• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"Finger weg von modischen Pseudo-Outdoor-Klamotten"

rolf39

Geowizard
Am Prinzipimpelmarkt kannst du sie sicher auch tragen, bei der Cacherunde um den Aasee dann wohl eher nicht ;)
 

huckeputz

Geowizard
Wobei auf dem Prinzipalmarkt der Trend zu Wellenstein gehen dürfte. (Die Jacke dann über den hochgeklappten Polokragen)
 

FabHol

Geonewbie
Hallo Jungs und Mädels,

da auch ich ein wenig auf die Qualität von Outdoor-Klamotten achte, nicht nur des cachens wegen, habe ich auch die einen oder anderen Klamotten die ihren Zweck voll und ganz erfüllen.

Ich war immer der Meinung, "Qualität kostet Geld"... Stimmte auch so weit. Zusätzlich trage ich lieber schlichte und eher unaufdringliche Klamotten.

Zu mir, ich bin 1.98m lang und wiege 115 Kilo.

So kam es also vor drei Jahren, dass ich mir eine JW texapore 3in1 Jacke anschaffte mit einem Nanuk300 Fleece als Inlay. Auch wenn man es kaum glauben mag, diese Jacke ist einfach nur Pechschwarz und trägt das JW Logo nur in ganz klein auf der Brust und auf dem Rücken. Jacke 249.00€+Fleece 79.00€. Da ich mich lieber selber von der Qualität überzeuge, hing ich diese Jacke geschlossen in meine Dusche und unterzog sie einem ordentlichen "Regenguss". Erst mit 35 grad warmen Wasser 10 min lang und dann mit eiskaltem Wasser 10 min lang. Das Wasser perlte nur so ab und die Jacke war danach von Innen immer noch furztrocken. Äußerlich waren lediglich vereinzeltet Wasserperlen zu verzeichnen. Heute nach nun mehrmaligem Waschen, wird sie innen immer noch nicht feucht, äußerlich nimmt der Stoff an oberster Schicht ganz leicht das Wasser auf, was aber auch schnell wieder abtrocknet. Würde man sie nun Impregnieren wäre sie wieder wie neu. Diese Jacke ist absolut Winddicht und übertrieben geschwitzt habe ich bisher auch nicht in ihr was FÜR die Atmungsaktivität spricht. Allerdings nutze ich diese Jacke auch nur dem Zweck entsprechend, zum tracking. Bei übermäsigem Radsport oder Laufen könnte dies anders aussehen, kann ich aber nicht genau sagen.
Fazit für mich: Diese Jacke hält was sie verspricht und brachte mich bisher gut über den Frühling, Herbst, so wie auch den Winter.

Seit zwei Jahren trage ich e.s. Arbeitsklamotten.
Hose: e.s. motion black
Jacke: Softshell e.s. motion black

Ich bin gelernter Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik. Für die Generation ab 30j, Elektroinstallateur

Die Hosen sind bequem, halten relativ lange, sind im Sommer aber recht warm. Im Winder sollte man Funktionsunterwäsche oder lange Unterhosen dazu tragen.

Die Jacke is so genial und eher unauffällig, dass ich mir gleich eine Zweite für zu hause bestellte. Sie ist bequem, nicht all zu schwer, innen weich, knistert nicht all zu laut beim Bewegen, ist warm und Regenabweisend. Da ich eher zu der größeren Gesellschaft gehöre, ist es bei mir nicht immer einfach eine Jacke zu finden die auch ein wenig den Pöppes mit abdeckt. Dieses tut die Softshelljacke jedoch. Ich trage sie also nicht nur auf der Arbeit, sondern auch privat beim cachen oder beim abendlichen Spaziergang. Für ca 80€ kann man da echt nicht meckern!

Vor Kurzem bestellte ich mir zum cachen und allgemeinen Lümmeln, die Funktionsfleecejacke dryplexx wind. Was soll man groß sagen... sie passt wie maßgeschneidert, hält Wind und Wetter draußen und das für grade mal etwas über 40€. Ich für meinen Teil gebe keine unmengen an Geld mehr für wetterfeste und/oder warme Kleidung aus. Das soll zwar nicht heißen, dass ich den Kauf der JW Jacke bereue, ich trage sie dennoch gerne und sie sieht einfach etwas feiner aus als eine Arbeitsjacke, so kann man sie auch mal über nem Anzug als Regenjacke tragen ohne komische Blicke zu ernten. Aber über 300€ für eine Spaziergeh und Wanderjacke bis - 15grad für nicht mehr als eins zwei Stunden gebe ich wohl nicht mehr aus. Lotto spiele ich auch nicht;-)

Euch viel Spaß mit Euren E.S. Klamotten, sie sind ihr Geld alle mal wert
 

Pfalli82

Geocacher
Die e.s. motion Softshell hab e ich mir jetzt auch gekauft und bin sehr zufrieden damit. Ordentlich warm und meiner Meinung nach sehr gut verarbeitet.
 

kokilein

Geocacher
Hab mir vor ca. 1monat eine softshell Jacke von JeffGreen gekauft und habe es bis jetzt nicht bereut, das Wetter im hohen Norden hält sie da wo es bleiben soll. (Außerhalb der Jacke)
Mein Vorteil war ich bin einfach in Varel vorbei gegangen, Top Beratung.
 

Lindencacher

Geomaster
Hi,

FabHol schrieb:
Die Jacke is so genial und eher unauffällig, dass ich mir gleich eine Zweite für zu hause bestellte. Sie ist bequem, nicht all zu schwer, innen weich, knistert nicht all zu laut beim Bewegen, ist warm und Regenabweisend.

wie wasserdicht ist die Jacke denn? Mein letzter Kauf bei Decathlon (Jacke Quechua Arpenaz 300) war ein Reinfall; die angeblich wasserdichte Jacke suppt nach 10 Minuten Regen schon nach innen durch.

Ich muss jetzt nix haben, mit dem ich 4 Stunden durch strömenden Regen laufen kann; die Jacke sollte aber auch mal ne halbe Stunde Regen sicher abhalten können und man darf sich fühlen wie in einer Plastiktüte...
 

Smoerf

Geocacher
Moin,

meine erste JW-Jacke hab ich vor genau 15 Jahren gekauft und bis zum letzten Winter hat sie mir gute Dienste erwiesen, jedoch hat sich nun die Beschichtung im Jackeninneren aufgelöst, so dass die Jacke nun leider nicht mehr zu nutzen war. Der damalige Kaufpreis von 520 DM hat sich für mich also voll rentiert.
Die in späteren Jahren zu ähnlichen Preisen gekauften Jacken hatten nach deutlich kürzerer Zeit schon Probleme mit der Beschichtung oder mit den Reisverschlüssen, so dass sie nicht mehr vernünftig nutzbar waren!

Ebenso haben mir meine ersten JW-Schuhe sehr lange gute Dienste erwiesen aber auch hier hat meiner Meinung nach die Qualität deutlich nachgelassen, so dass ich nun generell einen Bogen um JW mache, da das Preis-Leistungs-Verhältnis meiner Meinung nach einfach nicht mehr stimmt!

Gruß
smoerf
 

angeliter

Geocacher
Lindencacher schrieb:
Hi,

FabHol schrieb:
Die Jacke is so genial und eher unauffällig, dass ich mir gleich eine Zweite für zu hause bestellte. Sie ist bequem, nicht all zu schwer, innen weich, knistert nicht all zu laut beim Bewegen, ist warm und Regenabweisend.

wie wasserdicht ist die Jacke denn? Mein letzter Kauf bei Decathlon (Jacke Quechua Arpenaz 300) war ein Reinfall; die angeblich wasserdichte Jacke suppt nach 10 Minuten Regen schon nach innen durch.

Ich muss jetzt nix haben, mit dem ich 4 Stunden durch strömenden Regen laufen kann; die Jacke sollte aber auch mal ne halbe Stunde Regen sicher abhalten können und man darf sich fühlen wie in einer Plastiktüte...

Ich habe jetzt diese Jacke in Gebrauch:
http://shop.musto-onlineshop.com/index.php?main_page=product_info&cPath=22&products_id=561
Eigentlich zum Segeln gekauft leistet sie auch beim Cachen gute Dienste, vor zwei Wochen zweieinhalb Stunden im Regen beim Nachtcache ohne durchzunässen und ohne Platiktütengefühl. Wenn es um Dichtigkeit geht sind Segelklamotten sehr gut!
 

ReMaRo

Geocacher
Meine JW-Hardshell ist jetzt schon 4 Jahre (oft) in Gebrauch.
Auch nach Stunden immer noch innen Trocken, herrlich leicht, atmungsaktiv und sieht noch aus wie neu.

Auch ist nur ein kleines Logo auf der Jacke.

Vielleicht hätte ich beim Arbeitsklamottenausrüster eine preiswertere Jacke bekommen, aber die die ich gesehen habe waren alle viel schwerer und wuchtiger.

Ich bin vollauf zufrieden und würde mir die gleiche Jacke auch wieder kaufen.
 

huckeputz

Geowizard
ReMaRo schrieb:
Meine JW-Hardshell ist jetzt schon 4 Jahre (oft) in Gebrauch.
Auch nach Stunden immer noch innen Trocken, herrlich leicht, atmungsaktiv und sieht noch aus wie neu.

Auch ist nur ein kleines Logo auf der Jacke.

Vielleicht hätte ich beim Arbeitsklamottenausrüster eine preiswertere Jacke bekommen, aber die die ich gesehen habe waren alle viel schwerer und wuchtiger.

Ich bin vollauf zufrieden und würde mir die gleiche Jacke auch wieder kaufen.

Bis auf die Tatsache mit dem kleinen Logo ist das bei mir leider anders. Die Membran bröselt raus...
 

Team_Porter

Geocacher
Hallo Zusammen

wir haben uns hier einige Beträge durch gelesen und wollen hier mal was erzählen was uns mit JW passiert ist.
Wir haben Nachwuchs bekommen im August 2011 und eine Rückentrage gesucht zum Wandern. Da man ja Über Kurz oder Lang nicht an einigen Namenhaften Herstellern vorbei kommt habn wir dan Testberichte gelesen. Und sind uns einig gewesen die von JW soll es sein. Also ab ins Auto nach Heidenheim in JW-Laden da die Watchtower supreme nicht vorrätig war also gestellt zum Probieren, Preis damals im Winterkatalog 219€(für uns schon grenzwertig). Drei Wochen später der Anruf, trage ist da, also wieder hin den Kleinen rein alles Super fast perfekt bis der Blick aufs Preisschild fiel SATTE 269€ auf die frage warum kam die Antwort> Umstellung von Winter auf Sommer Katalog<. Damit war das Thema beendet für uns. bis wir im Internet einen Händler fanden der Ausstellungsstücke und zweite Wahl Produkte von JW verkauft und besagte Trage als Ausstellungsstück für 119€ im Angebot hatte Kurzer Anruf und nach gefragt warum so günstig. Man erklärte mir es sei ein Messe Artikel und noch Orginal Verpackt also Bestellt. Wo er dan kam War es auch so alles Noch Orginal mit Folie und allem ein gepackt.

Nun noch unsere Eigene Meinung zu JW und Anderen Herstellern wir sind nicht gewillt und können es uns auch die Preise nicht leisten. wie z.b. eine 3-in-1 Jacke für 300€ das sind mal fast 1000€ für 2 Erwachsene und ein Kind mit 12 Jahren ( den ganz kleinen nicht mit gerechnet)
Wir sind daher auf decathlon um gestiegen wir wissen da streitet man auch rum aber uns reicht es zum wandern.
 

kroegi

Geocacher
Wer sich kein jw leisten will oder kann braucht hier nicht rum zu jammern dass das Zeug ja nichts taugt....kauft euch Strauß und rennt damit rum.....ist trotzdem nicht vergleichbar. Jw ist halt keine arbeitskleidung. Und Strauß Keine Outdoorkleidung. Komme mit jw seit Jahren klar und mir ist noch nur was kaputt gegangen. Dafür friere ich nicht und werde nicht nass und sehe nicht aus wie ein Bauarbeiter....
 

Taximuckel

Geowizard
Moin,

es kommt halt immer darauf an, wie man die Prioritäten setzt:
Wenn man reinen Wert auf Funktionalität setzt und es einem egal ist, was die anderen über einen denken, dann reicht auch eine robuste Jeans- bzw. Arbeitshose mit alter angeranzter Lederjacke und knöchelhohen Sicherheitsschuhen/-stiefeln.
Wenn es allerdings wichtiger ist, auch im tiefsten Wald eine gute Figur zu machen (man könnte ja doch von irgendeinem gesehen werden... :eek:ps: ), dann muß schon eine übergroße "Tatze" an der Jacke prangen (oder an anderes gut sichtbares Marken-Label)! Nur sollte man in diesem Fall auch ein Paket Papiertaschentücher dabei haben, falls doch mal ein böser Dornenstrauch nach der Jacke trachtet... :sauer:
Es ist wie mit den Geländewagen: Lada Niva oder Mercedes ML? Welcher ist für die Disko-Meile und welcher für die Savanne besser...?

Gruß, Dirk

Für Allergiker: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten! ;)
 

Zappo

Geoguru
Taximuckel schrieb:
......mit alter angeranzter Lederjacke.......
Also für das, was ICH so mache - Wanderungen bis 20-30 km, ein wenig irgendwo Reinkriechen und ansonsten in Schlagdistanz zu zivilisatorischen Erungenschaften wie Einkehrmöglichkeit und Nahverkehr, wage ich mal zu sagen, da braucht man gar kein Outdoor- Equipement. Das geht in Jeans, Plastikanorak, Turnschuhen.

Der eigenen Eitelkeit zuliebe (und der Beintaschen) laufe ich auch mittlerweile in ES-Hosen rum und nicht mehr in den BW-Hosen - Jeans brauche ich für den Alltag. Und wenn ich wettermäßig gerüstet sein will, nehm ich meine halblange LEDERjacke mit - da geht so schnell nix durch, die ist winddicht, und wenn mir warm wird, mach ich sie auf und wenn mir kalt wird, wieder zu. Da ersetzt intelligentes Handeln die umwelttechnisch problematische Wundermembran :D

Bei den ganzen Outdoorgedöns registriere ich mittlerweile, daß die preislich alle ein wenig am Rad drehen - Fakt ist, auch eine Jacke von JW oder einer beliebigen andere Marke hat definitiv eher was mit 20 Euro als mit 200 zu tun - die meisten werden ja doch unter übelsten Bedingungen in China in der Doppelgarage gestrickt. Der Rest ist für den Vertrieb, die Marke und Leute, die ich ehrlich gesagt lieber was richtiges arbeiten sähe als einen auf coole Sau auf meine Kosten zu machen :D

Und für ne Tasche geb ich lieber meinem Lederer 60 Euro, (der das auch HIER zum Bäcker trägt) als den Faschos von maxpedition.

Ich gebe aber gerne zu, daß zu meiner Heranwachsenszeit Jogging noch Waldlauf hieß :D :D :D , mit Schweiß und Gestank einherging - und mit einem Baumwolltrainingsanzug ausgeübt wurde.

Gruß Zappo
 

MadCatERZ

Geoguru
Taximuckel schrieb:
Für Allergiker: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten! ;)

Nur weil man Ironie draufschreibt, muss noch lang keine Ironie drin sein ;)
Jedenfalls ist man mit den pöhsen Markenklamotten immer noch unauffälliger, weil den anderen Spaziergängern ähnlicher, als mit Arbeits- oder Tarnklamotten.
 

peter51d

Geocacher
OT on
Das man mit JW und Co den anderen ähnlicher ist, ist wohl regionsabhänngig.
Hier in der Ecke sehe ich momentan zumindest einen massiven Trend weg von JW und Co, hin zu ES.
Auch und gerade im normalen Starssenbild.
OT off

Ansonsten halte ich es Bekleidungsmässig wie Zappo, wobei die ES Klamotten bei mir schon zur Altagskluft
mutiert sind. trage ich mitlerweile mehr aus Jeans und Co.
Sind einfach sau bequem und praktisch. Form follows function.
 

MadCatERZ

Geoguru
OT nochmal ein:
Was ist ES?
OT öff
Ich trage das, was klimatisch angemessen ist, ich habe JW, ein M65, einen Parka und eine ???-Sommerjacke.
 

quercus

Geowizard
kroegi schrieb:
Wer sich kein jw leisten will oder kann braucht hier nicht rum zu jammern dass das Zeug ja nichts taugt....kauft euch Strauß und rennt damit rum.....ist trotzdem nicht vergleichbar. Jw ist halt keine arbeitskleidung. Und Strauß Keine Outdoorkleidung. Komme mit jw seit Jahren klar und mir ist noch nur was kaputt gegangen. Dafür friere ich nicht und werde nicht nass und sehe nicht aus wie ein Bauarbeiter....

hier jammert keiner rum.
JW hat in der Regel miese Preis-Leistungs-Verhältnisse und die Qualität ist seit sie populäre Massenware geworden sind schlechter geworden. Das sind Fakten.

Wer damit leben will und kann, bitte schön. Es ist halt wie mit Geländewagen in der Stadt, die Besitzer haben immer Argumente dafür. So ist das auch bei den meisten Outdoor Labeln.

Man kauft ganz ganz viel Emotion, Abrenzung und Marke und ein bisschen Funktionalität.

Ich verlange bei einer 300 Euro-aufwärts Jacke, dass ich bedingungslose Qualität, absolut faire Produktionsbedingungen und kompromisslose Nachhaltigkeit erhalte. Ich will weder den ungesunden Filial-Expansions-Kurs noch die schonungslosen Rendite-Forderungen der Investoren bezahlen.

Genau das bekomme ich bei der Tatze, bei fjällräven oder ganz schlimm Mammut halt nicht. Klar, die Sachen sind schon kein Ramsch, aber eine Mammut Softshell-Jacke für 120 € ist ihr Geld halt ganz einfach nicht wert. Zumindest nicht in den von mir genannten Punkten.

Ach ja, und wer den aktuellen Strauß Katalog kennt, der weiß, dass die Klamotten durchaus vergleichbar sind.

Die Hose hier (ES Öland), und das sage ich jetzt als Förster, ist ein 1a Substitut zu vielen 3 mal so teuren fjällräven
 
Oben