Da sowohl in der gesamtdeutschlandkarte, als auch in der Sachsen-Anhalt Karte der Halle (Saale) Kreis nicht eingefärbt wird, denke ich, dass die Informationen in der County Spalte nicht aktualisiert wurden. Ein Fehler in den Kartengrafiken selber ist daher auszuschließen.
Bitte sucht in eurer Datenbank einen gefundenen Cache, der ganz sicher im Halle (Saale) Kreis liegt und schaut in die County Spalte (falls diese nicht angezeigt wird, lest bitte nochmal kurz den Eingangspost auf der ersten Seite, wie man Spalten einblendet). Sollte dort der richtige kreis stehen, dann weiß ich spontan nicht weiter und muss nochmal über das Problem nachdenken und ein paar Versuche machen.
Sollte dort aber immernoch Saalelandkreis stehen, dann benutzt bitte den Tipp im Eingangspost mit dem selbstgeschriebenen Mini-Makro um nocheinmal die County Daten für alle Caches in der Datenbank zu generieren auf Basis der aktuellen GSAK Daten.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Moderator: Schnueffler
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Das "County" Feld in GSAK befüllen
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!
- Wolle [CR]
- Geocacher
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi 3. Feb 2010, 18:36
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Ahja, danke - das erneute installieren der CountyMap und das darauffolgende update mit Macro aus Thread-Anfang brachte den gewünschten Erfolg!
Ich danke vielmals

Ich danke vielmals

Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Eine kurze Information an alle User dieses Guides:
Ich habe ein paar kleinere Veränderungen an ein paar dar Karten durchgenommen. Im großen und ganzen ändert sich nicht viel, aber die große Deutschlandkarte hat sich minimal im Norddeutschen Raum verändert.
Dadurch ist es nötig, dass ihr eure Dat Files aktualisiert. Die neuesten Versionen gibt es hier.
Ich habe ein paar kleinere Veränderungen an ein paar dar Karten durchgenommen. Im großen und ganzen ändert sich nicht viel, aber die große Deutschlandkarte hat sich minimal im Norddeutschen Raum verändert.
Dadurch ist es nötig, dass ihr eure Dat Files aktualisiert. Die neuesten Versionen gibt es hier.
Das "County" Feld in GSAK befüllen
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
auch ich habe ein problem mit meiner landkreisansicht:
da ich ab und zu mal in richtung cottbus und umgebung zu besuch bin und dort cache habe ich dort schon die landkreise füllen können.
allerdings wird bei meiner statistik der landkreis für cottbus immer leer angezeigt. ich habe zur prüfung die county-felder neu einlesen lassen und auch mal geleert und neu importiert. doch schon beim import dieser daten in gsak werden die cottbuser caches fehlerhaft mit spree-neiße (dem umgebenden landkreis) gefüllt. die ausgabe in der grafischen statistik kann dann natürlich nur die fehlerhaft importierten daten in gsak anzeigen.
an welcher stelle kann dieser fehler dann aber tatsächlich korrigiert werden?
hier noch der link zu meinem profil mit der fehlerhaften grafik und den versionsnummern von findstatgen und gsak:
http://www.geocaching.com/profile/?guid ... 1448119409
vielen dank schon mal und gruß, el-zurdo
da ich ab und zu mal in richtung cottbus und umgebung zu besuch bin und dort cache habe ich dort schon die landkreise füllen können.
allerdings wird bei meiner statistik der landkreis für cottbus immer leer angezeigt. ich habe zur prüfung die county-felder neu einlesen lassen und auch mal geleert und neu importiert. doch schon beim import dieser daten in gsak werden die cottbuser caches fehlerhaft mit spree-neiße (dem umgebenden landkreis) gefüllt. die ausgabe in der grafischen statistik kann dann natürlich nur die fehlerhaft importierten daten in gsak anzeigen.
an welcher stelle kann dieser fehler dann aber tatsächlich korrigiert werden?
hier noch der link zu meinem profil mit der fehlerhaften grafik und den versionsnummern von findstatgen und gsak:
http://www.geocaching.com/profile/?guid ... 1448119409
vielen dank schon mal und gruß, el-zurdo
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Hallo el-zurdo,
vielen Dank für den Hinweis. Tatsächlich überlagerte der Bereich des Landkreises "Spree-Neiße" den Bereich des Landkreises Cottbus, und umschloss ihn nicht as er eigentlich sollte.
Ich habe mal eine schnelle Ersatzdatei gebastelt die theoretisch funktionieren sollte. ich werde diese Datei aber auhc nochmal an GSAK mailen mit der Bitte sie im Download zu ersetzen.
Versuch es mal mit der angehängten Datei. Bitte nochmal alle County Daten löschen und das kleine Mini-Makro aus dem Eingangsthread drüber laufen lassen. Dann sollten die Landkreis Informationen theoretisch korrekt eingetragen werden.
vielen Dank für den Hinweis. Tatsächlich überlagerte der Bereich des Landkreises "Spree-Neiße" den Bereich des Landkreises Cottbus, und umschloss ihn nicht as er eigentlich sollte.
Ich habe mal eine schnelle Ersatzdatei gebastelt die theoretisch funktionieren sollte. ich werde diese Datei aber auhc nochmal an GSAK mailen mit der Bitte sie im Download zu ersetzen.
Versuch es mal mit der angehängten Datei. Bitte nochmal alle County Daten löschen und das kleine Mini-Makro aus dem Eingangsthread drüber laufen lassen. Dann sollten die Landkreis Informationen theoretisch korrekt eingetragen werden.
- Dateianhänge
-
- Spree-Neisse.zip
- (17.09 KiB) 8-mal heruntergeladen
Das "County" Feld in GSAK befüllen
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Hallo!
Auch ich habe ein Problem!
Also ich habe höhere Versionen als die von denen hier gesprochen wird. Ich habe die dat Dateien in den Macro Ordner geschoben und das Makro erstellt. wenn ich es ausführe kommt 0 counties updated.
Woher holt er sich denn die Informationen in welchem Bundesland der Cache liegt. bin kein PM bei GC und füge die Caches "per Hand
" ein.
Danke schonmal!
Auch ich habe ein Problem!
Also ich habe höhere Versionen als die von denen hier gesprochen wird. Ich habe die dat Dateien in den Macro Ordner geschoben und das Makro erstellt. wenn ich es ausführe kommt 0 counties updated.
Woher holt er sich denn die Informationen in welchem Bundesland der Cache liegt. bin kein PM bei GC und füge die Caches "per Hand

Danke schonmal!
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Achso ... wo soll der Macro-Ordner denn sein? Unter C:\Benutzer\... (halt der Standard von GSAK) oder unter im Programmverzeichnis?
VG
Martin
VG
Martin
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Der Makro Ordner befindet sich an unterschiedlichen Orten, abhängig von Windows Version und GSAK Installation. Um den Ordner zu finden, den GSAK benutzt gibt es im GSAK Menü unter "Tools" den Eintrag "GSAK Folder Finder". Dort "Macros" auswählen und auf "Show" klicken und schon wird der Makro ordner gezeigt.
Höhere Versionen von GSAK oder dem Makro stellen eigentlich kein Hindernis dar. In meinem Eingangsthread schreibe ich ja das man mindestens die angegebenen Version braucht.
Bitte blende bei dir auch die "Country" Spalte über "View -> Add/Delete Columns" ein. Wenn diese leer ist musst du für alle Caches entweder manuell oder via "Database -> Global Replace" das Country auf "Germany" setzen. Erst dann weiß GSAK welche landkreis Daten er vom Server herunterladen muss. Vorher macht er das nicht.
Höhere Versionen von GSAK oder dem Makro stellen eigentlich kein Hindernis dar. In meinem Eingangsthread schreibe ich ja das man mindestens die angegebenen Version braucht.
Bitte blende bei dir auch die "Country" Spalte über "View -> Add/Delete Columns" ein. Wenn diese leer ist musst du für alle Caches entweder manuell oder via "Database -> Global Replace" das Country auf "Germany" setzen. Erst dann weiß GSAK welche landkreis Daten er vom Server herunterladen muss. Vorher macht er das nicht.
Das "County" Feld in GSAK befüllen
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!
Map Definition Files der deutschen Landkreise für die Verwendung mit GSAK
Cache mit "e" am Ende!! Und Rätsel mit "s" und nicht "z"!!!
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
Ja perfect!!!
Er wusste nicht, das ich in Deutschland bin Danke!!! Wie dumm von ihm
Vielen Dank!
Er wusste nicht, das ich in Deutschland bin Danke!!! Wie dumm von ihm

Vielen Dank!
Re: Spielerei mit dem County Feld - Version 2.0
ok, mein fehler ist nun erkannt und das freut mich schon mal. die txt-datei macht ebenfalls einen interessanten eindruck, aber wie genau kann ich diese einbinden, damit diese auch wirkung zeigt. ich kann diese ja nicht gegen eine vorhandene tauschen und im county-import-makro ist diese auch nicht erwähnt. habe ich etwas wichtiges in der beschreibung übersehen.
wenn du schreibst, dass der fehler in gsak behoben werden wird, fällt mir noch eine frage ein: funktioniert die korrektur nur über ein späteres gsak-update oder wird die korrektur durch einen online-daten-import der county-werte aktualisiert?
danke schonmal und gruß, el-zurdo
wenn du schreibst, dass der fehler in gsak behoben werden wird, fällt mir noch eine frage ein: funktioniert die korrektur nur über ein späteres gsak-update oder wird die korrektur durch einen online-daten-import der county-werte aktualisiert?
danke schonmal und gruß, el-zurdo