JackSkysegel
Geoking
So wie das hier rüber kommt scheint das wohl so zu sein. 
Zweiauge schrieb:ist doch egal zu welchen Cache er gehört. Wenn ich in die Mitte gehe und ihn finde, find ichs schon raus. Ob beschriftet oder nicht, zur Not anhand der Logeinträge.
Und sorry, du bist nicht Mitglied in einem Verein, du bist Kunde eines Unternehmens.
Außerdem macht der Ton die Musik, so wie du hier pöbelnd und polternd reingekommen bist, wird sich kein Mensch für deine (noch dazu offensichtlich undurchdachten) Verbesserungsvorschläge interessieren.
8812 schrieb:Wie soll er das erkennen? Sein IQ steht ihm vermutlich im Wege.JackSkysegel schrieb:Wie sollen die Verbesserungsvorschläge denn konkret aussehen?
Wenn du seit elf Jahren dabei bist, solltest du wissen, dass man nicht alle Wegpunkte auf der Karte anzeigen lassen kann.![]()
Hans
Verstehe:HansHafen schrieb:[…]
Nein, nein - alle die ihn nicht verstehen, seinen Tonfall unangemessen finden und ihn kritisieren sind einfach dooooof. So war der dezente Hinweis auf den (relativen?) IQ wohl zu verstehen.
Nur, daß das nicht unbeantwortet bleibt: 1. Nein 2. NeinHansHafen schrieb:....Nunmehr scheint Geocaching nicht mehr daraus zu bestehen schöne Orte zu zeigen, jetzt geht es nur noch darum alle Stationen aller bestehenden Caches anzeigen zu können, damit auch die letzten Lücken in der flächendeckenden Bedosung der Landschaft nahtlos gestopft werden können. Ist das wirklich ein erstrebensweres Ziel? Muss man dafür auch noch die Tools bieten?....
HansHafen schrieb:Nunmehr scheint Geocaching nicht mehr daraus zu bestehen schöne Orte zu zeigen, jetzt geht es nur noch darum alle Stationen aller bestehenden Caches anzeigen zu können, damit auch die letzten Lücken in der flächendeckenden Bedosung der Landschaft nahtlos gestopft werden können. Ist das wirklich ein erstrebensweres Ziel? Muss man dafür auch noch die Tools bieten?
Aber das ist eben so und daran wird sich auch nix ändern, zumindest solange es Multis, Mysteries und die Abstandsregel gibt. Und wenns da Blockaden gibt, ist eigentlich nicht GC oder wer auch immer schuld (so ungern ich das sage ) sondern die Cacher. Und DA findet man die Stelle, an der man sich beschweren könnte. Bei jedem Event, in jedem Stammtisch, im Forum, im Log. WENN es einem wichtig und richtig erscheint, die Ursache anzugehen und man nicht nur sich beschweren will, daß der eigene Flachcache keinen Platz auf der Karte findet.Nemo-Aktiv schrieb:.... Es geht ja darum, dass man nicht jeden Abstandskonflikt sofort sieht und entweder alles erstmal selbst finden oder halt nachbessern muss, wenn zwischen die vorhandenen Dosen noch etwas gepresst werden soll.
Das sehe ich durchaus ähnlich: Lieber wenig nette Logs als viele Kurzlogs.HansHafen schrieb:Mir geht es eher um die Qualität der Logs. Wenn eine Dose so weit abseits liegt, dass man nicht dem Auto ranfahren kann und das Erreichen noch mit etwas "Arbeit" verbunden ist, dann kommen eher die Leute, die die Location auch zu würdigen wissen. Und dementsprechend fallen die Logs aus.
Der Rufer in der WüsteJuergy schrieb:Jeder spielt das Spiel wie er will. Will ich Spaß haben, bleibe ich bei den Regeln. Will ich unbedingt gewinnen, schummele ich.....
Juergy schrieb:Eine Idee von mir ist eine Karte auf die ich klicke und mir gesagt wird, ob die Location besetzt ist.
Alternativ könnte ich mir eine Liste wie beim Geochecker vorstellen. Koords eingeben und sofort eine Antwort ob grün oder rot.
Juergy schrieb:Ich versuche momentan nur eine Lösung zu finden, um die Möglichkeit kurzfristig eine freie Locationin dichtbedosten Gegenden zu bekommen.
JackSkysegel schrieb:Da könnte man fast genau so gut alle Koordinaten veröffentlichen. Also auch Finalkoordinaten. Oder man schafft einfach alle Cachearten außer Traditional ab.
Nemo-Aktiv schrieb:1. Warum muss es so kurzfristig sein, bzw. wer hetzt dich?
2. Warum muss es eine Lokation in einer dichtbedosten Gegend sein?
3. Möchtest du dem Cacher nur dein tolles Rätsel präsentieren, oder soll er hinterher auch noch an einen schönen/interessanten Ort geführt werden?
Das Letztere kann ich hundert Mal in der Stunde durchführen und so Stationen und Finals von Mysteries und Multis eingrenzen bzw. festlegen - und das auch als jemand, der NICHT vorhat, nen Cache zu legen. Ich denke, Du unterschätzt einfach den Aufwand, den manche betreiben, um alternative Lösungsmöglichkeiten zu benutzen.Juergy schrieb:Erkläre mir bitte den Unterschied:
- Ein Reviewer sagt mir nach einigen Tagen auf meine Anfrage das der Finalort belegt ist.
- Ein Checker sagt mir sofort das der Ort als belegt ist.
Dann würde ich die kurze restliche Zeit damit verbringen versuchen, mein Hobby anspruchsvoll und regelgerecht auszuübenJuergy schrieb:1. Mich hetzt eigentlich keiner. Nur wenn ich einen Cache legen möchte, sollte dieses auch kurzzeitig geschehen. Ich bin schon Mitte 50 und hab nicht mehr so viel Zeit.....
Rätsel ohne Location gibts an jedem Bahnhofskiosk.Juergy schrieb:2. Bei einem Mysterie steht für mich das Rätsel an erster Stelle. Ausserdem soll ja das Final in der Nähe des Startpunktes sein. Schöne oder interessante Orte würde ich eher mit einem Tradi oder Multi verknüpfen.
Zappo schrieb:Verstehe ich das richtig, daß Du nen Mystery legen willst, Dich aber beklagst, daß es Abstandsprobleme mit schon gelegten Mysteries gibt? Wird irgendwie immer bunter hier.
Gruß Zappo
Juergy schrieb:Eine Idee von mir ist eine Karte auf die ich klicke und mir gesagt wird, ob die Location besetzt ist.
Alternativ könnte ich mir eine Liste wie beim Geochecker vorstellen. Koords eingeben und sofort eine Antwort ob grün oder rot.
Vielleicht liest ja hier ein Reviewer mit und gibt diesen Denkansatz an Geocaching.com weiter.
Eine Lösung würde den Reviewern die Arbeit erleichtern und den Spass einen neuen Cache zu legen erheblich erhöhen.