o-helios schrieb:Ich mache zu diesem Thema mal einen neuen Thread auf, sonst wird der Fake-Account Thread
zu vollgepumpt.
Gibt es eine klare Abgrenzung zwischen rheinfränkischer und moselfränkischer Mundart?
Die oft genannte "das-dat-Grenze" scheint mir sehr unscharf zu sein, denn danach
spräche man in Saarwellingen moselfränkisch. Das Wellinga Platt liegt aber sehr viel
näher am Sabrigga als am Trierer Platt.
In einem Mundart-Asterix fand ich die "fest-feschd-Grenze". Die scheint mir viel treffender zu sein und
deckt sich mit meinem Sprachgefühl. Diese Grenze verläuft zwischen Beckingen und Merzig.
DeineKatze schrieb:also in saarwellingen wird definitiv moselfränkisch gesprochen
FreundederSonne schrieb:Un eisch han gemonnt dat Thema lo wär schon längschd gess.![]()
GeoSenger schrieb:
GeoSenger schrieb:Ich hann jó vórhéér in St. Wennel gewohnt und do war das Rheinfränkische überherrschend
paule3 schrieb:"Wenn loh high is unn hei low dann is hei high unn loh low"