A
Anonymous
Guest
Vor längerer Zeit gab es hier mal das Thema, dass in Festplatten recht starke Magnete verbaut sind. Heute habe ich wieder mal eine Festplatte zerlegt und die einzelnen Schritte fotografiert.
Es ist wirklich ganz einfach, alles was man braucht sind neben der kaputten Festplatte, Handschuhe und ein SwissTool oder dergl.. Zeitansatz ist etwa 10 Minuten.
Nun die Bilder:
1. Die Festplatte
2. Das Werkzeug
3. Auch wenn man keinen Torx hat, kann man die Schrauben mit einem entsprechenden Schraubenzieher öffnen, man will eine Festplatte ausschlachten und nicht reparieren, von daher geht es nicht so genau.
4. Oft sind Schrauben unter einem Aufkleber verborgen, das merkt man, wenn man tastet oder spätestens wenn vermeintlich alle Schrauben entfernt sind, aber sich der Deckel nicht lösen lässt.
5. So sieht die geöffnete Festplatte aus.
6. Der im vorherigen Bild rechts unten zu sehende Metallbügel ist hier schon ausgebaut.
7. Darunter kommt, nachdem der Arm mit den Schreib- / Leseköpfen entfernt wurde, der zweite Magnet zum Vorschein.
8. Nun hat man zwei Metallbügel mit den Magneten:
9. Da die Magnete auf diesen Bügeln sehr fest sitzen, muss man die Bügel verbiegen. Dies geht entweder durch einspannen in einen Schraubstock oder durch festhalten (Handschuhe!) und gleichzeitiges biegen mit der Zange des SwissTools.
Die Bilder zeigen die bereits gebogenen Metallbügel. Es reicht, diese nur etwas zu biegen, das ist schon schwer genug.
10. Das Schwerste ist geschafft. Nun ist es relativ leicht, die Magnete mit einem kleinen Schraubenzieher von den Bügeln zu lösen. Und schon hat man zwei starke Magnete:
11. Um ein eindrucksvolles Bild zu machen, habe ich mit den neu gewonnenen Magneten eine leere Ammobox an meine Garagentür befestigt.
Ich hoffe die Anleitung hilft etwas. Es ist nicht schwer, sich so Magnete zu beschaffen. Kaputte Festplatten bekommt man oft genug geschenkt. Einfach mal bei einem Computerladen fragen oder im Bekanntenkreis.
Es ist wirklich ganz einfach, alles was man braucht sind neben der kaputten Festplatte, Handschuhe und ein SwissTool oder dergl.. Zeitansatz ist etwa 10 Minuten.
Nun die Bilder:
1. Die Festplatte

2. Das Werkzeug

3. Auch wenn man keinen Torx hat, kann man die Schrauben mit einem entsprechenden Schraubenzieher öffnen, man will eine Festplatte ausschlachten und nicht reparieren, von daher geht es nicht so genau.

4. Oft sind Schrauben unter einem Aufkleber verborgen, das merkt man, wenn man tastet oder spätestens wenn vermeintlich alle Schrauben entfernt sind, aber sich der Deckel nicht lösen lässt.

5. So sieht die geöffnete Festplatte aus.

6. Der im vorherigen Bild rechts unten zu sehende Metallbügel ist hier schon ausgebaut.

7. Darunter kommt, nachdem der Arm mit den Schreib- / Leseköpfen entfernt wurde, der zweite Magnet zum Vorschein.

8. Nun hat man zwei Metallbügel mit den Magneten:

9. Da die Magnete auf diesen Bügeln sehr fest sitzen, muss man die Bügel verbiegen. Dies geht entweder durch einspannen in einen Schraubstock oder durch festhalten (Handschuhe!) und gleichzeitiges biegen mit der Zange des SwissTools.
Die Bilder zeigen die bereits gebogenen Metallbügel. Es reicht, diese nur etwas zu biegen, das ist schon schwer genug.


10. Das Schwerste ist geschafft. Nun ist es relativ leicht, die Magnete mit einem kleinen Schraubenzieher von den Bügeln zu lösen. Und schon hat man zwei starke Magnete:




11. Um ein eindrucksvolles Bild zu machen, habe ich mit den neu gewonnenen Magneten eine leere Ammobox an meine Garagentür befestigt.


Ich hoffe die Anleitung hilft etwas. Es ist nicht schwer, sich so Magnete zu beschaffen. Kaputte Festplatten bekommt man oft genug geschenkt. Einfach mal bei einem Computerladen fragen oder im Bekanntenkreis.