• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Stockholm U-Bahn

McKirni

Geocacher
Kennt jemand Caches, bei denen man zu beeindruckenden Kunstinstallationen der Tunnelbana geführt wird?
 

HHL

Geowizard
1. GPX der U-Bahnlinie erstellen.
2. Caches entlang der Linie herunterladen:

CachesAlongTbana13.PNG

3. Caches durchsehen und auswählen.
Eine andere Möglichkeit sehe ich zurzeit nicht.
Eine Suche nach tunnelbana oder T-bana ist nicht sehr erfolgreich:

GSAK_ScreenShot.png

Hans
 

HHL

Geowizard
Der Tip zu Adventure Labs scheint mir auch recht zielführend zu sein.
Hier ein paar Adventure Labs entlang der Linie 13 im Korridor von 200 m:

GSAK_ScreenShot.png
 
OP
McKirni

McKirni

Geocacher
Danke für die bisherigen Rückmeldungen.

Mir fällt dazu ein sehr guter Wiener U-Bahnkunst-Cache ein, bei dem die genannten Methoden überhaupt nicht greifen würden:
Es ist ein Mystery, daher liegt sein Header "irgendwo". Sein Cachename hat für einen Wiener sehr viel mit Öffis zu tun, aber ein Ausländer würde niemals "U-Bahn" damit assoziieren.

Irgendwo habe ich auch gelesen, dass Stockholm die europäische Stadt mit den drittmeisten Caches ist.
Dazu 90 kunstvolle U-Bahnstationen ... da gibt es Unmengen anzuklicken und zu übersetzen ...

Daher auch meine Frage, ob jemand zufälligerweise ganz konkrete Caches kennt.

Nichtsdestotrotz finde ich die Methode mit den GPX der Linien so interessant, dass ich sie abarbeiten werde.
 
  • Like
Reaktionen: HHL

viennacache

Geomaster
Mir fällt dazu ein sehr guter Wiener U-Bahnkunst-Cache ein, bei dem die genannten Methoden überhaupt nicht greifen würden:
Es ist ein Mystery, daher liegt sein Header "irgendwo". Sein Cachename hat für einen Wiener sehr viel mit Öffis zu tun, aber ein Ausländer würde niemals "U-Bahn" damit assoziieren.
Verrätst du mir den GC-Code? Mir fällt spontan nicht ein, welcher das sein könnte.
 

Bonecrusher1976

Geocacher
Ich weiss nicht, ob Dir das zu Off-Topic wird - wir haben damals die Cache-Reihe zur Millennium-Reihe gemacht.
Die war auf jeden Fall sehr interessant.
 
OP
McKirni

McKirni

Geocacher
Der sehr gute Wiener U-Bahnkunst-Cache ist ... räusper ... https://coord.info/GC3F4AW

Die Koordinaten der Tunnelbana-Stationen waren mittels overpass kein Problem.
Aber mit GSAK verzweifle ich ...
Erstellt mir bitte jemand damit eine Cacheliste?
Mit allen GC-Nummern, deren Header im Umkreis von 100 Metern rund um die 100 Tunnelbana-Wegpunkte liegen.
 

Anhänge

  • stockholm.zip
    2,6 KB · Aufrufe: 5

HHL

Geowizard
Aber mit GSAK verzweifle ich ...
Es gibt verschiedene Ansätze:

1. Alle Caches im 30 km Radius zu laden (das sind aber leider rund 7300 Caches (von denen man in der Konsequenz die meisten dann wieder löscht) und dann mit 300 m um die Stationen zu filtern und ein GPX zu erzeugen oder zu exportieren.
2. GPX der Linien-Relationen erstellen und dann diese GPXe nehmen und entlang der Routen Caches laden (das sind deutlich weniger Caches) und dann filtern. GPX erzeugen oder exportieren.
3. Center Points erstellen (ist gemacht) und um deren Zentrum mit 300 m und einem Makro die Caches laden. Das wären die wenigsten zu ladenden Caches.

GSAK_ScreenShot.png

Frage: Brauchst Du alle D/T Kombinationen?

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:

HHL

Geowizard
Beispiel zweier Wrapper-Makros zum Ausführen verschiedener auf Lokationen bezogener Makros (hier: GetCachesFromLocations)

GSAK_ScreenShot.png
GSAK_ScreenShot.png
 

Anhänge

  • GSAK_ScreenShot.png
    GSAK_ScreenShot.png
    8,6 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:

HHL

Geowizard
Mit 100 m um die Stationen kommt man allerdings nicht weit. Da sind ja schon die Bahnsteigenden und die Ausgänge bei raus. :cool:
300-400 m sollten es schon sein, oder?

Caches an SL U-Bahn-Stationen.PNG

Die Karte zeigt das Ergebnis für 100 m. 12 Caches.

GSAK Grid 100m SL.PNG

Die blau hinterlegten Owner sind Estlinge, das heißt: Dieser Cache ist ihr erster Cache (Daumenregel: blauäugig, mit der möglichen Folge unbrauchbarer Koordinaten und falscher Cachegrößen. Diese Caches werden auch in Locus Map mit einem kleinen, blauen Punkt gekennzeichnet, um im Feld gewarnt zu sein. Diese Attribute Icons gibt es zudem auch für andere Markierungen:

Screenshot_20250320-220454.png

Hans
 

Anhänge

  • GSAK Grid 100m SL.PNG
    GSAK Grid 100m SL.PNG
    44,6 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:

schatzi-s

Geowizard
Vielleicht bin ich etwas altmodisch und obwohl ich schon den einen oder anderen schoenen Fleck dank eines Caches ueberhaupt erst entdeckt habe, plane ich, wenn mich etwas interessiert, meine Route nach dem Thema und nicht nach Dosen.

Die Suchmaschine der Wahl liefert diverse Tipps fuer die Stockholmer U-Bahn.
z. B.
https://viel-unterwegs.de/reiseziele/schweden/stockholm/ubahn-kunst-tour/
mit denen man sich eine Tour zusammenenstellen kann.

Wenn man dann vor Ort ist, kann man noch immer gucken, ob ein Cache in der Naehe ist und spontan entscheiden, ob man lieber die Kunst bestaunt oder die Zeit damit verbringt einen Petling zu suchen und seinen Namen auf einen Logstreifen zu schreiben ...
 

HHL

Geowizard
Wenn man dann vor Ort ist, kann man noch immer gucken, ob ein Cache in der Naehe ist und spontan entscheiden, ob man lieber die Kunst bestaunt oder die Zeit damit verbringt einen Petling zu suchen und seinen Namen auf einen Logstreifen zu schreiben ...
So halte ich es in der Regel auch (wie ich es schon weiter oben beschrieben (click here) hatte).
Meine Beiträge zu des TOs Fragen zeigen lediglich, was man machen kann, und nicht, was man machen muß.
Nebenbei bemerkt: In diesem Thread geht es um den Wunsch eines Owners, und nicht darum, was richtig oder falsch ist. Das wär etwas für den anderen Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:

schatzi-s

Geowizard
Ich schrieb nicht, was richtig oder falsch ist.
Ganz nebenbei: Der TO schrieb nicht: "wie kann (nicht muss) ich nach Caches in der Naehe der U-Bahn fltern".

Und daher an dieser Stele meine explizite und absolut on-topic Antwort auf seine urspruengliche (und in #6 wiederholte) Frage: "ich nicht".
 
Oben