• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon als Vista-Nachfolger?

englishfire

Geomaster
oh mann, ich hab jetzt ein colorado und ein oregon zu hause. habe nicht viel zeit zum testen und beim oregon hab ich 14 tage rückgaberecht. welchen soll ich behalten?
hab den oregon über ebay bezogen, von einem händler in litauen! aber wer hätte es gedacht: er hat schnell und gut geliefert. erstaunlich, dass der den oregon verfügbar hatte, oder ?
 

englishfire

Geomaster
Ich habe nur 336 Euro gelöhnt. Mit " DEUTSCHE ANLEITUNG, DEUTSCHES MENÜ UND WELTWEITE RELIEF UND EUROPA BASISKARTE".

Wenn wer noch nen Colorado braucht, bitte bei mir melden !!!
 

englishfire

Geomaster
meiner meinung nach ist es halb so wild. das display des oregon ist ganz klar schlechter ablesbar als das des colorado. aber auch unter direkter sonneneinstrahlung kann ich es ablesen.
was mir im direkten vergleich auffällt: der satellitenempfang ist schlechter. der oregon braucht länger, um die satelliten zu finden und verliert sie auch schneller wieder. ich bin gerade mit beiden geräten vom balkon ins zimmer gegangen. der colorado hat noch empfang, der oregon nicht mehr.
 

Moeff

Geowizard
... als der Naviboard-User den Schalter für die Hintergrundbeleuchtung gefunden hat, war er von der Helligkeit begeistert.
Man muss die Kirche auch 'mal im Dorf lassen :roll:

Gruß
Günther

P.S. Bei mir sammelt das Oregon fleissig Punkte. :???:
 

englishfire

Geomaster
Ok, für dich nochmal Magic21. Manche verstehen es ja nicht beim ersten Mal: :xmas4_doh:

Das Display des Colorado ist besser, aber mit dem Display des Oregon kann man auch leben, sogar bei direktem Sonnenlicht. Vielfach wurde ja behautet, dass dies nicht so wäre.
 

Karategurus

Geocacher
Was mich mal ganz gewaltig interessieren würde wäre der Crashdummietest. In meiner näheren Umgebung scheint die Gravitation immer besonders stark. Das kombiniert mit meiner Unfähigkeit Dinge festzuhalten hat schon zu manchem Kratzer am Gerät geführt. Die dicke Scheibe am Gerät verhinderte immer Schlimmeres, aber wie sieht das beim Oregon aus? Könnte mal jemand sein Gerät auf nen spitzen Stein werfen und das Ergebnis reinstellen :D ?

Achja wie siehts denn mit der Wasserdichtigkeit aus? IPX7 auch für Touchscreen Geräte?
 

freeday

Geocacher
schau mal im Abschnitt Videos auf:
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=30229

Dann weißt Du ob das Gerät Wasser verträgt.
 

dahu

Geonewbie
Hallo,

bisher bin ich nur als fleißiger Leser in Erscheinung getreten, aber dies soll sich nun ändern.
Letzte Woche habe ich mich entschieden mal Early Adaptor zu spielen und habe mir ein Oregon bestellt, welches ich mittlerweile in Händen halte. Woher habe ich das Teil? Von dem erstaunlicherweise schnellen und zuverlässigen ebay-Händler aus Litauen. Dies soll keine Werbung sein, aber das ist die einzige mir bekannte Bezugsquelle für Oregon 300 derzeit.

Wenn ich das Ding schon mal habe, dann kann ich auch ein Review bzw. spezielle Tests damit machen. Hierfür brauche ich Euren Input. Was soll ich testen? Als Vergleichsgerät habe ich ein 60 CSx und bei Bedarf auch ein Colorado 300.
 

Bratfisch

Geocacher
Das ist korrekt, Garmin Deutschland hat am 05.08.08 die ersten Geräte verschickt. Dabei waren wohl keine 400t, nur die 300 waren Lieferbar.
 
Oben