Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Keine Freischaltung wegen Fehler im Nachbarcache?
Moderator: nightjar
- wildchicken.net
- Geocacher
- Beiträge: 195
- Registriert: So 18. Mär 2007, 22:20
- Wohnort: Rhön
- Kontaktdaten:
Re: Keine Freischaltung wegen Fehler im Nachbarcache?
Nochmal: Mir gehts nicht um Schuldzuweisungen, ich will nur wissen, ob wir uns künftig darauf einstellen müssen, die Fehler in anderen Caches zu beheben, wenn deswegen unsere Caches nicht freigeschaltet werden können und ob im äußersten Notfall (falls die Kommunikation mit dem Owner nicht zielführend wäre), eine falsche Klassifizierung der Stage ein lauterer Grund für einen SBA/NA wäre. Ich will das jetzt auch nicht für jeden Einzelfall diskutieren, sondern einfach mal grundsätzlich wissen (ich dachte, dafür sein ein Forum da).
Re: Keine Freischaltung wegen Fehler im Nachbarcache?
Ok, wenn Du das nur grundsätzlich diskutieren willst, dann sehe ich das so, dass wir und darauf einstellen müssen, sowas zu tun.
Also Fehler in irgendeinem Cache -> man kriegt seine Dose nicht freigeschaltet.
Mail an den Owner und hoffen, dass er seinen Fehler behebt.
Tut er das nicht, wird es schon schwer.
Mögliche Lösungen:
Eigene Station verlegen und weiterhin friedlich Leben.
SBA loggen mit der genauen Begründung und Foto und darauf hoffen, dass kein Kleinkrieg ausbricht.
Selbst ein SBA ist aber keine Garantie dafür, dass der Fehler vom Reviewer behoben wird.
Also Fehler in irgendeinem Cache -> man kriegt seine Dose nicht freigeschaltet.
Mail an den Owner und hoffen, dass er seinen Fehler behebt.
Tut er das nicht, wird es schon schwer.
Mögliche Lösungen:
Eigene Station verlegen und weiterhin friedlich Leben.
SBA loggen mit der genauen Begründung und Foto und darauf hoffen, dass kein Kleinkrieg ausbricht.
Selbst ein SBA ist aber keine Garantie dafür, dass der Fehler vom Reviewer behoben wird.
- argus1972
- Geowizard
- Beiträge: 2639
- Registriert: Di 31. Mär 2009, 06:59
- Wohnort: Niederkassel-Mondorf
- Kontaktdaten:
Re: Keine Freischaltung wegen Fehler im Nachbarcache?
Ich finde, der Reviewer hat´s ganz richtig gemacht, an den Owner vom "gegnerischen" Cache zu verweisen.
Für ihn ist die Station eben lt. Eintrag kein QTA und damit handelt er für meine Begriffe richtig, Euch die Sache untereinander ausmachen zu lassen.
Ist ja wohl auch kein Problem, denke ich.
Ganz nebenbei - man muss sich auch nicht wegen jeder Kleinigkeit an die Obrigkeit wenden, wenn der Trend auch hierzulande generell immer mehr um sich greift. Etwas eigene Initiative und der Versuch, auch mal ohne Anleitung/Anweisung von "oben" und ohne den Trend, Schwierigkeiten immer an "Vorgesetzte" weiter zu reichen, um einen Sachverhalt zu klären, soll angeblich sogar vereinzelt erfolgreich verlaufen.
Wie wär´s mit einem beherzten Selbstversuch?
Für ihn ist die Station eben lt. Eintrag kein QTA und damit handelt er für meine Begriffe richtig, Euch die Sache untereinander ausmachen zu lassen.
Ist ja wohl auch kein Problem, denke ich.
Ganz nebenbei - man muss sich auch nicht wegen jeder Kleinigkeit an die Obrigkeit wenden, wenn der Trend auch hierzulande generell immer mehr um sich greift. Etwas eigene Initiative und der Versuch, auch mal ohne Anleitung/Anweisung von "oben" und ohne den Trend, Schwierigkeiten immer an "Vorgesetzte" weiter zu reichen, um einen Sachverhalt zu klären, soll angeblich sogar vereinzelt erfolgreich verlaufen.
Wie wär´s mit einem beherzten Selbstversuch?
Bekennender Genusscacher, DNF-, NM- und SBA-Logger
Outdoorspäße
- wildchicken.net
- Geocacher
- Beiträge: 195
- Registriert: So 18. Mär 2007, 22:20
- Wohnort: Rhön
- Kontaktdaten:
Re: Keine Freischaltung wegen Fehler im Nachbarcache?
Ihr lieben Leute,
früher hätte der Reviewer den Cache nach dem Hinweis, dass es sich bei der Stage um eine QtA handelt, freigeschaltet und fertig wäre der Lack gewesen. Dem ist heute offenbar nicht mehr so. Ob das nur bei dem einen Reviewer nicht mehr so ist oder ob das jetzt generell so gehandhabt wird, wollte ich mit meiner Anfrage hier herausfinden.
Erst nach einer längeren Korrespondenz mit dem Reviewer war erstmal überhaupt klar, dass das Problem garnicht durch unseren Cache, sondern durch die fehlende Klassifizierung der Nachbarstage verursacht wurde. Die Aussage "Behebe das Abstandsproblem" war da nicht wirklich hilfreich...
Und: Ich rufe nicht wegen einer Kleinigkeit nach der Obrigkeit sondern ich setze mich notwendigerweise mit einem Problem der Obrigkeit auseinander...
früher hätte der Reviewer den Cache nach dem Hinweis, dass es sich bei der Stage um eine QtA handelt, freigeschaltet und fertig wäre der Lack gewesen. Dem ist heute offenbar nicht mehr so. Ob das nur bei dem einen Reviewer nicht mehr so ist oder ob das jetzt generell so gehandhabt wird, wollte ich mit meiner Anfrage hier herausfinden.
Erst nach einer längeren Korrespondenz mit dem Reviewer war erstmal überhaupt klar, dass das Problem garnicht durch unseren Cache, sondern durch die fehlende Klassifizierung der Nachbarstage verursacht wurde. Die Aussage "Behebe das Abstandsproblem" war da nicht wirklich hilfreich...
Und: Ich rufe nicht wegen einer Kleinigkeit nach der Obrigkeit sondern ich setze mich notwendigerweise mit einem Problem der Obrigkeit auseinander...
- Team Eifelyeti
- Geomaster
- Beiträge: 623
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 15:47
- Wohnort: 52156 Monschau
Re: Keine Freischaltung wegen Fehler im Nachbarcache?
Nabend zusammen,
@TO: gleichesUnterforum, ganz oben gepinnt - klick me
Woher soll ein Reviewer wissen, daß ein SoaM in Wirklichkeit lediglich ein QTA ist? Soll der Reviewer jetzt anreisen, den besagten Cache machen, feststellen, daß QTA, dann Cache temporary disablen, Reviewernote schreiben, ....
Ja, könnte man glatt vom Reviewer verlangen
Aber selbst wenn diese Ironie Wirklichkeit würde - ehe bei der Vorgehensweise etwas passieren würde, hättest Du schon x-mal den Owner angeschrieben, um Korrektur gebeten und... wahrscheinlich Erfolg gehabt.
Nee, lieber die Kleinschrebergärtnermentalität auspacken und stundenlang Reviewernotes schreiben
Sorry - war jetzt ehrlich, wenn auch nicht sympathisch
LG
Team EIfelyeti
@TO: gleichesUnterforum, ganz oben gepinnt - klick me
Woher soll ein Reviewer wissen, daß ein SoaM in Wirklichkeit lediglich ein QTA ist? Soll der Reviewer jetzt anreisen, den besagten Cache machen, feststellen, daß QTA, dann Cache temporary disablen, Reviewernote schreiben, ....
Ja, könnte man glatt vom Reviewer verlangen

Aber selbst wenn diese Ironie Wirklichkeit würde - ehe bei der Vorgehensweise etwas passieren würde, hättest Du schon x-mal den Owner angeschrieben, um Korrektur gebeten und... wahrscheinlich Erfolg gehabt.
Nee, lieber die Kleinschrebergärtnermentalität auspacken und stundenlang Reviewernotes schreiben

Sorry - war jetzt ehrlich, wenn auch nicht sympathisch
LG
Team EIfelyeti
Eifel - I love it
Mein Wunschkennzeichen für's Auto: EIF-EL ...
Mein Wunschkennzeichen für's Auto: EIF-EL ...
- hustelinchen
- Geoguru
- Beiträge: 7078
- Registriert: Di 23. Okt 2007, 00:58
- Wohnort: NRW
Re: Keine Freischaltung wegen Fehler im Nachbarcache?
Naja, aber er hätte das Problem ja direkt in seiner ersten Mail formulieren können und nicht erst nach mehreren Mails.Team Eifelyeti hat geschrieben:Woher soll ein Reviewer wissen, daß ein SoaM in Wirklichkeit lediglich ein QTA ist?
Herzliche Grüße
Michaela
Michaela
- wildchicken.net
- Geocacher
- Beiträge: 195
- Registriert: So 18. Mär 2007, 22:20
- Wohnort: Rhön
- Kontaktdaten:
Re: Keine Freischaltung wegen Fehler im Nachbarcache?
Das hatten wir ihm in der ersten Reviewer-Note geschrieben. Nach unseren bisherigen Erfahrungen wäre es damit gut gewesen (eben keine "Kleinschreber"mentalität...Team Eifelyeti hat geschrieben:Woher soll ein Reviewer wissen, daß ein SoaM in Wirklichkeit lediglich ein QTA ist?

Genau das war es, was uns an der ganzen Geschichte so irritiert hat.hustelinchen hat geschrieben: Naja, aber er hätte das Problem ja direkt in seiner ersten Mail formulieren können und nicht erst nach mehreren Mails.

Nach wie vor nicht ganz klar ist, was passiert, wenn der Nachbar-Owner seine Stage-Klassifizierung -warum auch immer- nicht aktualisiert. Soweit ich das jetzt verstanden habe, wäre das - im äußersten Fall - ein lauterer Grund für einen NM/SBA-Log? Laut Reviewer bleibt in diesem Fall nämlich nur noch, die eigene Dose zu verlegen. Das wäre im aktuellen Fall nicht soo tragisch, bei einem aufwändigeren Cache aber vielleicht mal wirklich ärgerlich.
Da wir jetzt wissen, dass man offenbar als Owner auch für die richtige Klassifizierung von Stages benachbarter Caches zuständig ist, werden wir das in der Zukunft berücksichtigen.

- OnkelFedja
- Geocacher
- Beiträge: 175
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:45
Re: Keine Freischaltung wegen Fehler im Nachbarcache?
wildchicken.net hat geschrieben:Das hatten wir ihm in der ersten Reviewer-Note geschrieben. Nach unseren bisherigen Erfahrungen wäre es damit gut gewesen (eben keine "Kleinschreber"mentalität...Team Eifelyeti hat geschrieben:Woher soll ein Reviewer wissen, daß ein SoaM in Wirklichkeit lediglich ein QTA ist?). Ob das heutzutage generell anders gehandhabt wird als bisher oder nur von einzelnen Reviewern, das wollten wir gerne in Erfahrung bringen.
Wir können nur prüfen was wir sehen.
Wir sehen eine vom Owner so bezeichnete SoaM.
Manchmal gibt es auch irrtümliche Annahmen, daß es eine QtA sei (Edding, Aufkleber etc. sind z.B. SoaM).
Daher kann nur der Owner eine Umwidmung erreichen, nicht jemand, der behauptet, es wäre eine QtA (in Fällen, wo es eindeutig scheint, wird der Reviewer durchaus auch Kontakt mit dem Owner der Station aufnehmen, denn dann ist entweder beim Review etwas übersehen worden oder der Cache/die Station nachträglich geändert).
Für die Klassifizierung ist der Owner zuständig, für den Hinweis auf einen evtl. Fehler derjenige, der ihn bemerkt.Da wir jetzt wissen, dass man offenbar als Owner auch für die richtige Klassifizierung von Stages benachbarter Caches zuständig ist, werden wir das in der Zukunft berücksichtigen.
OnkelFedja
geocaching.com Volunteer Reviewer
geocaching.com Volunteer Reviewer
- ElliPirelli
- Geoguru
- Beiträge: 8407
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 21:33
- Wohnort: Kassel
Re: Keine Freischaltung wegen Fehler im Nachbarcache?
Im Zweifelsfall war der andere Owner mit seinem Cache zuerst da und hat damit Vorrechte. Egal ob nun falsch bezeichnet oder nicht.wildchicken.net hat geschrieben:Nach wie vor nicht ganz klar ist, was passiert, wenn der Nachbar-Owner seine Stage-Klassifizierung -warum auch immer- nicht aktualisiert. Soweit ich das jetzt verstanden habe, wäre das - im äußersten Fall - ein lauterer Grund für einen NM/SBA-Log? Laut Reviewer bleibt in diesem Fall nämlich nur noch, die eigene Dose zu verlegen.
Also wirst Du entweder ihn bitten müssen, seine falsch gelisteten Stationen zu überarbeiten oder Deinen Cache umbauen.
Ein SBA find ich da eher ungerechtfertigt...
Be yourself, so that others may recognize you.
Geocaching augments reality in a different way. It adds a layer of the magical to the mundane. Ethan Zuckerman
Elli's ramblings - sporadische Berichte von Cachingabenteuern...
Geocaching augments reality in a different way. It adds a layer of the magical to the mundane. Ethan Zuckerman
Elli's ramblings - sporadische Berichte von Cachingabenteuern...
Re: Keine Freischaltung wegen Fehler im Nachbarcache?
Ist es denn in diesem Fall eindeutig, geht es also aus der Cachebeschreibung hervor, dass es eine QTA ist?
Beispiel für eindeutige QTAs: "Wie lautet die Hausnummer des grünen Gebäudes", "Wieviele Gitterstäbe versperren den Eingang?"
Beispiel für nicht eindeutige Fälle: "Du findest eine dreistellige Zahl"
Im ersten Fall fände ich das Verhalten des Reviewers übertrieben...
Beispiel für eindeutige QTAs: "Wie lautet die Hausnummer des grünen Gebäudes", "Wieviele Gitterstäbe versperren den Eingang?"
Beispiel für nicht eindeutige Fälle: "Du findest eine dreistellige Zahl"
Im ersten Fall fände ich das Verhalten des Reviewers übertrieben...
Warum? Natürlich nicht als erstes Mittel, dies sollte erstmal die direkte Kontaktaufnahme sein. Aber wenn nach einigen Wochen nicht reagiert wird und immer noch ein nicht den Richtlinien entsprechender Cache versteckt ist, wüsste ich nicht, was gegen einen SBA sprechen sollte.Ein SBA find ich da eher ungerechtfertigt...
Dosiert cachen
Sent from my computer using my browser and keyboard
Sent from my computer using my browser and keyboard