• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin "Chirp"

Almöhi

Geocacher
Hallo! Seit gestern habe ich jetzt so ein Teil und erste Versuche damit angestellt.

Zunächst ist es faszinierend, wenn die Daten auf dem Display erscheinen. :eek:utofthebox:

Der zweite Eindruck ist etwas ernüchternd: eine Gartenmauer oder Laubwerk schränken die Reichweite erheblich ein. Dazu kommt, dass Sender und Empfänger für die Übertragung eine ziemlich lange Kontaktzeit benötigen :schlafen: , d. h. man kann den Chirp problemlos verpassen, wenn man nicht explizit danach sucht und daran vorbei geht. :laufen2: Je kürzer die Reichweite, um so exakter muss man an der richtigen Stelle auf die Übertragung warten. Reichweite und Kontaktzeit scheinen auch sehr zu variieren. Unlogisch Reichweiten kennt man ja schon vom PMR. :ka:

Meine ersten Ideen für eine Anwendung lassen sich dem zufolge nicht so einfach umsetzen. Bin gespannt auf Anregungen.

Gruß, Almö
 

Almöhi

Geocacher
hcy schrieb:
Beim LW-Rundfunk kennt man übrigens noch größere Reichweiten... :lachtot:
Hallo hcy,

ich bin in der Tat Laie auf diesem Gebiet, aber ich vermute, dass die Wellenlänge beim Chirp in der Größenordnung einer Zehnerpotenz kleiner ist, als beim PMR und dass deshalb die Probleme ähnlich oder ausgeprägter sein werden, was die quasi-optische Ausbreitung, das Durchdringen von Hindernissen, Reflexionen usw. anbelangt. Mit Langwellen-Rundfunk sicher nicht zu vergleichen. Vielleicht gibt es hier Experten, die mehr dazu sagen können.

Mein Anliegen war aber eigentlich ein anderes, nämlich Euch meine ersten Eindrücke aus der Praxis mitzuteilen.

Gruß, Almö
 

hcy

Geoguru
Mit der Wellenlänge hat das erst mal nur bedingt zu tun. Das ANT+-System ist ja vor allem auf niedrigsten Energieverbrauch (so'n Chirp soll ja mit einer winzigen Batterie schon eine weile länger senden als eine PMR-Funke mit einem dicken Akkupack) ausgelegt, aber auch explizit auf geringe Reichweiten. Erfunden wurde das um Daten von Sensoren zu übertragen, also z.B. vom Rad zum Tacho am Fahrrad oder vom Pulsgurt zur Uhr. Da will man ja gar nicht mehr Reichweite habe, auch um nicht andere Geräte im Umkreis zu stören.
 

Paravan

Geocacher
Ich habe ja schon einen Chirp in einem Geocache im Einsatz und das erste Feedback der Finder ist soweit positiv. Dies obwohl der chirp dort nicht offen herumliegt.

Mit einem Funkgerät darf man chirp nicht vergleichen: Im Gegensatz zu einem anderen Gerät sendet chirp mit einer "Knopfzellen"-Batterie und diese hält gemäss Spezifikation gegen ein Jahr (ich bin gespannt, wie lange es dann wirklich ist). PMR-Funkgeräte habe da eine Faktoren höhere Leistung und das noch in einem anderen Frequenzbereich: Chirp sendet im Frequenzbereich von 2.3 GHz wobei das vermutlich sekundär ist. Vielmehr ist wie erwähnt die Sendeleistung entscheidend, und die ist eben sehr klein.

Wichtig ist, dass man sich über die Platzierung etwas Gedanken macht. Dies ist auch von Garmin so beschrieben. Andererseits bringt das auch spezielle Möglichkeiten, dass man durch entsprechendes Verstecken (z.B. in Mauernische) den chirp nur "findet" wenn man am richtigen Ort ist.
 

Volker_I.

Geomaster
Almöhi schrieb:
Meine ersten Ideen für eine Anwendung lassen sich dem zufolge nicht so einfach umsetzen. Bin gespannt auf Anregungen.

Gruß, Almö

Unauffällig nen großen Pfeil in Richtung Chirp platzieren :D

Spaß beiseite- Garmin empfielt ja "freies Umfeld" um die Daten bestmöglich zu empfangen. Wie das bei einem versteckten Cache/Hinweis so einfach gehen soll :???:

Garmin meint vielleicht wirklich, dass der Chirp durch das Passwort vor Diebstahl sicher ist und nicht groß versteckt werden braucht :headbash:
 

Volker_I.

Geomaster
Almöhi schrieb:
Dazu kommt, dass Sender und Empfänger für die Übertragung eine ziemlich lange Kontaktzeit benötigen :schlafen: , d. h. man kann den Chirp problemlos verpassen, wenn man nicht explizit danach sucht und daran vorbei geht. :laufen2: Je kürzer die Reichweite, um so exakter muss man an der richtigen Stelle auf die Übertragung warten. Reichweite und Kontaktzeit scheinen auch sehr zu variieren.

Ist es auch so bei freier "Sicht" auf den Chirp, dass das Oreogen etc. etwas länger bis zum pairen (* bzw. bis zum Anzeigen, das da ein Chirp lauert*) mit dem Chirp braucht? Also nicht mal eben im vorbeigehen/-suchen?

Wenn man denn demnächst "komische Gestalten" mit ausgestreckter Hand an einem Ort starr verharren sieht oder sich in Zeitlupe bewegen sieht: ah- da könnte ein Chirp platziert sein :D

(*) Nachtrag
 

Almöhi

Geocacher
Volker_I. schrieb:
Ist es auch so bei freier "Sicht" auf den Chirp, dass das Oreogen etc. etwas länger bis zum pairen (* bzw. bis zum Anzeigen, das da ein Chirp lauert*) mit dem Chirp braucht? Also nicht mal eben im vorbeigehen/-suchen?

Wenn man denn demnächst "komische Gestalten" mit ausgestreckter Hand an einem Ort starr verharren sieht oder sich in Zeitlupe bewegen sieht: ah- da könnte ein Chirp platziert sein :D

(*) Nachtrag
Genau so!
Ich habe den Chirp frei hingelegt und konnte in normalem Wanderschritt daran vorbei gehen, ohne dass Oregon ihn angezeigt hat. Das Übertragen der Daten dauert dann noch wesentlich länger.

Also meine Idee, dem Suchenden einfach eine Richtung vorzugeben und er erhält dann im Vorbeigehen weitere Instruktionen, ohne dass er sich auffällig suchend verhält und ohne dass ich die Koordinaten des Chirp preisgeben muss, lässt sich nicht verwirklichen. Schade!
 

Volker_I.

Geomaster
Danke für Deine Ausführungen ;)

Das klingt ja irgendwie gar nicht so prall mit der Handhabung :???: Irgendwie hatten ja viele wohl angenommen, dass, wenn man den Senderadius des Chirps betritt, das Empfangsgerät ihn automatisch erkennt und meldet.

Na ja, verlängert u. U. die Suche nach dem Cache, wenn man erst den Chirp suchen muss... :irre:

Gruß

Volker
 

Paravan

Geocacher
Volker_I. schrieb:
Das klingt ja irgendwie gar nicht so prall mit der Handhabung :???: Irgendwie hatten ja viele wohl angenommen, dass, wenn man den Senderadius des Chirps betritt, das Empfangsgerät ihn automatisch erkennt und meldet.
Das Ganze hat mit dem "Power Management" zu tun. Ich gehe davon aus, dass chirp immer wieder in den "Sleep-Modus" geht um Strom zu sparen - sonst würde die Batterie nie solange halten.
 

Almöhi

Geocacher
Paravan schrieb:
Das Ganze hat mit dem "Power Management" zu tun. Ich gehe davon aus, dass chirp immer wieder in den "Sleep-Modus" geht um Strom zu sparen - sonst würde die Batterie nie solange halten.
Das hört sich plausibel an und passt zu meiner Beobachtung, dass die Erkennung beim wiederholten Vorbeigehen irgendwann dann doch klappte, wahrscheinlich, wenn ich ihn gerade geweckt hatte, die Kontaktzeit nicht für einen Datenaustausch reichte, und ich zurück kam, bevor chirp wieder eingeschlafen war.
 

Volker_I.

Geomaster
Ist ja interessant, das so ein Teil, was noch nicht in D erschienen ist, bisher also nur äußert wenige schon haben , gleich hier nen eigenen Bereich bekommt... :???:

Ich hab mir zwar auch aus Neugier einen bestellt, glaube aber nicht, dass das Teil ne große Nummer werden wird- na ja, vielleicht bei Garmin oc.com, um den Absatz anzukurbeln.... :D
 

t31

Geowizard
Das mit der Reichweite war doch klar! Es hieß bis zu 10m, also 4m und noch was; freie Sicht, also keine Mauer, eigentlich sogar kein abdecken; nicht unter Wasser (auch nicht abgedichtet), selbst feuchtes Laub macht schon Probleme.

Und jetzt nehmen wir nochmal die GPS-Genauigkeit, mit Glück hat man +/-2..3m, meist wird man sich aber bei +/-10m bewegen, damit bleibt dann nur noch eine genaue Beschreibun: gehe in die Zimmerecke x oder am Baum in 15m Höhe. Natürlich könnte man auch jemanden durch eine Röhre jagen und ihn an jeder Fuge warten lassen ob oder ob nicht etwas chirpt, nur ob das Spaß bereitet?
 

Volker_I.

Geomaster
Ich hab meinen erst einmal storniert, da die mir immer noch keinen Lieferterimin nennen konnte.

Die Berichte erster User bzgl. Empfangsradius, Sleepmodus... des Chirps fand ich auch nicht so prall. Ich warte doch mal den ersten Massentest ab :D
 

peter5io

Geocacher
Die zwei Stück, die ich bestellt habe, wurden am Freitag von meinem Händler an mich abgeschickt. Ich hoffe das sie Heute bei mir ankommen.
 
Oben