• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hilfe Installation Topo Deutschland

bsterix

Geowizard
Schmierfink schrieb:
Hallo
Um es nochmals klar zu stellen: Ich habe eine Lizenz gekauft :!: !
SO ist das heutzutage eben. Der ehrliche Kunde ist mal wieder der Dumme! Bei DVDs/CDs ists ähnlich. Das Orginal schikaniert mit Regionalcode, ellenlangen "Copyrightwarnungen", nicht überzappbaren "Vorspannen" deaktivierte "Funktionen", ....(was ich mich da bei meinen Star-Trek-DVDs schon geärgert habe). Orginal-CDs sind nicht kopierbar bzw. "mp3-bar",...

Ich hatte sogar einmal ein Orginalspiel (Schachlernprogramm), welches sich als Orginal nicht bei mir auf dem Rechner installieren lies. Erst eine selbst erstellte Kopie im CD-Emulator hat funktioniert.

Bei dem Preis einer TOPO bleibt auch genug übrig, um solche Schikanen zu entwickeln

:evil: :evil: :evil: :evil:
 

OldWhiteMan

Geocacher
Das kann rechtlich garnicht OK sein!
Wenn du eine Software kaufst musst du die auch immer wieder installieren können. Wenn man nur 1 oder 2 installationen zulässt, dann muss der Hersteller ein Uninstall-Programm mitliefern das den Key auch wieder freigibt.

Das sollte anwaltlich geprüft werden, meines Erachtens ist die Praxis von Garmin eindeutig unzulässig.
 

>BooM<

Geocacher
Hm, hab das Problem noch nicht gehabt, aber kann man das Problem nicht mit einer externen Festplatte lösen?
Zumindest hat man dann ja keine Probleme mehr, wenn man den Rechner wechselt...

Oder liege ich da falsch?
 

DunkleAura

Geowizard
>BooM< schrieb:
Hm, hab das Problem noch nicht gehabt, aber kann man das Problem nicht mit einer externen Festplatte lösen?
Zumindest hat man dann ja keine Probleme mehr, wenn man den Rechner wechselt...

Oder liege ich da falsch?
Naja die Registry musst Du halt manuell Exportieren.

Da sich die Topo nicht mehr auf meinem neuen Lappi installieren liess, hab ich einfach mein C:\garmin Ordner auf eine Externe HD Kopiert, Registry exportiert, auf mein Lappi übertragen und dann Registry wieder importiert, so klappte es (auch wieder an den selben Ort).

Aber es ist schon fast eine Frechheit wie man als ehrlicher Kunde schikaniert wird denn die illegalen Kopierer umgehen all diese aktivationen einfach...

Gruss DunkleAura
 

Hiccup

Geocacher
OldWhiteMan schrieb:
Das kann rechtlich garnicht OK sein!
Wenn du eine Software kaufst musst du die auch immer wieder installieren können. Wenn man nur 1 oder 2 installationen zulässt, dann muss der Hersteller ein Uninstall-Programm mitliefern das den Key auch wieder freigibt.

Das sollte anwaltlich geprüft werden, meines Erachtens ist die Praxis von Garmin eindeutig unzulässig.

Ja, dann lass mal prüfen :?
Du glaubst doch wohl nicht ihm ernst, dass ein Unternehmen wie Garmin seine Lizenzpolitik nicht rechtlich abgesichert hat. Im Fall von Garmin dienen die Karten zum ursächlichen Betrieb einer dazugehörigen Hardware. Somit ist sie auch berechtigt diese an die Hardware zu binden.
 

Colonizer

Geocacher
Für solche Eventualitäten habe ich mir ne Vm aufgesetzt und dort wird nur alles für mein Garmin und mein Auto Navi gemacht...
 

Scully

Geonewbie
cyrano schrieb:
Na klar, das TOPO Subdirectory vom Notebook direkt auf den PC übertragen und die nötigen Registryeinträge von Hand vornehmen.
Wie's genau geht liefer G**gle oder die Suchfunktion.
Verschlüsselt liegen die Karten nur auf der CD vor, nicht aber auf der Harddisc :D

Konnte leider dazu nichts in G...le finden. Kann mir wer genaueres dazu sagen ;-)
 

Luggass

Geocacher
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=326846

Hier gibt es eine Anleitung zum Hochladen von Openstreetmap Kartenmaterial auf GPS Geräte. Hat sich einer von euch schonmal mit sowas beschäftigt?
 

justme75

Geocacher
Moin moin,
ich würde mal vermuten, das tun die Meisten oder zumindest ein großer Teil der User hier, warum auch nicht? Deutschland inkl. Höhenlinien gibt's übrigens fix und fertig als gmapsupp.img (also nur noch auf Speicherkarte kopieren und ins Gerät einlegen) aus OSM-Daten samt Mapsource-Installer jeden Monat neu auf http://www.kleineisel.de/blogs/index.php/osmmap/

lg,
justme
 

Luggass

Geocacher
Das Problem ist nur, dass ich ein Garmin Venture hc ohne Speicherkarte hab, deshalb muss ich dass über ein Mapset tool machen und es dann in Mapsource einbinden... und das klappt jetzt nich so ganz wie ich mir das denke
 

RainerSurfer

Geowizard
Dann nimm doch die oben genannten Karte mit Mapsource Installer.

Das Problem mit Geräten mit so kleinen Speicher ist, das man je nach Gebiet nur eine Kachel laden kann. Könnte im ungünstigsten Fall im Bereich einer Kachelgrenze schwierig werden, da man da schonmal 2 Kacheln braucht.
 
A

Anonymous

Guest
Tools -> Map
Dann kannst du Kacheln auswählen und die ausgewählten dann an das Gerät senden
 

Joko

Geocacher
Auch wenn Garmin das gerne so hätte, dann man sich die Karte noch mal kaufen muss wenn man das Gerät wechselt, so dürfen sie das aber leider nicht. Wenn ich mir eine Karte kaufe, dann darf ich nicht bei einem Gerätewechsel gezwungen werden die Karte noch mal neu zu kaufen. Damit kommt Garmin vor keinem Gericht durch, auch wenn das so in den Software Lizenzbedingungen steht.

Garmin braucht sich da garnicht wundern, wenn die Kunden sich dann Ihre Karten selber freischalten. So kann man nämlich die Leute auch in die Illegalität treiben. Ich habe schon vor längerer Zeit mal die Software Lizenzbedingungen von Garmin von unserer Rechtsabteilung überprüfen lassen und die sind zu der Meinung gekommen, dass der Kunde rechtlich nicht belangt werden kann wenn er so eine Karte dann selber freischaltet. Garmin greift mit dieser Regelung nämlich in die Nutzungsgewalt des Kunden ein. Wenn nach einem Gerätewechsel die Karte wertlos wird und ich einen neuen Key kaufen muss um die Karte weiter zu nutzen, so ist das mit deutschem Recht nicht zu vereinbaren und ich kann um meine Nutzungsgewalt über die Karte wieder zu erlangen die Karte selber freischalten oder freischalten lassen.
Es soll dazu sogar schon Musterprozess gegeben haben, wo ein Kunde den Key zu einer Software nicht mehr hatte die er aber legal gekauft hat. Es ist dann her gegeangen und hat die Software selber freigeschaltet mit einem Programm aus dem Internet. Der Rechteinhaber hatte das mitbekommen und im verklagt und vor Gericht verloren.
 

Schnueffler

Geoguru
Joko schrieb:
Es soll dazu sogar schon Musterprozess gegeben haben, wo ein Kunde den Key zu einer Software nicht mehr hatte die er aber legal gekauft hat. Es ist dann her gegeangen und hat die Software selber freigeschaltet mit einem Programm aus dem Internet. Der Rechteinhaber hatte das mitbekommen und im verklagt und vor Gericht verloren.
Hast Du dazu mal nen Link? Das würde mich interessieren.
 

Joko

Geocacher
Das ist in einer Computer Zeitung mal gestanden. Einen Link habe ich keinen, müsste sich aber finden lassen, weil es da schon einige Urteile geben müsse darüber. Garmin hat ja dann auch bei der Topo DL V3 eine SD Karte mit beigelegt um dem Problem aus dem Weg zu gehen. Weil die SD Karte ja in jedem Gerät ohne Freischaltung geht.
 
Oben