• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Projektion mit Bewegungssensor

xxmurdockxx

Geomaster
Hallo Ihr Bastler,

diese Woche gibt´s beim Aldi folgenden Projektionswecker

Dieser hat ja auch einen Bewegungssensor drin, um die Projektion zu starten.
Nun kam mir die Idee einer Stage, die, ausgelöst durch einen Bewegungssensor, einen Hinweis an die Wand oder Decke wirft.

Wie könnte sich sowas realisieren lassen?

Kann man solch einen Wecker als Grundmodul hernehmen und nur die Projektion irgendwie verändern? Oder z.B. ein LED-Nachtlicht mit Bewegungsmelder verwenden und die LED (oder mehrere) ersetzen durch eine lichtstärkere LED mit Bündelung?

Wie müsste dann die Schablone zur Projektion aussehen?
 

thomas_st

Geowizard
xxmurdockxx schrieb:
Projektionswecker

Dieser hat ja auch einen Bewegungssensor drin, um die Projektion zu starten.
Nun kam mir die Idee einer Stage, die, ausgelöst durch einen Bewegungssensor, einen Hinweis an die Wand oder Decke wirft.
Vermutlich schon - die Frage ist: welchen Aufwand Du treiben willst und wie weit Du das Ganze umbauen willst und kannst.

xxmurdockxx schrieb:
Wie könnte sich sowas realisieren lassen?
Hängt jetzt vom konkreten Aufbau und den Limits der Sensorik ab: meine Vermutung wäre, das der Sensor relativ unempfindlich ist und nur auf relativ kurzen Strecken misst (im Normalfall reicht ja 1 m) aber da kann ich mich täuschen.

xxmurdockxx schrieb:
Kann man solch einen Wecker als Grundmodul hernehmen und nur die Projektion irgendwie verändern?
Die Projektion wird mit ziemlicher Sicherheit über ein LCD-Display realisiert - sofern man an die Ansteuerung ran kommt, kann man das sicherlich anpassen und dann beliebige Zahlen projizieren (vielleicht wird es ab 4000 kompliziert, da das linke obere Segment der linken 7 Segmentanzeige eingespart wurde, aber wieder: kann sein, muss nicht sein).

xxmurdockxx schrieb:
Oder z.B. ein LED-Nachtlicht mit Bewegungsmelder verwenden und die LED (oder mehrere) ersetzen durch eine lichtstärkere LED mit Bündelung?
Wenn der Aufbau wie von mir vermutet LED -> Bündelungsoptik -> LCD -> Projektionsoptik ist, wären mehr als ein bzw. sehr große (mit großer Leuchtfläche) LEDs eher hinderlich.

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

t31

Geowizard
Ich gehe mal davon aus, das die Projektion nur die Uhrzeit beinhaltet, sprich kein Alarm, kein Datum oder sonstwas. Die Uhrzeit schreitet aber stehts voran, somit kann keine statische Zahl dargestellt werden ... man müsste die gesamte Elektronik austauschen und könnte nur den Bewegungsmelder und die Projektionsvorrichtung weiterverwenden. Beim Bewegungsmelder wäre dann auch noch die Empfindlichkeit von Interesse - ich denke fasst das da nicht mehr als 30cm Abstand möglich sein wird.
 
OP
xxmurdockxx

xxmurdockxx

Geomaster
Ich glaub ich denk schon wieder zu kompliziert.

Was mir so vorschwebt, ist vom Prinzip her sowas

WD5774.jpg


nur eben gekoppelt an einen Bewegungsmelder.

Das müsste doch am einfachsten mit einem LED-Nachtlicht gehen, oder?
Ich hab hier so ein Nachtlicht:
G531599.JPG

Wenn man die LED nun bündelt und dann eine Maske vorsetzt, sollte doch funktionieren.
 
Einen solchen solche Stage gab es schon mal nur das statt einen Bewegungsmelder ein Reaktivlicht als Auslöser genommen wurde...
Aber damals waren zwei Projektoren verbaut wenn ich das richtig verstanden habe, einen für Ost und einen für Nord...

Also klappen tut es auf jeden aber fragt mich nicht wie?!?!

Ich bin mit halt nur nicht sicher ob der Owner will das ich hier seinen Namen nenne.
 

coronar

Geowizard
Mit dieser Kindertaschenlampe hast Du doch schon was. Löte doch den Einschalter aus und steuer das mit einem Bewegungsmelder aus einer alten Lampe an. Das Ganze in ein ordentliches Gehäuse und gut.
Im Allgemeinen ist es nicht leicht, für eine LED eine Optik zu entwickeln, die dann auch noch scharf projeziert. Wenn man so etwas für (so wie es aussieht) unter 2 Euro kaufen kann, dann würde ich mir auf keinen Fall die Mühe machen und unter Umständen Monate rumdoktorn.

Ansonsten kann man gut eine Fotooptik verwenden und da durchleuchten, schluckt aber ne Menge Licht und ist sauteuer, wenn man nicht so was bereits rumfliegen hat und es loswerden will.
Grüße
coro
 
OP
xxmurdockxx

xxmurdockxx

Geomaster
hab grad noch das hier gefunden: Nachtlicht

... schon mit einer hellen LED ausgestattet.

Jetzt mit Spiegelfolie oder so noch einen passenden Reflektor basteln, Maske drüber und gut is.
 

t31

Geowizard
An ausreichend oder schnellen Ersatz sollte man bei solchen Basteleien auch denken, damit Cache auch langlebig am laufen gehalten werden können, gerade solche technischen Sachen (egal wie anspruchsvoll) werden meistens als erstes gemuggelt oder zerstört ... und nichts ist blöder, wenn schon nach 2/3 Tagen der Cache dichtgemacht oder das Sahnehäubchen gehen ein Ersatz-Laminat ausgetauscht werden muß.
 

Soltus

Geonewbie
Muh :)

ich hab grade noch ein bisschen hier im Forum gestöbert, und die Idee gefällt mir :p
Aber warum so Kompliziert realisieren? Es gibt fertige Bateriebetriebene Lampen mit Bewegungssensor + Tag/Nacht erkennung.

http://www.conrad.de/ce/de/product/...SHOP_AREA_49255&promotionareaSearchDetail=005

In der Beschreibung steht sogar etwas von "in abgelegenen Gärten". Leider steht da keine IPX norm ... also Fragwürdig ob das Wasserdicht ist?

Problem könnte es sein damit jetzt einen Scharfen schatten zu werden. Leider kenne ich mich mit Optik auch zu schlecht aus :S

Hätte dazu jemand Ideen?

Gruss,
Soltus
 

fockel007

Geocacher
Die Leuchte OSRAM Spylux weiß 80191 ist IP54 geschützt. Sollte unter normalen Outdoorbedingungen reichen.
 
Oben