• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

taschenofen im auto?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rupa

Geowizard
KGE schrieb:
Zappo schrieb:
...hier wird ja wohl nicht ernsthaft erwogen, das Auto im Leerlauf tuckern zu lassen, nur daß die Heizung geht?

DIE Diskusion habe ich ehrlich gesagt auch nicht so verstanden. :???:
Ein paar Liter Benzin haben höchstwahrscheinlich eine weitaus bessere Ökobilanz als ein einziger dieser Brennstoffstäbe für den Taschenofen, auch wenn für dessen Lieferung der Postverteiler an dem Tag nicht extra einen 30km-Umweg zu Deinem Haus fahren muß.
 
A

Anonymous

Guest
Also das glaube ich nun nicht.
Wie gesagt, es gibt diese Handheizungen auch mit Benzinbetrieb und hier genügen 20ml Füllung (ein Schnapsglas voll) für 12 Stunden örtlich begrenzte Hitze.
Das lässt sich mit einer deutlich leistungsfähigeren Heizung die durch einen noch viel leistungsfähigeren Verbrennungsmotor elektrifiziert wird, nicht sinnvoll in Relation setzen. Auch nicht bei kleinen Kohlestäbchen, die einen ähnlichen Heizwert bieten (aber unangenehmer riechen).

Bloß macht es "den Kohl nicht mehr fett", wenn man den Wagen neben dem Transport auch zum Aufwärmen in Betrieb setzt. Der Effekt ist nämlich deutlich größer und damit weit angenehmer, schließlich wird der ganze Fahrgastraum erwärmt.
 

Termite2712

Geoguru
cterres schrieb:
Ich vermute ja, der Mann nimmt seinen Wagenschlüssel mit, weshalb die Freundin die Heizung nicht aktivieren kann.
Vielleicht aus Angst, der Wagen fährt ohne ihn nach Hause?

Wenn sie keinen Führerschein hat, wäre es eine unerlaubte Inbetriebnahme des Autos ... ;-)
 

kohlenpott

Geowizard
Bevor ich mir den A*** abfriere oder vor mich hinschmelze, laß ich das Auto im Standgas laufen, sowohl im Winter (Heizung) als auch im Sommer (Klima). Die paar Gramm CO2 machen den Kohl jetzt echt nicht fett...
Allerdings gibt es eine Einschränkung: Ich laß den Motor nur da laufen, wo ich damit keine Anwohner nerve.

P.S.: Bevor jetzt hier der Riesenaufschrei losgeht - das oben beschriebene kommt vielleicht drei oder vier mal im Jahr vor und dann auch für maximal je 20-30 Minuten, mehr braucht es nicht, auch wenn man eine Stunde steht.
 

Zappo

Geoguru
Tja, anscheinend muß ich mir da ein ein wenig anderes Weltbild zusammenbasteln.....

Gruß Zappo
 

Eastpak1984

Geoguru
Termite2712 schrieb:
cterres schrieb:
Ich vermute ja, der Mann nimmt seinen Wagenschlüssel mit, weshalb die Freundin die Heizung nicht aktivieren kann.
Vielleicht aus Angst, der Wagen fährt ohne ihn nach Hause?

Wenn sie keinen Führerschein hat, wäre es eine unerlaubte Inbetriebnahme des Autos ... ;-)

Wimre jedoch nur im öffentlichen Straßenverkehr, oder?
 

KGE

Geocacher
Zappo schrieb:
Tja, anscheinend muß ich mir da ein ein wenig anderes Weltbild zusammenbasteln.....

Gruß Zappo

Zappo , ich mach mit.
Sol langsam verstehe ich Teile der Welt nicht mehr.
Oder ich bin einfach zu alt für so´n Sch.......
 

Fadenkreuz

Geoguru
Zappo schrieb:
Tja, anscheinend muß ich mir da ein ein wenig anderes Weltbild zusammenbasteln.....
Ich habe kein Problem damit, einen Motor laufen zu lassen. Ein Pkw-Diesel braucht ca. 0,6 bis 0,9 Liter je Stunde, ein Benziner etwas mehr. Das mache ich doch zuhause auch. Während ich diesen Beitrag schreibe, wird bei mir im Keller Heizöl verbrannt und liefert mir die erwünschte Wärme

Zu berücksichtigen ist natürlich der Lärmschutz. Vor einem Wohnhaus würde ich den Motor nicht mal kurz laufen lassen.
 

kohlenpott

Geowizard
Leute, was glaubt ihr eigentlich, wie sehr es die Umwelt belast, wenn mal einer seinen Motor 20 Minuten laufen lässt? Der Anteil der BRD am weltweiten CO2-Ausstoß liegt bei unter 3%. Ob wir in Deutschland CO2 sparen oder nicht hat global gesehen überhaut keinen Effekt, zumal der Zuwachs den China produziert unsere Einsparungen locker übertrifft.

Das soll natürlich kein Freibrief für sinnloses Verballern von Energie sein (Lampen ständig an, Energiefresser betreiben o.ä.) aber wenn ich mal 0,2-0,5l Diesel durchjage, um mir nicht den Hintern abzufrieren habe ich absolut kein schlechtes Gewissen.

Aber irgendwie ist das wieder typisch für Deutschland. Hier gibt es nur schwarz und weiß, grautöne existieren nicht und das nervt mich mittlerweile in vielen Bereichen...
 

speedy2011

Geomaster
Zappo schrieb:
...hier wird ja wohl nicht ernsthaft erwogen, das Auto im Leerlauf tuckern zu lassen, nur daß die Heizung geht?
Hab ich auch immer gedacht - bis ich neulich bei 10 Grad minus vor einem gesperrten Tunnel in Österreich mit kleinem Kind im Auto drei Stunden lang warten musste. Da ist das Auto natürlich an geblieben.
Was mich überrascht hat, war der kaum bemerkbare Spritverbrauch. Seitdem sehe ich das etwas anders.
Im Moment lässt doch auch jeder Taxifahrer am Taxistand sein Auto an.
 

MadCatERZ

Geoguru
Die Kälte finde ich nicht so problematisch, ich habe eher Probleme, wenn ich die Scheiben "vollatme", und da ist es auch in Hinblick auf die Sicherheit meiner Meinung nach legitim, noch 1,2 Minuten zu stehen, bis die Scheibenheizung greift, und das kommt auch nur selten vor.
Durch beknackte Verkehrsplanung(aktuell: eine seit zwei Monaten verwaiste Baustelle auf der Bundesstraße) verfeuere ich wesentlich mehr Treibstoff.
 

Zappo

Geoguru
speedy2011 schrieb:
....Hab ich auch immer gedacht - bis ich neulich bei 10 Grad minus vor einem gesperrten Tunnel in Österreich mit kleinem Kind im Auto drei Stunden lang warten musste. Da ist das Auto natürlich an geblieben. Was mich überrascht hat, war der kaum bemerkbare Spritverbrauch. Seitdem sehe ich das etwas anders. Im Moment lässt doch auch jeder Taxifahrer am Taxistand sein Auto an.
....Notfälle sind ja wohl was anderes...ich bin auch schon morgens um 7 im Januar auf dem Belchen bei 2 Meter Schnee um eine (geklaute) Radkappe rumgestanden, die mit Benzin und Öl gefüllt war und uns einräucherte*, aber wärmte, bis um 8 der Kontrollposten der Motorradwinterfahrt endlich aufmachte.

Trotzdem - im Stand den Motor laufen lassen mag ich genausowenig diskutieren wie Bäume mit Schrauben zu belästigen. Muss jeder selbst wissen.

Gruß Zappo

*vielleicht auch ne Alternative zur im Thread vorgeschlagenen Verwendung eines Taschenofens - obwohl - mit heutigen Radkappen wird das nicht gehen. Mit heutigen Freundinnen eventuell auch nicht :D
 

TeamAdolzfurt

Geomaster
speedy2011 schrieb:
Zappo schrieb:
...hier wird ja wohl nicht ernsthaft erwogen, das Auto im Leerlauf tuckern zu lassen, nur daß die Heizung geht?
Hab ich auch immer gedacht - bis ich neulich bei 10 Grad minus vor einem gesperrten Tunnel in Österreich mit kleinem Kind im Auto drei Stunden lang warten musste. Da ist das Auto natürlich an geblieben.
Was mich überrascht hat, war der kaum bemerkbare Spritverbrauch. Seitdem sehe ich das etwas anders.
Im Moment lässt doch auch jeder Taxifahrer am Taxistand sein Auto an.

Ein PKW im Leerlauf braucht 0.6-1.2l/h. Merkt man also nicht wirklich.
 

kohlenpott

Geowizard
Wenn man den PKW für das nutzt, für das er eigentlich optimal geeignet ist (nämlich zum Heizen), ist der Wirkungsgrad sogar deutlich besser. :D
 

kohlenpott

Geowizard
Die kostet aber reichlich Kohle und für die paar mal, wo ich die brauche, lohnt das nicht. Und Diesel verbrennt die auch. ;)
 

wilde-maus

Geomaster
Tja, wie Du liest, lieber Alex, bring besser Deine Freundin vorm Cachen nach Hause und fahre anschließend wieder zur Dose. Denk aber daran, bei längerem Warten - z. B. vor einem Bahnübergang - den Wagen abzustellen, das schont die Umwelt.

Bye,
Karen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben