• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hilfe: Klemmknoten klemmt nicht...

OP
Attila_G

Attila_G

Geocacher
Doch natürlich. Ich habe auch schon verschiedene Knoten probiert (Schwabisch-Prusik, Prusik, Valdotain tresse), aber je länger ich den Tibor würge, rubble und quetsche, umso besser greift er auch. Ich glaube das Ding muss einfach etwas weicher werden. Im Moment habe ich den Distel-Knoten so wie er auf meinem Bild ist. Ich werde gelegentlich aber nochmals Valdotain tresse und Prusik ausprobieren.

-- Attila
 

workfor

Geomaster
Attila_G schrieb:
Doch natürlich. Ich habe auch schon verschiedene Knoten probiert (Schwabisch-Prusik, Prusik, Valdotain tresse), aber je länger ich den Tibor würge, rubble und quetsche, umso besser greift er auch. Ich glaube das Ding muss einfach etwas weicher werden. Im Moment habe ich den Distel-Knoten so wie er auf meinem Bild ist. Ich werde gelegentlich aber nochmals Valdotain tresse und Prusik ausprobieren.

-- Attila

Alle Klemmknoten sind abhängig von:

- Durchmesserverhältnis Hauptseil/Klemmknotenseil (halber Durchmesser ist Quatsch)
- Weicheit der Seile, also Materialbeschaffenheit (weiches Klemmknotenseil greift sehr stark)
- Oberflächenbeschaffenheit der Seile (glatt oder rauh)
- Anzahle der Windungen und/oder Zöpfe bei den Klemmknoten
- Zuggewicht am Klemmknotenseil
- Zustand der Seile (nass, trocken, vereist usw.)

Du siehst, dass es mehrere Faktoren gibt, die Einfluss auf die Reibung des Klemmknoten haben.
Gib dem Distel ne Windung mehr und er greift besser. 3 Windungen sind arg wenig. Wenn ich den Distel bei gleichgroßen Durchmessern knote, dann nehme ich sogar manchmal 5 Windungen. Kannst ja auch mal den Klemheist oder Blake verwenden, obwohl Blake im unteren Ende sehr auf's Material geht. Ich würde dann lieber den VT nehmen oder den billigen Prusik (Windungen immer nach Bedarf).

Dein Klemmknotenseil muss sich erst einarbeiten, es ist sehr steif und glatt. Auf Dauer aber besser, als wenn du ein supersoftes Seil nimmst, was sich immer sehr festbeißt und beim Klettern keinen Spaß macht.

cu Tom


Distel mit 5 Windungen

distel.jpg




Klemheist

klemheist.jpg
 
OP
Attila_G

Attila_G

Geocacher
Vielen Dank für die Ausführungen. Im Moment ist es wirklich so, dass er besser klemmt als zu Beginn. Werde wenn nötig dann aber mal eine oder zwei Windungen mehr versuchen.

-- Attila
 

amigo08

Geocacher
Hier mal mein Senf:
Bin absoluter Fan von Bandschlingen-Klemmknoten z.B. Klemheist oder noch besser: FB-Bandklemmknoten!
Am 10.5er oder 11er Seil kann man den mit ner 60er Bandschlinge schön kurz binden, hält absolut zuverlässig, egal ob neues oder altes Seil und die Nahtstelle kommt auch nicht in die Windungen!
Wenns nicht gerade ein 25mm Edelstahlrohr mit Spiegelglatter Oberfläche ist (das haben wir auch mal getestet) hält der Knoten Bombenfest!
Eine 16mm Bandschlinge kommt auch nicht so schnell an die Grenze wie ne 6er Reepschnur! (das nur zur Diskussion dünnerer Durchmesser!)
 

do1000

Geowizard
Aber "Abseilen" würde ich nicht mit ner Bandschlinge. Hätte da Angst, dass die sofort durchbrennt.
 

workfor

Geomaster
do1000 schrieb:
Aber "Abseilen" würde ich nicht mit ner Bandschlinge. Hätte da Angst, dass die sofort durchbrennt.

Mit Klemmknoten seilt man ja auch ab.
Ist immer eine Frage der Geschwindigkeit und des Materials.
Ich würde aber immer hitzefeste Klemmknotenseile nehmen.
Die paar Mark sollte man für sein Leben übrig haben.

cu Tom
 

amigo08

Geocacher
Zum abseilen net unbedingt, aber zum Aufstieg oder zur Positionierung bestens geeignet, weil der hält immer!
 

do1000

Geowizard
tosa schrieb:
do1000 schrieb:
Aber "Abseilen" würde ich nicht mit ner Bandschlinge. Hätte da Angst, dass die sofort durchbrennt.

Mit Klemmknoten seilt man ja auch ab.
Ist immer eine Frage der Geschwindigkeit und des Materials.
Ich würde aber immer hitzefeste Klemmknotenseile nehmen.
Die paar Mark sollte man für sein Leben übrig haben.

cu Tom

Eben, aber kennst Du hitzefeste Bandschlingen?
 

workfor

Geomaster
do1000 schrieb:
tosa schrieb:
do1000 schrieb:
Aber "Abseilen" würde ich nicht mit ner Bandschlinge. Hätte da Angst, dass die sofort durchbrennt.

Mit Klemmknoten seilt man ja auch ab.
Ist immer eine Frage der Geschwindigkeit und des Materials.
Ich würde aber immer hitzefeste Klemmknotenseile nehmen.
Die paar Mark sollte man für sein Leben übrig haben.

cu Tom

Eben, aber kennst Du hitzefeste Bandschlingen?

Nö. :D
 
Oben