Der Rad fährt
Geocacher
Geht der Karabiner noch? Kletterbedarf oder so ein günstiger fürn Schlüsselbund?
Da hab ich leider andere Erfahrungen gemacht. Gerade vor kurzem am Maschsee in Hannover. Ein versenkte Otterbox (ja, original), die war auch innen nass. Aufbekommen haben wir sie nur mit Werkzeug.Lauchi schrieb:eine wirklich wasserdichte dose sind die otterboxen, die man zum beispiel beim globetrotter bekommt.
So sieht eine Otterbox aus, die seit fast 2 Jahre 3m unter Wasser ist.
Hat sogar Packeis ausgehalten.
Innen ist noch alles trocken und sie lässt sich noch gut öffnen und schließen![]()
Da hab ich andere Erfahrungen gemacht. Beim zweiten Öffnen kam mir die Dichtung entgegen.Lauchi schrieb:eine wirklich wasserdichte dose sind die otterboxen, die man zum beispiel beim globetrotter bekommt.
Hatte ich auch versucht...der nächste Cacher hat den Bleistift mitgenommen und Papier reingeworfen, da sein Stift nicht drauf schrieb...Cachebär schrieb:1. Beim Tauchen benutzen wir Wetbooks, wasserfestes Papier, das sich mit einem Bleistift beschreiben läßt...
Sypher21 schrieb:Auch wenn der Thread schon über eine Jahr nicht mehr aktiv ist würde ich gerne von Euch vll. aus eigenen Erfahrungen wissen, wie man einen Behälter wasserdicht und cachersicher ca. 1m dauerhaft in einem Süßwassersee "versenken" kann! Hab Ihr einen solchen Cache schon gehoben bzw gelegt?
Wie war die Befestigung konstruriert?
Ähhhh.....kann ich in zwei ineinandergestellten undichten Eimern Wasser tragen?Mauergeckos schrieb:Meine Idee von der wasserdichten Doseer doppelte Petling....
Wenn das Dach Deines Autos und das Dach Deiner Garage undicht sind, wird trotzdem nicht viel Wasser ins Auto fließen.Zappo schrieb:Ähhhh.....kann ich in zwei ineinandergestellten undichten Eimern Wasser tragen?![]()
![]()
![]()
...ich brauch keine Garage - mein Auto ist schon 28 Jahre dicht.radioscout schrieb:....Wenn das Dach Deines Autos und das Dach Deiner Garage undicht sind, wird trotzdem nicht viel Wasser ins Auto fließen.