• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

CW auf HTC Touch HD bzw. Diamond Pro (Win Mobile 6.1)

A

Anonymous

Guest
Sooo, mal ein kurzes Update:

TomTom läuft mit interner und externer GPS Antenne
Glopus läuft mit interner und externer GPS Antenne
SmartRunner läuft mit interner und externer GPS Antenne

und nun leider:

RichesseGPS läuft nur mit interner Antenne
CW läuft nur mit interner Antenne
GCz läuft nur mit interner Antenne

Was sgt man dazu? mal gehts mal nicht

Hat jemand ne Erklärung?

Gruß Rainer
 

Tuppersucher

Geocacher
Ich möchte mir demnächst ein HTC Diamond 2 zulegen und habe wegen Eurer Fragen zu Static Navigation im Netz nachgeforscht.

:kg: Hilft Euch das hier weiter?
Grüße
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Klingt so, als wärst Du der Held des Tages. :gott:
Werde ich testen, sobald das Touch Pro 2 lieferbar ist.
 

Tuppersucher

Geocacher
Inder!
Hast Du falsch verstanden. Ich will nicht Held des Tages sein, sondern König des Tages. Daher auch die Krone! :lachtot:
Bei Mega Company ist das HTC schon lieferbar, werde es mir nächste Woche holen...
Grüße Tuppersucher
P.S.: Nimms mit Humor!
 

Romanese

Geocacher
Tuppersucher schrieb:
Ich möchte mir demnächst ein HTC Diamond 2 zulegen und habe wegen Eurer Fragen zu Static Navigation im Netz nachgeforscht.

:kg: Hilft Euch das hier weiter?
Grüße

Ich habe das bei meinem HTC Touch HD ausprobiert und man bekommt Positionsaenderungen mit Geschwindigkeiten <4km/h. Aber auch vor der Aenderung in der Registry habe ich Caches gefunden. :roll:
 

Tuppersucher

Geocacher
So, ich habe mir nun ein HTC Diamond 2 zugelegt, ein Spitzengerät!

Um darauf CW mit dem eingebauten Chip, also ohne externe GPS-Maus ordentlich nutzen zu können, habe ich erst mal SN (Static Navigation) abgeschaltet.

Das geht so:
Version 1
Einen passenden Registry Editor besorgen und folgenden Eintrag editieren:
HKLM\Software\HTC\SUPL AGPS\GPSMode
Wert von 2 auf 1 setzen, fertig.

Version 2
Oder den TotalCommander benutzen, damit kann man Registryeinträge direkt editieren. In diesem Fall nach
\\Plugins\registry\HKLM\Software\HTC\SUPL AGPS navigieren.
Doppelklick auf GPSMode.
Wert von 2 auf 1 setzen (Basis Dezimal), fertig.

Ein Test mit SirfTech, danach werden Bewegungen durch das GPS ab 0,5 m/s registriert.

Achtung: Wenn Ihr in der Registry herumwerkelt, mach Ihr das auf eigene Gefahr. Geht sehr konzentriert vor, damit nichts passiert.

Viel Erfog!
Euer Tuppersucher
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Stolzer Besitzer eines Touch Pro 2 :D
Da sieht der Cachewolf einfach super aus!
 

Tuppersucher

Geocacher
... hi Inder!
Hast Du schon mal in der Kartenansicht gezoomt?
Fällt Dir was auf?
Welche CW-Version setzt Du ein?
Ewe?
Danke...
Tuppersucher
 

Tuppersucher

Geocacher
So, nun habe ich Spaßes halber den Wert auf 0 gesetzt. Jetzt tanzt der Nordpfeil wie wild im Kreise umher (super!) und ich habe eine maximale Abweichung von 1 m, wenn ich im Garten locker pfeifend :pfeif: von einer Markierung zur anderen wandere ...

Einen passenden Registry Editor besorgen und folgenden Eintrag editieren:
HKLM\Software\HTC\SUPL AGPS\GPSMode
Wert von 1 auf 0 setzen, fertig.

Grüße
Tuppersucher
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Tuppersucher schrieb:
... hi Inder!
Hast Du schon mal in der Kartenansicht gezoomt?
Fällt Dir was auf?

Hatte ich nur einmal getestet - Absturz. Ich nutze allerdings die Kartenansicht nicht, da ich die Topo auf dem garmin habe.

Tuppersucher schrieb:
Welche CW-Version setzt Du ein?
Ewe?

Immer eine halbwegs aktuelle NB. Die WinMobile-Version mit EWE.
Würde java auch funktionieren???


Einzig wirklicher Schmerz: Spidern klappt nur so lala. Sehr oft mit Abbruch. Trotz guter WiFi-Anbindung zuhause.
 

wifowaechter

Geocacher
Liebe Leute,

ich hatte mich schon einmal mit meinem "CW auf HTC Touch Diamond"-Problem hier ans Forum gewandt, bin aber bislang immer noch erfolglos. Wie habt Ihr es geschafft,

1.) dass Windows Mobile CW als Programm erkennt und in die Programmstarts lädt?

2.) Welche Einstellungen muss ich nun wählen, damit CW das interne GPS verwendet? Habe auch BeeLineGPS laufen, dort klappt das alles wunderbar. Beim CW bekomme ich nur die Mitteilung "Konnte keine Verbindung zum GPS-Empfänger herstellen. Fehler beim Öffnen des seriellen Ports."

Wäre schön, wenn mir da mal jemand Nachhilfe geben könnte.

Viele Grüße
Malte
Team Wifowaechterin
 

MiK

Geoguru
wifowaechter(in) schrieb:
1.) dass Windows Mobile CW als Programm erkennt und in die Programmstarts lädt?

Ich nehme mal an, Du meinst, dass CW im Startmenü erscheint. Dazu steht auf http://www.cachewolf.de:
Optional kann man noch einen Eintrag im Startmenü vornehmen. Das geht mit dem Datei-Explorer so:

* Cachewolf.exe suchen und im Kontextmenü auf "Kopieren" gehen
* Im Datei-Explorer nach /Windows/Startmenü/Programme wechseln
* Dort unten rechts auf Menü->Bearbeiten->Verknüpfung einfügen
* Die Verknüpfung evtl. umbenennen

wifowaechter(in) schrieb:
2.) Welche Einstellungen muss ich nun wählen, damit CW das interne GPS verwendet? Habe auch BeeLineGPS laufen, dort klappt das alles wunderbar. Beim CW bekomme ich nur die Mitteilung "Konnte keine Verbindung zum GPS-Empfänger herstellen. Fehler beim Öffnen des seriellen Ports."
Was hast Du denn in den Einstellungen für den GPS-Port eingestellt? (Anwendung->Einstellungen->Allgemein-> Knopf "GPS")
Welches Ergebnis bringt denn ein Scan in den Einstellungen?
 

Tuppersucher

Geocacher
... soweit ich weiss, kann immer nur ein Programm auf das GPS zugreifen. Zwei gleichzeitig geht nicht, außer Du nimmst einen Portsplitter (Programm, kannste ja ergoogeln). Wenn BeeLineGPS schon läuft, hast Du wohl dadurch das Problem.

Bei mir (HTC Touch Diamond II) läuft CW mit COM4: bei 4800 Baud.
Viel Glück!
 

Tuppersucher

Geocacher
... noch was:
damit CW im Startmenu erscheint, musst Du auf Explorerebene (ich nehme dafür den TotalCommander für PPC) im Verzeichnis \Windows\Startmenü\Programme eine Verknüpfung zur CacheWolf.exe erzeugen.
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Tuppersucher schrieb:
... soweit ich weiss, kann immer nur ein Programm auf das GPS zugreifen. Zwei gleichzeitig geht nicht, außer Du nimmst einen Portsplitter (Programm, kannste ja ergoogeln). Wenn BeeLineGPS schon läuft, hast Du wohl dadurch das Problem.

Bei mir (HTC Touch Diamond II) läuft CW mit COM4: bei 4800 Baud.
Viel Glück!


Bei meinem Touch Pro II klappt es problemlos ohne Splitter etc. Baudrate 9600.

Ich habe mal gerüchteweise gehört, dass WM 6.1 das Splitting der Ports selbst managed. Keine Ahnung, ob das stimmt.
 

wifowaechter

Geocacher
MiK schrieb:
Optional kann man noch einen Eintrag im Startmenü vornehmen. Das geht mit dem Datei-Explorer so:

* Cachewolf.exe suchen und im Kontextmenü auf "Kopieren" gehen
* Im Datei-Explorer nach /Windows/Startmenü/Programme wechseln
* Dort unten rechts auf Menü->Bearbeiten->Verknüpfung einfügen
* Die Verknüpfung evtl. umbenennen

Okay, das hat schon einmal geklappt! Ganz herzlichen Dank dafür! Mit meinem Punkt 2 bin ich noch nicht weiter, das schaue ich jetzt mal...
 

wifowaechter

Geocacher
Tuppersucher schrieb:
... soweit ich weiss, kann immer nur ein Programm auf das GPS zugreifen. Zwei gleichzeitig geht nicht, außer Du nimmst einen Portsplitter (Programm, kannste ja ergoogeln). Wenn BeeLineGPS schon läuft, hast Du wohl dadurch das Problem.

Bei mir (HTC Touch Diamond II) läuft CW mit COM4: bei 4800 Baud.
Viel Glück!

Nein, das Problem bestand auch vorher schon. BeeLineGPS habe ich als Alternative nachträglich draufgeladen.
 

wifowaechter

Geocacher
Bei meinem Touch Pro II klappt es problemlos ohne Splitter etc. Baudrate 9600.

Ich habe mal gerüchteweise gehört, dass WM 6.1 das Splitting der Ports selbst managed. Keine Ahnung, ob das stimmt.

Ja, das stimmt! Die Einstellung habe ich auch so gewählt, dass das System die Ports selbst managed. Das klappt auch gut, nur eben nicht bislang mit Cachewolf. Leider.
 

wifowaechter

Geocacher
Oje, ich will mich nicht noch dümmer anstellen, als ich bin... bin aber noch ziemlicher WM-Anfänger... wie erstelle ich so einen Scan?

Also... in der Systemeinstellung für das "externe GPS" habe ich den GPS-Programmanschluss auf "COM3" stehen, den (hier sicherlich uninteressanten) Hardwareanschluss auf "COM0".

Im Cachewolf habe ich unter "Anwendungen > Einstellungen > Mehr" im Feld "Port:" dementsprechend "com3" eingetragen.

Was übersehe ich?
 
Oben