schatzi-s
Geowizard
ich bin davon ueberzeugt, dass es pikachu geholfen hatDas hilft auch sehr (nicht).
ich bin davon ueberzeugt, dass es pikachu geholfen hatDas hilft auch sehr (nicht).
Sorry, aber Mysteries sind nun definitiv ein Teil von Geocaching. Das hat mit hijacken nichts zu tun.Noch mal - das Rätsel mag ja sehr toll sein aber ein Rätsel ist ein Rätsel. Warum suchen sich Fans von sowas nicht ihre eigene Plattform anstatt Geocaching dafür zu hijacken?
Vorweg, ich bin auch zu (Denk)faul (bzw. zu doof) für die meistem Mysteries. Es stört mich aber auch nicht, dass es sie gibt. Und nicht Wenige scheinen daran ja ihren Spaß zu haben. Daher finde ich, dass es dafür keiner zusätzlichen Plattform bedarf.Noch mal - das Rätsel mag ja sehr toll sein aber ein Rätsel ist ein Rätsel. Warum suchen sich Fans von sowas nicht ihre eigene Plattform anstatt Geocaching dafür zu hijacken?
Diesen Irrsinns des "overkill" hats Du aber auch, wenn man an der Infotafel statt den BWW EINES Buchstabens den ganzen Text umwandeln muss. Und das führt zur Spirale "Aufwand - Solver/Erleichterungen - mehr Anforderungen - noch mehr Helferlein - noch mehr Aufwand".......dann sinkt fuer mich der Spass mit jedem ueberfluessigen Buchstaben, den ich so raussuchen muss.....
Da bin ich ganz bei dir - sowohl jigidi als auch "Reverse Wherigo", Gade, Sudoku etc. ist sowohl "Rätsel, die einige gerne machen" als auch "Verschlüsselung, für die es Decoder gibt*".Nichts gegen Puzzels, aber die Idee ist einfach abgenutzt. Wer puzzeln will, kann das doch auch machen, ohne dass am Ende Koordinaten aufploppen?
Es gab bis vor Kurzem einen funktionierenden Solver. Spannend fand ich, wie der die Gemeinde geteilt hat: Fuer mich war es ein Decodiertool fuer die "Codierung Puzzle". Fuer viele andere (gerne auch Owner, die fuer "normale" Verschluesselungen sofort zum Solver greifen), war die Nutzung ein No-Go und die Nutzer des Solvers boese.
Wir haben hier in/bei Greifswald und Rostock einen Owner, der immer wieder neue Varianten von Sudokus und anderen (meist japanischen) Zahlenrätseln für seine Mystery-Caches nutzt. Viele lösen die von Hand, aber ich nutze überwiegend das Tool, das der Owner auch nutzt zum Lösen und Erzeugen solcher Rätsel: MiniZinc.das hundertste Sudoku/Satellitenbildsuche/Puzzle... (am besten gleich als Serie vom selben Owner)) oder die endlose Suche in irgendwelchen "originellen" Font-Listen.
Interessanterweise passiert genau das hier in der Umgebung des neuen Nachtcaches, dass da sehr viele hochengagierte Cacher nebenbei noch mal 15 km Wegstrecke für 2 Multis dranhängen(laut Log). Und nicht etwa mit Finalkoordinaten losziehen und kurze Abstecher zu den Finals machen(wohl eher)(... oder ein Multi ohne die Wanderung gemacht zu haben, wird nicht zu Unrecht als unlauter angesehen.
Und selbst wenn würde da dann einer liegen und sicher nicht hunderte praktisch gleicher.Aufm Everest liegt auch kein Cache - obwohl es Cacher gibt, die gerne klettern.
Na gut die Frage war ja, was einen guten Mystery-Cache ausmacht und nicht was ein gutes Rätsel ausmacht. Und wie viele tatsächlich Spaß an den Rätseln haben und wie viele die notgedrungen machen (oder sich die Lösungen besorgen) weil sie einfach nur cachen wollen ist die Frage.Es stört mich aber auch nicht, dass es sie gibt. Und nicht Wenige scheinen daran ja ihren Spaß zu haben. Daher finde ich, dass es dafür keiner zusätzlichen Plattform bedarf.
Absolut! Spannenderweise stoert sich da manch Owner dran. Anstatt, dass sie sich freuen, dass sich jemand mit der Aufgabe beschaeftigt hat und das Raetsel ueberhaupt selber geloest habt, sind sie beleidigt, wenn man nicht ihren Weg geht. Dass jeder Cacher anders ist, wird da gerne mal uebersehen.Es kann also am Ende sein, dass ich bei einem eher langweiligen/nervigen Cache trotzdem Spaß an der Lösung hatte - z.B. weil die "Aufgabenumgehung" statt der langweiligen/nervigen herkömmlichen Lösung viel mehr Kreativität benötigte.
Das ist ja grundsätzliche Owner-Hybris, wenn Owner dem Suchenden vorschreiben wollen wie ihr Cache zu machen sei.sind sie beleidigt, wenn man nicht ihren Weg geht
Mir reicht es, die unsägliche Cacheseite, darauf bezog sich Müll, zu kennen (und die kenne ich). Da interessiert mich das dahinterstehende Rätsel schon mal gar nicht. Deshalb: Ignoreliste. Einfach, oder?Warum? Ganz einfach: Um zu beurteilen, ob etwas Muell ist, muss man es erstmal kennen.
nein, was meinst Du mit unsaegliche Cacheseite?Mir reicht es, die unsägliche Cacheseite, darauf bezog sich Müll, zu kennen (und die kenne ich). Da interessiert mich das dahinterstehende Rätsel schon mal gar nicht. Deshalb: Ignoreliste. Einfach, oder?
Das ist so ziemlich genau meine Herangehensweise(abzüglich der Ostsee, die ist zu weit weg), wenn ich mich mit zu vielen BWWs oder widersprüchlichen Angaben von Tante Google konfrontiert sehen.Und nicht jeder löst Rätsel so wie es der Owner gerne hätte. Wenn ich bei "langweilige Informationen googeln und zehn Zahlen ermitteln, die in eine Formel verwursten und das Resultat in einen Checker eingeben" irgendwo abkürzen kann, dann mache ich das. Und sei es mit "alle möglichen Lösungen einer Formel per MiniZinc kombinatorisch ermitteln" oder "zwanzig verbleibenden Lösungen auf flopp's Karte darstellen und alles, das in der Ostsee liegt, rausstreichen, mit dem Rest den Checker quälen". Manchmal sieht der Owner ja auch gar nicht, dass sein Rätsel (oder auch eine Geschicklichkeitsaufgabe** vor Ort) abgekürzt werden kann.
Such dir was aus. (hier klicken)nein, was meinst Du mit unsaegliche Cacheseite?
Mag sein.......Diese Koordinatenklauberei betrifft alles, was kein Tradi ist. Das ist einfach eine weit verbreitete Unlust, irgendeinen vermeidbaren Mehraufwand(Rätsel lösen, Wandern) auf dem Weg zum Logbuch zu machen.
ja ... oder eben fuer den Punkt bei einer anderen - auch nicht unbedingt besseren Dose -, fuer die eine Eigenschaft der ersten Dose gebraucht wird ((Bundes-land), Funddatum, Versteckdatum, Winkel zur Homezone, Wertung ... usw. usw).Was natürlich gleich in mehreren Interpretationsebenen verschiedene Fragen aufstellt: Warum mach ich etwas, wozu ich keine Lust habe? Wegen des Punktes?
es gibt nicht mehr (?) DEN Reiz des Hobbys. Vermutlich gab es den frueher mal, als Leute noch Multis komplett gesucht haben, anstatt auf Events stolz zu verkuenden, dass ihnen das zu lange dauert und sie deswegen direkt zum Final gehen. Es geht um Funde pro ZeiteinheitBin ich dann noch Cacher, wenn ich den Reiz des Hobbys nicht (mehr) geniessen kann resp. das, was mir der Owner als Unterhaltung dankenderweise zum Angebot macht,
naja, viele Dosen bieten im Endeffekt auch nicht viel mehr... klar, man kann sie auch einfach meidengarnicht wahrnehmen will? Ist die - oft locationarme - pure Dose bzw. Fund tatsächlich das, was alles rausreisst?
sie haben ja Lust dazu. Aber ihre Lust entspringt eben nicht dem, was Dir Lust beim Cachen machtIst Cachen wirklich DAS Hobby, auf das die Aktiven (Owner wie Sucher) keine Lust haben bzw. so schnell wie möglich damit fertig werden wollen? Das wäre dann tatsächlich
Ja, mach mal. Dann wären wir wieder pari.am besten, ich ignoriere Deine Posts einfach wieder