• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was brauch ein Taschenmesser alles zum Cachen?

SabrinaM

Geowizard
Bullemann79 schrieb:
2.4.2 Von diesem Verbot gibt es folgende Ausnahmen

Das ist ein Speed Lock

Gruß Bullemann79
Sorry, Abschnitt 2.4.2 bezieht sich auf das Kapitel 2.4 Verbotene Messer :kopfwand: Das sind Messer, die Du gar nicht besitzen darfst. Ich habe nie behauptet, das Dein Messer darunter fällt.
Dein Messer fällt aber sehr wohl unter das "Führungsverbot", sprich Du darfst es nicht ohne weiteres einfach so einsatzbereit dabei haben. Betroffen sind sehr viele Messer, sogar einige Schweizer Messer (die mit dem Loch in der Klinge). Das bezieht sich nicht nur auf öffentliche Veranstaltungen etc., sondern auch auf den ganz normalen Alltag, wo viele von uns gerne ein Messer dabei haben (einfach weil es praktisch ist, nicht weil man ein Waffennarr ist oder so.... ich geh auch nicht gerne ohne Messer aus dem Haus. Ich seh da nichts schlimmes bei, das gehört für mich dazu wie die Taschenlampe, die Taschentücher, die Geldbörse und die Schlüssel. Das Messer als Waffe nutzen zu wollen würde mir nicht im Traum einfallen, ich glaube, da hätte ich mein eigenes Messer schneller in den eigenen Rippen als ich gucken könnte :schwertkopf:

Ich will Dir ja auch nicht den Spass an Deinem Messer verderben. Sei Dir bewusst, was das neue Gesetz bedeutet, und mach daraus, was Du für richtig hälst.

Niemand braucht ein schlechtes Gewissen zu haben, weil er solch ein "verbotenes" Messer besitzt (man darf es ja besitzen und benutzen, nur nicht ständig dabei haben). Die allermeisten werden sich so ein Messer ja aus Sicherheitsgründen angeschafft haben. Jeder, der mal mit einem solchen Messer gearbeitet hat, wird bestätigen können, das es sicherer ist, mit einem Klappmesser zu arbeiten, bei dem die Klinge arretiert ist, und es zu schätzen wissen, wenn man das Messer mit einer Hand bedienen kann. Wenn man etwas abschneiden will / muss, hat man oft nur eine Hand frei. Dann mit einem normalen Messer zu hantieren ist nicht gerade förderlich...

Was das mit dem Thema zu tun hat? Bei der Anschaffung sollte man sich dieser Problematik bewusst sein. Auch das ein oder andere Schweizer Messer ist vom neuen Gesetz betroffen. Trotzdem kann man diese Diskussion hier gerne abtrennen und meinetwegen auch auf die Wiese verschieben, oder auch beim Thema Ausrüstung belassen (die Entscheidung überlasse ich den Moderatoren)
 

Bullemann79

Geocacher
Wie gesagt Sorry an alle wenn ich hier ne Dskusion gestartet habe die hier nicht hingehöt :eek:ps:

SabrinaM Danke für deine Ausführungen werde mich mal bei den GrünWeißen schlau machen. Ist ein sensibeles Thema Messer Ja oder Nein und wenn Ja dann welches, wollte keinen auf die Füße treten werde jetzt auch anders mit dem Thema umgehen.

Für mich ist sie damit vorbei OK

Gruß Bullemann79
 
OP
Dunuin

Dunuin

Geocacher
Sind denn jetzt Schweizertaschenmesser und diese Zangen mit Messer dran erlaubt zum mitführen oder nicht? Oder fallen die aus der Regelung raus, weil die nicht feststellbar sind?
 

SabrinaM

Geowizard
Alles an (Schweizer) Messern und Tools was nicht feststellbar ist ist OK! (Messer mit feststehender Klinge, solange die Klinge kürzer als 12 cm ist)

Wenns feststellbar ist, ist es auch OK, wenn man die Klinge nicht mit einer Hand bedienen kann. Beim Schweizer Messer gibts ein paar wenige, die haben so ein Loch in der Klinge, die wären betroffen... bei den Tools kenne ich mich nicht so aus, was es da alles gibt.... Wenn die Klinge nur so einen normalen kleinen Schlitz für den Fingernagel hat, dann ist sie definitiv nicht mit einer Hand zu bedienen und OK. (Klassisches Beispiel wäre ein Opinel Messer, da kann man die Klinge feststellen, aber man kann es nicht mit einer Hand bedienen.)

Ich habe auch schon gehört, das Tools (also wo die Zange das Hauptwerkzeug ist) generell nicht darunter fallen, weil es Werkzeuge sind, aber das ist eine Aussage, für die ich noch nichts offzielles gefunden habe :|
 

hardfried

Geocacher
servus zusammen!

also n taschenmesser hab ich eigtl nie dabei, da ich aber immer meinen leatherman am gürtel hab, bin ich aber immer bereit...!
hab nen charge-tti. allerdings sollten es auch günstigere leathermen oder andere multitools tun...

gruß aus essen
 

rPanerai

Geocacher
Ich habe immer mein Böker-Klappmesser "Turbine" mit 10 cm langer Klinge beim Geocachen dabei. Also eine Art "einfaches Taschenmesser im Großformat". Ich brauche es nur selten; meist, um im lockeren Erdreich, in Mauerwerkslücken oder Baumlöchern nach einem Geocache zu "graben" oder zu stochern. Wenn's eklig ist, taste ich mich lieber mit dem Messer vor als mit den Fingern. Ich habe auch immer eine Fenix-Taschenlampe dabei, um in besagte Hohlräume zu leuchten, bevor ich da reingreife. Das Turbine-Messer ist schon ein Riesenteil. Da ich alles Militaristische hasse, habe ich mich für dieses trotz seiner Größe nicht martialisch wirkende Messer entschieden. Es eignet sich neben dem Geocachen auch für fast alle Küchenaufgaben, einschließlich Zerlegen von größeren Früchten wie etwa Ananas, wo ein normales Taschenmesser versagt.
 

Robin888

Geomaster
Also, um mal sämtliche Aspekte dieses Threads zu beantworten:

Ich bin mit dem Spruch aufgewachsen:
"Ein anständiger Junge hat immer ein Taschenmesser dabei!" (Einige Zungen erweitern diese Grundausstattung noch um Draht und einen Nagel. :-D)
So kommt es, daß ich eigentlich immer mind. ein Messer bei mir bzw. in der Nähe habe.

1.) Immer in der Hosentasche habe ich ein Titan III von Böker.
Das ist auch ein bißchen größer, aber ich habe mich an ein großes Messer gewöhnt. Außerdem eignet es sich dadurch auch gut als Hebel, Kuchenmesser, etc.
Wenn ich jetzt die neuen Gesetze lese, bin ich allerdings froh, daß ich mir damals *nicht* das "Titan" mit Klinge aus pulvermetalugiertem Stahl gekauft habe. Das hätte nämlich einen Daumenstift gehabt. Das Titan III hat nicht mal eine Fingernagelrille. (Daß ich das Messer mit etwas Übung trotzdem einhändig auf und zu kriege ist ja irrelevant. ;-))

2.) Zusätzlich trage ich seit einiger Zeit eine Gürteltasche, wo neben GPS-Empfänger, Taschenlampe und so Zeug auch mein altes SwissChamp drin steckt.
Das ist ein wenig schärfer und hat "Funktionen". :-D

3.) Von Zeit zu Zeit trage ich am Schlüsselbund dann noch das MiniChamp. :)

Achja und wenn ich Pech habe, dann habe ich auch noch

4.) mein 9mm-Cuttermesser von der Arbeit in der Jackeninnentasche. :-.

Und wenn ich zum Geocachen meinen Rucksack mithabe, dann

5.) kommt da noch mein SwissTool mit Winkelschrauber rein.

Zum Geocachen ist die Pinzette sicher mit am hilfreichsten. Auch, wenn ich persönlich sie noch nicht oft gebraucht habe. U.a., weil man mit ihr eh nicht wirklich fest zupacken kann. (Ansonsten halt die Zange des SwissChamp.)
Ab und zu habe ich schonmal die Kugelschreiber aus dem Swiss- bzw- MiniChamp gebraucht. Daß ich *gar* keinen Stift dabei habe ist nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. %-)
Und auch der ein oder andere Schraubenzieher oder die Lupe kam schon zum Einsatz.

Und mittlerweile gibt es von Victorinox ja schon die exotischsten "Werkzeuge" wie USB-Stick (Cachebeschreibungen immer dabei!), Laserpointer (bei dem ein oder anderen Nachtcache obligatorisch!?), Taschenlampe (zumindest für's Hinweiselesen in der Dämmerung) oder Uhr, Höhen- und Barometer (fragte nicht mal jemand nach einem Schlechtwettercache?).

Wenn ich mir das Angebot von Victorinox so angucke gefällt mir das "CyberTool Lite" eigentlich ganz gut. Auch für den Alltag. Es hat (neben der Klinge) die unentbehrlichen kleinen Helfer: Schere, Pinzette, Kugelschreiber (die schreiben erstaunlich zuverlässig!), Minischraubenzieher (nicht zu unterschätzen!) dazu den universell einsetzbaren Flaschenöffner und darüber hinaus die nützlichen Werkzeuge, die man am häufigsten brauchen kann (auch beim Geocachen): Zange (incl. Drahtschneider), ein variablen Schraubenzieher mit Bits (der auch lang genug ist für tiefliegende Schrauben) und eine LED für diejenigen, die nicht noch zusätzlich einen kleine Taschenlampe dabei haben (für Schlüssellöcher, etc.).

Robin(888)
 

Robin888

Geomaster
Sejerlänner schrieb:
Robin888 schrieb:
4.) mein 9mm-Cuttermesser von der Arbeit in der Jackeninnentasche. ..........
Einhändig zu öffnen und Klinge arretierbar, somit verboten :D
Nein, da zum Schließen lediglich die Kraft einer Feder überwunden werden muss: Ich habe ein schlanken Edelstahl-Cutter. Der hat keinen mechanischen Riegel. B-)

Aber grundsätzlich hast Du eigentlich Recht! :-o

Trotzdem muss ich mal eine Geschichte dazu loswerden:
Es ist schon ein paar Jährchen her, als ich völlig unbedarft auf die "Abivorfinanzierungsparty" unseres Jahrgangs wollte. Nachdem es im Jahr zuvor zu Prügeleien gekommen war, gab es dieses Jahr Security und die weiter oben schon erwähnten "Abtaster":

Es kam wie es kommen musste: dieser Mensch fand mein Victorinox Alpiner.
Naja, keine großes Problem. Ein blöder Spruch nach hinten ("Weißt Du, wofür man in diesem Kaff so ein großes Messer braucht?") und das Messer wurde gegen eine Marke getauscht.
Dann aber fand er meinen Schlüsselanhänger. Langsam schwand sein Humor.
Als er dann weitersuchte überkam mich ein Ausbruch kalten Schweißes:
"Was passiert, wenn er jetzt auch noch besagtes Cutter findet?" :-o

Ich werde es wohl nie erfahren, denn zum Glück hatte ich es ausnahmsweise zufällig zuhause gelassen. :-D

(Meine SwissCard (6.) hatte ich zu dem Zeitpunkt übrigens auch nicht mehr, nachdem mir die in der Gepäckaufbewahrung am Flughafen (ich durfte damit nicht an Bord!) kaputt gegangen ist...)

Robin*Messerjunkie*(888)
 

sonderdienste

Geocacher
Ich habe ein einziges Mal ein Messer gebraucht, um einen als Verteilerdose getarnten Cache aufzuhebeln. Da hätte es zur Not aber auch eine Kreditkarte getan.

Wenn man Werkzeug braucht, obwohl das nicht in der Cachebeschreibung angegeben ist, ist der Cache meiner Meinung nach eh ein Dreck. :roll:



Schöne Grüße!
 

greiol

Geoguru
zum cachen habe ich bisher überhaupt kein messer gebraucht, aber durchaus diverses anderes werkzeug. einiges davon ist häufig bestandteil von multitools. bloss das messer selber ...
 

such Bär

Geocacher
Also ich hab meine Messer beim Cachen bisher primär zum Brot schmieren verwendet. Ich glaub ein oder zwei mal hab ich damit noch ne Festgerostete Dose geöffnet.
Schon doof, da hat man garkeinen Grund sich neue Spielsachen zu kaufen :(
 

movie_fan

Geoguru
also jetzt mal ob ich es mitführen darf oder ob nicht, ich hab mri neulich nen swisstool gekauft udn bin echt zufireden damit :) und hab es auch immer dabei :)

es ist das swisstool spirit plus 3.0238 n sehr cool :)

und bei karstadt gibt es die momentan rediziert :D

kommen noch 4 euro versand dazu, aber deutlich günstiger als sonst wo :)
 

casi

Geocacher
Ich habe immer mein Leatherman (Charge) und am Schlüsselbund ein kleines Schweizermesser mit Kugelschreiber dabei. Gebraucht habe ich schon öfters die Zange, Pinzette, Kugelschreiber und Schraubenzieher! Das Messer nur um mal einen Apfel aufzuschneiden oder was zu öffnen. Das Tool ist schon sehr praktisch und ich möchte es nicht mehr missen.

Gruß
casi
 

Saxmann

Geocacher
In abnehmender Wichtigkeit
- Schere für einen vergessenen Fußnagel
-Messer zum Apfelessen
- Pinzette für Splitter
- bei größeren Touren
Korkenzieher; Flaschenöffner; Dosenöffner
 

PhunkyNipple

Geocacher
Moin moin.

Ich hab immer ein Victorinox WorkChamp dabei, nachdem ich mein Forester verloren hatte.

ICh habe bisher die Schraubendreher, Pinzette und Zange gebraucht.

MEine Freundin hat immer ihr Victorinox Rose Edition Signature Lite dabei. Gottseidank, der Kugelschreiber hat uns schon einmal nach einem langen Aufstieg aus der Patsche geholfen :)
 

ElliPirelli

Geoguru
whitesun schrieb:
Eine Zeitlang hatte ich mal mit dem hier geliebäugelt:

Wenger ;)
Wäre es bei dem Ding nicht angebrachter seperate Werkzeuge mitzunehmen? Wenn ich denke, wie nervig ich schon ein Multitool finde, weil alles unbenutzte beim Gebrauch gerade im Weg ist... :???:

Und bei dem Preis bin ich ja richtig froh über mein Victorinox Economy I.... :lachtot:
 

such Bär

Geocacher
Wäre das nicht auf der Amazon Seite würd ich hier eindeutig FAKE sagen. Aber es muß wohl doch Leute geben die sowas kaufen ......
 
Oben