• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocachen mit Kindern

Anbeku

Geocacher
Bin zwar schon seit einiger Zeit dabei, aber mittlerweile Cache ich hauptsächlich mit meinen Kindern und sammel da wieder ganz neue Erfahrungen, weil offenbar andere Herausforderungen hat und wollte mal fragen, was ihr da für Erfahrungen und Tipps habt für Kinder im Grundschulalter. Meine bisherige Erfahrung ist, dass Geocaching wenn man mit Kindern etwas draußen unternehmen will, sowohl motivierend als auch demotivierend sein kann. Macht den Kindern durchaus viel Spaß, aber das schlimmste ist, wenn man nach einem langen Multi nichts findet, was am Anfang durchaus sehr häufig vorgekommen ist und auf die Kinder extrem demotivierend gewirkt hat. Mit traditionellen Caches, insbesondere in Gebieten, wo viele liegen, vermeidet man zwar, ohne Erfolgserlebnis nach Hause zu gehen, daher habe ich das anfangs oft gemacht, aber die Abwechslung und Langzeitmotivation ist bei einem guten Multi doch besser. Letztendlich hat sich dabei auch wieder herausgestellt, dass bei längeren Unternehmungen mit Kindern ist gute Vorbereitung die halbe Miete. Hab auch schon mal überlegt, die Caches vorher alleine zu erkunden, aber dazu fehlt mir zum einen die kinderfreie Freizeit und würde die Sache für mich dann auch sehr langweilig machen.
 

Zappo

Geoguru
aber das schlimmste ist, wenn man nach einem langen Multi nichts findet, was am Anfang durchaus sehr häufig vorgekommen ist und auf die Kinder extrem demotivierend gewirkt hat. .....
Klar, vor Ort kann auch mal die Dose verschwinden - doch bei nem Finale im Nirgendwo incl. Anmarschweg ist das eher unwahrscheinlich.

Aber ansonsten kann man nur: aufmerksam Listing lesen.
Und auf aussagekräftiges Spoilerbild oder Hint achten.

Wenn ein Multi so daherkommt, dass man an zig Stellen 10 Dinge ablesen muss und das Ganze den Eindruck einer Verkomplizierungschallenge macht, dann lass auch ich das. Dann ist auch oft das Final entsprechend.

Meist sind es bestimmte Owner, deren Caches man problemlos finden kann - und die finden ihren Platz dann ab und an in manchen Empfehlungslisten. Ein Filter oder die Favoritenpunkte helfen da weniger.

Gruss Zappo
 
OP
Anbeku

Anbeku

Geocacher
Man muss dazu sagen, dass ich eher Einsteiger bei Multis war. Probleme über die ich am Beginn gestolpert bin: Manche Caches bieten ja Checker für die Endkoordinaten an und wenige für die einzelnen Fragen. Viele aber nicht. Da merkt man dann bestenfalls erst zum Schluss, dass die Koordinaten nicht stimmen können, weil sie weit weg sind und dann geht die Fehlersuche los ohne zu wissen, wo man genau suchen muss. Ich hab mir jetzt angewöhnt von jeder Station ein Foto zu machen um das am Ende noch mal alles checken zu können. Einmal war aber auch die Formel das Problem, dass die vom Tool anders interpretiert wurde, als vom Owner gedacht. Das verstehe ich mittlerweile zum Glück besser. Oft habe ich das dann aber auch erst zu Hause oder beim nächsten Besuch korrigieren können, weil es ist schwierig, zwei ungeduldigen Kindern zu sagen, dass sie einfach mal 30 Minuten ruhig in der Gegend stehen sollen, während man alles noch mal durch geht.
Ein weiteres Problem auf das ich mehrmals gestoßen bin: Bei manchen Multis waren die fragen gut zu beantworten, die Koordinaten auch richtig, aber beim Final haben wir nichts gefunden. Ich denke nicht, dass es daran lag das der weg gewesen wäre, sondern, dass die Koordinaten ungenau und kein Spoilerbild oder Hint da war. Das finde ich sehr ungünstig, wenn der Schwierigkeitsgrad ausgerechnet zum ende hin noch mal stark anzieht und nehme daher keine mehr ohne Hint. Muss dazu auch sagen, dass einer meiner Söhne da nicht die riesige Geduld hat da alles durchzuwühlen und eher schnell aufgibt. Auch bei herkömmlichen Caches habe ich mit dem eine Erfolgsquote von ca 50%, aber wenn man da drei hat, findet man in der Regel zumindest einen.
Grundsätzlich konnten wir bei den Caches auch meist nicht extrem wählerisch sein, da es oft er fall ist, dass die innerhalb überschaubarer Zeit von zu Hause mit Rad, zu Fuß, oder ÖPNV erreichbar sein mussten. Oft machen wir ja keinen extra Geocache-Tag, sondern ich beschließe nach der Arbeit mit denen nachmittags noch mal zwei bis drei Stündchen auf die Suche zu gehen.
 

schatzi-s

Geowizard
Fotos zu schiessen ist schonmal sehr gut und spart manch (ueberfluessigen) Weg zur letzten Station!

Was das Finden/ Loesen anbelangt: Da hilft nur Uebung. Dass Multis Checker haben, ist eher die Seltenheit. Evtl. sind Labcaches eine Alternative. Sie haben meist eine sehr hohe Erfolgsquote.

Ansonsten: Achte auf aktuelle Vorlogs. Logbuch kommt zwar von Luegbuch, aber wenn da schon etwas von TJ (Telefonjoker) oder Logfreigabe *schuettel* steht, dann solltest Du entweder einen haben oder die Finger von der Dose lassen.

Auf der anderen Seite heisst ein "schnell gefunden" gar nichts.

Was noch hilft, ist die Vernetzung mit anderen Cachern (Events, anschreiben ...). Es gibt Cacher, die einfach geniale TJs sind, weil sie sich unglaublich viel merken koennen oder entsprechende Notizen haben.

P. S.: Als kinderloser Mensch wuerde ich sagen: Misserfolge gehoeren zum Leben, je eher ein Kind das lernt, um so leichter wird es spaeter, wenn niemand mehr die Rosinen rauspickt oder jemanden gewinnen laesst, aber wie gesagt: Ich habe keine Kinder und keine Ahnung von Kindern/ Erziehung ;-)
 
OP
Anbeku

Anbeku

Geocacher
P. S.: Als kinderloser Mensch wuerde ich sagen: Misserfolge gehoeren zum Leben, je eher ein Kind das lernt, um so leichter wird es spaeter, wenn niemand mehr die Rosinen rauspickt oder jemanden gewinnen laesst, aber wie gesagt: Ich habe keine Kinder und keine Ahnung von Kindern/ Erziehung ;-)
Da ist sicherlich grundlegend etwas dran und man muss sicherlich nicht jeden Cache finden. Ich versuche das allerdings so zu handhaben, dass wir, wenn wir einen langen Tag Unterwegs sind, zumindest ein Erfolgserlebnis haben und alle mit einem guten Gefühl nach Hause gehen. Zumindest meistens. Letztendlich dienst das ja der Sache, dass alle eine gute Zeit miteinander haben und sie sollen ja auch beim nächsten Mal wieder mitgehen wollen und mich frustet das selber ja genug, wenn wirklich nichts funktioniert. Aber wahrscheinlich muss das auch mal sein.
 

Vio-la

Geocacher
Mach vielleicht eine Tour, wo es einen längeren Multi und ein paar Tradis oder einen längeren Multi und 2 kürzere gibt oder so.
Oder lass einen Myst dabei sein, da ist es schon mal 1 Erfolgserlebnis, das Rätsel gelöst zu haben.

Ansonsten würde ich dir auch empfehlen, die Logs zu lesen. Wenn da steht "Ich musste 2x hin" oder "leider waren einige Fragen ungenau", "bei Station x war ich mir nicht sicher was die richtige Antwort sein soll", dann ist das schon ein Warnzeichen.

Außerdem kannst du, wenn ihr vor Ort nichts findet oder nicht weiterkommt, den Owner und/ oder einen Vorlogger per Message anschreiben. Da hab ich schon oft rasche Antworten erlebt, und ich versuch auch, anderen so zu helfen.
 
OP
Anbeku

Anbeku

Geocacher
Ansonsten würde ich dir auch empfehlen, die Logs zu lesen. Wenn da steht "Ich musste 2x hin" oder "leider waren einige Fragen ungenau", "bei Station x war ich mir nicht sicher was die richtige Antwort sein soll", dann ist das schon ein Warnzeichen.
Ja das ist ein guter Hinweis. Muss allerdings sagen, wenn ich unvoreingenommen die Logbücher lese, bekomme ich meist nur den Eindruck, dass alle anderen offenbar deutlich fähiger sind als ich, wenn es sich nicht tatsächlich um ausgesprochene Problemfälle handelt. Ich schreib ja durchaus regelmäßig in Logs, dass ich den Cache auch nach langem Suchen nicht gefunden habe, aber offenbar ist das bei anderen eher selten.
 

Zappo

Geoguru
Muss allerdings sagen, wenn ich unvoreingenommen die Logbücher lese, bekomme ich meist nur den Eindruck, dass alle anderen offenbar deutlich fähiger sind als ich....
Zumindest im Texten :)

Papier - auch E-Papier - ist eben geduldig. Und der Aufruf, wahrheitsgetreue Logberichte zu schreiben, verhallt schon immer eher ungehört. Ich habe mir angewöhnt, die Logs von Leuten ernstzunehmen, bei denen ich weiss, wie sie urteilen.

Aber es ist ja nicht nur das/der Log - ich denke, dass ich 60 % der Mikros mit Schwierigkeit 1,5 bis 2 nicht finde. Oft auch -zugegebenerweise- nicht angestrengt suche - weil das eben selten 2 ist, sondern eher 4.

Deshalb: GROSSE Dosen suchen.

gruss Zappo
 
OP
Anbeku

Anbeku

Geocacher
Aber es ist ja nicht nur das/der Log - ich denke, dass ich 60 % der Mikros mit Schwierigkeit 1,5 bis 2 nicht finde. Oft auch -zugegebenerweise- nicht angestrengt suche - weil das eben selten 2 ist, sondern eher 4.
Ich muss auch zugeben ich bin oft nicht der geduldigste und wenn ich nicht extra zum Geocachen losgezogen bin, und dran gedacht habe mir Handschuhe einzupacken, dann greife ich auch ungerne irgendwo rein.

Deshalb: GROSSE Dosen suchen.
Das ist sicherlich hilfreich, aber wieder das Problem, dass man für große Dosen meist weit raus "aus der Zivilisation" muss.
 
OP
Anbeku

Anbeku

Geocacher
Dazu habe ich neulich ein paar Optionen aufgelistet ... aber da waren sie ja falsch, denn dort wurde ja "nur ueber den Zustand der Oeffis" diskutiert ...
Sorry, aber der Punkt war, dass du mich da offenbar sehr falsch verstanden und von oben herab angepampt hast. Vielfach macht halt auch der Ton die Musik. Ich hatte sinngemäß gesagt, dass der ÖPNV in der in NRW in der Fläche teils deutlich besser geworden ist aber insbesondere dort noch Lücken hat, wo wenige Menschen wohnen und auch eher wenig touristisch relevante Ziele sind. Ich glaube nicht, dass das jemand bestreiten wird und auch darüber könnte man ja reden. Ich habe nie gesagt, dass es da grundsätzlich keine Alternativen gibt. Darüber hinaus war ja auch deine erste Option die Dose auszulassen und ja ich kann mir auch mal ein Auto leihen, wenn sich das lohnt. Grundsätzlich bevorzuge ich aber Cache wo ich mit eigenen Mitteln ggf auch mal spontan hinkomme und das kann durchaus auch mal in der Natur sein. Das ist dann aber immer ein größere Ausflug während wir oft auch einfach mal am Nachmittag spontan losziehen.
 
Oben