleichen Datenmaterial / aus der gleichen Quelle. Konkret: Gibt es Probleme, wenn ich die Deutschland und Benelux Karte im Grenzgebiet nutze? ...
Das Ausschneiden der Kartendaten aus den OSM-Daten erfolgt nicht "scharf". Einzelne Objekte, z.B. Linien, ragen über die eigentliche Kartengrenze hinaus - vergleichbar vielleicht mit einer Tischdecke die Fransen hat. Legt man zwei solcher Karten aneinander, kommt es dazu, daß einzelne Objekte überdeckt werden. Also nicht mehr sichtbar sind, obwohl sie in einer der beiden Karten vorhanden sind. Am besten sieht man dies anhand zweier Screenshot die den Überlappungsbereich zweier Karten zeigen.

Bild 1 (BaseCamp) - so sollte es aussehen:

JgJheyw.png




Bild 2 (Montana) - im Beispiel fehlen diverse Flächenobjekte:

FhzDhXf.png


Aufgrund des Problems der fehlenden Objekte, halte ich es für ratsam, immer nur eine Karte aktiviert zu haben.

Gruß Klaus
 

franky68

Geocacher
Danke nochmal für die wirklich erhellende Antwort!

Ich hatte gehofft, dass das "Überlappungsproblem" bei den Karten nicht auftritt. Aber ich werde dann wohl doch, wie Du empfiehlst, nur eine Karte aktivieren. Sooo oft wechselt man den Kartenbereich ja nicht und grade mit den neuen Regionskarten gibt es ja grosszügige Bereiche, die sich mit der Deutschlandkarte überlagern und die Wechsel im Randbereich unnötig machen.

Viele Grüsse
Frank
 

Eastpak1984

Geoguru
Hehe, Mist.
(Beim Mega Event auf Helgoland am nächsten Wochenende rechnen viele mit äußerst schlechter mobiler Internetverbindung).
 

Moeff

Geowizard
... gerade für Helgoland ist die neue Karten sehr wichtig, denn es soll dort mächtige Umbauarbeiten gegeben haben :lachtot:
 
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
Eastpak1984 schrieb:
Hehe, Mist.
(Beim Mega Event auf Helgoland am nächsten Wochenende rechnen viele mit äußerst schlechter mobiler Internetverbindung).
Auf dieser Karte werden die Änderungen der letzten 90 Tage angezeigt ...
http://www.itoworld.com/map/129?lon=7.88944&lat=54.17967&zoom=14
... man kann also "ruhigen Gewissens" die Karten der Ausgabe 13.03 verwenden.

Gruß Klaus
 

borni

Geocacher
Hallo,
ich möchte zum 1. Mal Garmin BaseCamp am PC ausprobieren, doch welche Datei muss ich mir dafür herunterladen? (natürlich nehme ich die img für mein Oregon).
Danke
 

Anhänge

  • 2013-04-11_17h09_33.jpg
    2013-04-11_17h09_33.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 391
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
Die Bedeutung der Dateinamen ist wie folgt:
*gmapsupp.img.zip = GPSr
*.exe = BaseCamp Windows
*.gmap.zip = BaseCamp OS X
*.Images.zip = QLandkarte

Gruß Klaus
 
Oben