• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

OSM-Karten in Mapsource einbinden

KBreker

Geomaster
majo schrieb:
Habe gerade festgestellt, das wenn ich auf 2km ranzoome mit dem Kartenwerkzeug auch eine Kartenkachel anwählen kann die ich auf einer höheren Zoomstufe gar nicht auswählen oder sehen kann. ...
Woran liegt das ?

Das ist ein Bug.

Benutze eine andere OSM-Karte: http://www.geocaching-sh.de/2008/08/19/openstreetmap-mit-garmin-geraten-nutzen/
 

KajakFun

Geowizard
Hallo ihr OSM Geschädigten :D

Ich hatte auch das kleine Problem mit der Einbindung von Computerteddys .img Kacheln in MapSource 6.13.
und konnte das Problem mit den obskuren Fehlermeldungen in MapSource zumindest etwas einkreisen.
Da ich von OSM nicht ganz Deutschland brauche sondern nur 2 Kacheln aus meiner Region (63273978.img und 63274158.img) einbinden wollte, habe ich dafür eine eigene TDB Datei (mit cpreview )und eine neue preview.img Datei (mit cgpsmapper pvx ) sowie eine eigene typ Datei erzeugt.
Die Preview.img Dateien sahen danach allerdings etwas seltsam aus.
Das liegt aber an den OSM Kartendaten.
Die Kartendaten waren an den Kachelrändern der .img Kacheln nicht glatt voneinander abgetrennt sondern die Daten von Kachel 58 liefen auch in die Region der angrenzenden Kachel 78 mit hinein und umgekehrt gilt das auch.
Der Bodensee, Flüsse, Eisenbahnen etc. waren davon betroffen.
Das Bodensee Gewässerpolygon in Kachel58 wurde z.B. nicht bei Radolfzell (der Kachelgrenze) abgetrennt sondern erstreckt sich weiter westlich bis Stein am Rhein welches eigentlich in der benachbarten Kachel78 gemappt wird.
Das hat zur Folge dass die "Bounding Boxen" der beiden .img Kacheln gegenseitig überlappen.
Da das Preview Image mit cgpsmapper pvx nur über die Bounding Boxendaten erstellt wird überlappen dann die Auswahlpolygone für die Kachel 58 und 78 natürlich auch was dann in MapSource ziemlich unschön wird.
Wie auch immer, ich habe die zwei kompilierten Computerteddy.img Kacheln korrekt in der Registratur einer alten MapSource Version 6.11 unter win98 eingetragen zusammen mit den Pfaden für die neu erstellten tdb und Preview.img Dateien und die Installation läuft unter MapSource 6.11. :gott:

Ok, dachte ich, dann kopiere ich das Ganze geschwind auf den WinXP Rechner...denkste.
Die selben 2 OSM Kacheln mit tdb+preview.img plus typ Dateien laufen nicht in MapSource 6.13 auf dem xp Rechner. Die neuen OSM Kacheln tauchen in der Scrolldown Liste von MapSource 6.13 zwar auf aber sobald man den OSM Kacheln Kartensatz anwählt bringt MapSource eine Fehlermeldung. :kopfwand:
Registry gecheckt...alles ok. :???:
Offenbar gibt es da Unterschiede zwischen MapSouce 6.11.5 und 6.13.
Zuerst nach Fehlern gesucht....Fehlanzeige. :(
Ich habe die 2 Computerteddy .img Kacheln mit MapEdit geöffnet (geht problemlos). Die Computerteddy.img Dateien sollten demnach eigentlich ok sein.
Ich habe daraufhin die Daten der 2 importierten OSM Kacheln mit MapEdit im .mp Format abgespeichert und mit dem cgpsmapper 0.97 neu kompiliert.
Siehe da plötzlich geht auch die Installation in MapSource 6.13 ohne irgendeine Änderung in der Registratur oder in der TDB oder typ Datei. :irre:
Öffnet man mit MapEdit die alte und neue kachel kann man in den MapProperties im "Source" Fenster bei den Header Definitions Unterschiede in den ersten 40 Bytes sehen. Vielleicht ist das die Ursache.

Ich vermute Computerteddy benutzt zum kompilieren nicht den cgpsmapper sondern einen eigenen Compiler der einen etwas anderen Header in der .img Kachel erzeugt (NT Header? ). Das dürfte auch der Grund sein dass diese .img Kachel nicht mehr unter den Families oder Products in der Registratur von MapSource 6.13 eingetragen werden können. Vielleicht müssen diese Kacheln in den NT_Families eingetragen werden???
(Ist blos eine Vermutung..hatte leider noch keine Zeit das zu überprüfen)
Vielleicht wurden die .img Kacheln auch nicht mit der default ProductCode=1 Einstellung im PFM Header von Computerteddy kompiliert.
So wie es für mich momentan aussieht spielt der verwendete .img Kachel Compiler dessen Einstellungen bzw. der Eintrag unter den richtigen vordefinierten MapSource Rubriken in der Registry auch eine Rolle.
Die alte MapSource Version checkt vermutlich die neueren Family Rubriken nicht durch und läuft wenn die Dateien über eine Pfadangabe gefunden werden.
 

Lothi

Geonewbie
Hallo

Hab zwar auch keine Ahnung über die Innereien von Garmin .img-files :ka:
Mir ist zuerst aufgefallen daß ich zwar das Übersichtsfile OSM Deutschland noch sehen konnte,aber nur bis 70km. Näher heranzoomen brachte dann die überliche Fehlermeldung in Mapsource 6.13.6
Kann das was mit den verschiedenen Layern zu tun haben ? irgendwas beim kompilieren dureinandergezwirbelt :???:
...




Wie auch immer , nun habe ich es geschafft ! :applaus:

Wie:

Genau nach Anleitung von User:popej in Openstreetmap vorgegangen !
"Using GMapTool to add OSM World to Mapsource":
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Popej.

Mit seinem Tool die Karten nochmal neu für Mapsource berechnen lassen und siehe da:

nun gehts !

:irre2:

Viele Grüsse

Lothi
 

Grauer Star

Geowizard
Hm, habe eine alte World installiert unter Mapsource 6.13.7, das funktioniert soweit einwandfrei.
Jetzt wollte ich mal einen Blick auf die aktuelle Europa Karte werfen und bekomme (auf 2 Rechnern getestet) folgende Fehlermeldung, wenn ich versuche die Karte zu wechseln.
Hatte das schon mal jemand ?? :???:
 

Anhänge

  • fehler.jpg
    fehler.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 3.161

KajakFun

Geowizard
Hi,
ich hatte diese völlig schwachsinnige Fehlermeldung aus dem Jahr 1792 auch :D
Das bekommen nur gelernte Programmierer fertig :roll:
Nachdem ich meine 2 Kacheln mit dem cgpsmapper neu kompiliert hatte war die Fehlermeldung weg.
Das ist natürlich keine Lösung wenn man hunderte von Kacheln hat.
Man muss es aber positiv sehen...wenigstens crasht Mapsource nicht sofort sondern erzeugt noch ne hilfreiche Fehlermeldung. :lachtot:
Vielleicht läuft die Karte unter MapSource 6.11.
 

fimoro

Geonewbie
Grauer Star, KajakFun,

seht Euch den Beitrag von Lothi an, so kriegt man es wieder hin! Hatte die gleichen Probleme, aber dank seinem Tipp funktioniert es nun wieder!!! Ich hatte zwar erst Zweifel, Software von einem polnischen Server zu laden, aber es funktioniert prima. :p

Danke Lothi!!!! Die Methode ist relativ schnell und ermöglich mir endlich wieder, die aktuellen Computerteddy Karten zu nutzen. :gott:
 

KajakFun

Geowizard
Das Proggi formattiert vermutlich auch die img Kacheln um.
Image Kacheln zu patchen ist keine Dauerlösung.
Die Fehlerquelle muss beim Erstellen der Kacheln eliminiert werden.
Ich nehme an es liegt am .img File. sonst würde ein erneutes Kompilieren der Kachel keine Abhilfe schaffen.
Im Header des Image Files gibt es z.B. eine seltsame Abweichung.
An Position 0x57 0x58 stehen für das Creation Date Year 2008 die 2 Bytes d807
Reverse Order 07d8=700+d8 700Hex=1792 Dezimal +d8(216)=2008 und die Zahl 1792 kommt mir aus der MapSource Fehlermeldung sehr bekannt vor.
In der Computerteddy Kachel steht an der selben Stelle nicht d807 sondern 6c00
Es gibt dann vermutlich einen Fehler bei der Datumsberechnung in MapSource 6.13 :???:
Wenn ich die Kachel neu kompiliere wird auch das Datum geändert, der Bug überschrieben und alles ist wieder ok-
 

Muckefuck

Geocacher
Also ich wollte mich jetzt auch mal mit der ganzen OSM und Mapsource-Sache beschäftigen.
Habe gestern Stundenlang versucht die 2 Sachen zu installieren. Nach Anleitung und mit Hilfe von Mapsettoolkit. Es funktioniert einfach nicht. Habe es mit der DE,EU und Worldmap versucht. Alle 3 Sachen lassen sich zwar installieren, lade ich dann allerdings Mapsource kann ich die Maps laden, es wird mit aber nur ein weißes Rastergitter angezeigt. Also noch zusätzlich diese Registryeinträge vorgenommen - danach startet Mapsource nicht mehr. Alles wieder deinstalliert, neu installiert. Das polnische Tool "wgmaptool" genommen. Damit geteil und geschrieben und was weiß ich nicht. Ich bekomme OSM einfach nicht zum laufen. Weiß noch jemand Rat?

Vielen Dank
 

Muckefuck

Geocacher
So, jetzt habe ich nochmals die "eu.tgz" von Computerteddy runtergeladen. Die Dateien entpackt und dann in GMaptool geladen. Dort laut dieser Anleitung bearbeitet. Am Schluss die "install.bat" installiert und dann Mapsource gestartet. Alles was da erscheint ist dieses Bild:

mapsource.jpg
[/URL]

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Kann mir noch jemand einen Tipp geben woran es hakt ?

Mapsourceversion ist 6.15.6


Danke
 
A

Anonymous

Guest
Muckefuck schrieb:
[…]

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Kann mir noch jemand einen Tipp geben woran es hakt ?

Mapsourceversion ist 6.15.6


Danke
du hast noch keine kachel ausgewählt. zoom mal etwas weiter rein (wahlweise: strg--) dann wählst du das map-tool aus (das kleine polygon, links neben der lupe) und klickst damit die kacheln an. die du aufs gerät laden willst (wahlweise: recht mit dem tool über den gesamten bereich ziehen).

happy mapping

tip: es gibt auch für mapsource ein manual.
 

Muckefuck

Geocacher
Danke HHL,

du bist der Held des Tages. Ja, das Manual werd ich mir als nächstes reinziehen.
Ich hatte bei dem leeren Bildschirm nur gedacht, das was mit der OSM-Karte noch nicht stimmt. Aber jetzt funktioniert alles. Die Details probiere ich jetzt aus.
 
Wow bin schwer Beindruckt was OSM so möglich macht. Wollte mir nun die World Karte in Mapsource installieren und bin dieser Anleitung gefolgt:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_Map_On_MapSource
Anscheinden bin ich zu blöd auf dem Gebiet die Karte die ich heruntergeladen habe hat nur eine tgz Endung und in der Beschreibung ist ständig die Rede von tdb als Endung folglich komme ich nicht weiter. Kann mir jemand sagen wo ich eine Karte mit tdb Endung finde oder muss ich hier noch etwas mit meiner tgz Karte machen? :???:

Danke :D

Okay habe es gefunden Entpacken ist hier das Zauberwort!
 

Topcacher

Geocacher
Hallo,
versuche nun nach langer Zeit mal wieder eine OSM-Map in Garmins Mapsourece einzubinden, die Karte wird mit dort aber nicht angeboten.

Karte von hier:
- http://www.team-oid.de/garmin_maps => Download Frankreichkarte
- Ausgepackt
- In beiliegender Reg-Datei Pfade angepasst und Reg-Datei ausgeführt.
- In MapsetToolKit die Karte ebenfalls installiert,dort wird sie mir auch fehlerfrei ("Check registry") "angezeigt".

Aber nach Neustart von MapSource bietet mir weiterhin nur CE2010 und TopoV2 an :-(

Übersehe ich was? Gibt es eine andere/bessere Quelle für OSM-Frankreich?
 

Topcacher

Geocacher
xnixnix schrieb:
Topcacher schrieb:
Übersehe ich was? Gibt es eine andere/bessere Quelle für OSM-Frankreich?

Ich habe mir heute einfach ein paar Karten von hier:

http://garmin.na1400.info/routable.php

zusammengestellt. Da wird u.A. ein Installer für Mapsource erstellt, der automatisch die Karten dort zugänglich macht. Hat bestens funktioniert! War auch sehr einfach diese dann auf den GPSr zu schieben.
Danke für den Tipp, werde ich mal testen ...
 
Oben