• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welches Taschenmesser habt ihr dabei?

MadCatERZ

Geoguru
Ich besitze zwar ein Taschenmesser von Victorinox, das ich auch meistens mitführe, aber wirklich gebraucht habe ich es noch nie zum Cachen. Wenn eine Pinzette benötigt wird, nehme ich lieber eine "echte"
 

jennergruhle

Geoguru
Sillytoppi schrieb:
Falls das Messer bei Flügen im Handgepäck transportiert werden könnte, sollte man sich auf eine Klingenlänge von 6 cm beschränken.
Reine Schneiden-Länge? Oder Länge der ausklappbaren Klinge inkl. nicht geschärftem Teil? Ersteres erfüllt mein Victorinox-Standardteil, zweiteres nicht.
20377_1.jpg
 

Zappo

Geoguru
....ich hab das da dabei:

http://www.raeer.com/shopexd.asp?id=20792

Für sich gesehen ist das Teil Schrott :D

Aber wie immer ist Schrott bei geringem Anwendungsanspruch manchmal auch ausreichend. Mit dem Messer kann man ein wenig rumschnippeln, mal ne Schnur abschneiden und ne Scheibe Wurst, der Pfriem ist halt ein Pfriem, die Säge funktioniert bei notgedrungen kleinen Astdurchmessern überraschend gut, nen Kapselhebel braucht eigentlich kein Schwein - und der Korkenzieher kriegt sowohl Riesling als auch Chardonnay auf :D

Mit der "Zange" wollte ich jetzt weder nen gehärteten Stacheldraht durchknipsen noch ne festgerostete Mutter lösen müssen - aber ich habs eigentlich zum Pfeile aus Baumstümpfen rauszuziehen - und das funktioniert hervorragend.

Und beim Cachen gehts problemlos, um ne normale Mutter zu lösen, was Kleineres in der Enge zu greifen o.ä. Ich hab da nie das Multitool dabei. Finde ich da auch ein wenig "oversized", nur weil man mal was Packen oder Aufdrehen muß.

Und natürlich - für mich - Anforderung Nr 1: Unteuer - Weil wenn weg, dann weg. Kommt bei mir ab und an schon mal vor.

Gruß Zappo
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Gerber 22-41545 Black Diesel. Hat das Leatherman problemlos ersetzt. Der guten Form halber zerren wir auch noch ein Swiss Champ 33 durch die Landschaft, aber das Gerber erledigt alles, was wir brauchen.

Ich möchte mich der Verwunderung über die Empfehlung von Kampfmessern anschließen. Gerade auf einem Lost Place kann es ja durchaus passieren, dass man einmal von der Polizei aufgegriffen wird. Ich persönlich möchte dann nicht erklären müssen, warum ich mit so etwas unterwegs bin, Lücken im Waffengesetz hin oder her.
 

BlueGerbil

Geowizard
jennergruhle schrieb:
Sillytoppi schrieb:
Falls das Messer bei Flügen im Handgepäck transportiert werden könnte, sollte man sich auf eine Klingenlänge von 6 cm beschränken.
Reine Schneiden-Länge? Oder Länge der ausklappbaren Klinge inkl. nicht geschärftem Teil? Ersteres erfüllt mein Victorinox-Standardteil, zweiteres nicht.

Im Zweifelsfall aktuell für´s Reiseland/Fluggesellschaft prüfen und nicht drauf vertrauen, was irgendjemand hier postet. Mir wurde schon beim Flug FRA-DBX ein Winzigst-Messerchen aus der Geldbörse beschlagnahmt, das ich da drin vergessen hatte - Klingenlänge vielleicht 3cm.

http://www.bundespolizei.de/DE/06Die-Bundespolizei/Aufgaben-Verwendungen/Luftsicherheit/verbotene_gegenstaende.html

Im Zweifelsfall: Alles an Messern/Multitools/Werkzeug etc. in´s aufzugebende Gepäck und nicht in´s Handgepäck.
 
Brüggemann, Surplus/ Surtex/ Trueman... alle tot.
Nur Räer hat überlebt - trotz oder vielleicht wegen der Schlichtheit der A5-Kataloge mit den Zeichnungen von Feldjacken, Messern, Zelten...
Da gehörte schon ein wenig Fantasie dazu, sich den Unterschied zwischen einem normalen BW-Parka und der Gebirgsjäger-Variante ("jedes Gramm zählt") vorzustellen. :^^:
Oder hätte ich damals gewusst oder SEHEN können, dass "BW-camo" das Amöbentarn aus den 1950ern ist, für das man heute horrende Summen bezahlt... :cry:
 

skybeamer

Geomaster
Ich nutze ein Leatherman Charge Ti mit Lederholster. Schickt.

Nebenbei: Räer kenne ich auch, ist irgendwie Kult. Von denen kam auch meine erste Tarnhose ;)
 
OP
D

Dosenpfleger

Geocacher
Ich bekomme von meiner Frau zum Geburtstag das große Multitool von Victorynox.
Zusätzlich dazu suche ich nun zum Wandern , Cachen etc. eine einfache Klinge (Klappmesser) für die Hosentasche/Gürtel/Jackentasche, damit ich nicht immer das komplette Tool aufklappen muss, sondern mal eben schnell die Klinge zücken kann, wenn ich irgendwas bei den Pausen aufschneiden will (Wurst, Brötchen, etc...)

Dazu eine kleine Klinge 6-8cm o.ä. .
Die Opinel finde ich persönlich auch sehr schön, jedoch bin ich auch öfter im Regen unterwegs und da werden die rostfreien Klingen nichts zu lachen haben. Mal abgesehen von dem Holz ;)
 
OP
D

Dosenpfleger

Geocacher
Ja, find ich eigentlich auch ganz nett, jedoch stört mich das Loch in der Klinge, sowie der teilweise Wellenschliff... ;)
 

Sternenfeuer

Geocacher
Ich bin mit dem recht zufrieden:
http://www.amazon.de/Walther-5-0716-TK-Messer/dp/B001T0WCA6/ref=sr_1_2?s=sports&ie=UTF8&qid=1389037103&sr=1-2&keywords=Walther


Sent from my iPad using Tapatalk
 

Zappo

Geoguru
Dosenpfleger schrieb:
I....sondern mal eben schnell die Klinge zücken kann, wenn ich irgendwas bei den Pausen aufschneiden will (Wurst, Brötchen, etc...).....jedoch bin ich auch öfter im Regen unterwegs und da werden die rostfreien Klingen nichts zu lachen haben. Mal abgesehen von dem Holz....

Mit der richtigen Wurst brauchst Du Dir keine Gedanken über den Rost an der Klinge machen.....

nöhh, im Ernst - ich hab nicht rostfreie Moras, Opinels und andere stinknormale Taschenmesser von früher in meinem Fundus - in der Hosentasche, im Tankrucksack, in der Jacke, Werkzeugkasten und auch sonst überall. Ich kann da nicht sagen, daß es da wirklich Probleme mit Rost gibt - ab und an mal mit dem Schleifpapier drüber oder eben Wurst schneiden - und bis ein Holzgriff wegen Feuchte in die Knie geht, dauerts auch ein bisschen - außer Du gehst im Salzwasser baden.

Ein Messer, das man wirklich in der Tasche mit sich führt und benutzt, hat damit m.M. nach keine Probleme.

Gruß Zappo

PS: Opinels gibts auch rostfrei - Blasphemie !
 
Oben