wäre dann wieder ein klassischer Fall für das Motto "Think or Walk" ;-)kapege.de hat geschrieben:Wäre ein fast zu leichter Rätselcache. Dank Google nach ca. 10 Sek. gefunden: Es sind 500 Stück. LinkLion & Aquaria hat geschrieben:kannst ja einen Rätselcache draus machen... die genaue Anzahl der Buga-Pfähle ergibt dann die letzten 3 Stellen der Zielkoordinate
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Locationless auf OC
Moderator: mic@
-
- Geowizard
- Beiträge: 1002
- Registriert: Mi 11. Aug 2004, 13:01
- Wohnort: Aachen
Dann werde ich mal eine Lanze für "Locationless Caches" brechen:
Ich bin dafür, dass kapege.de seinen Locationless hineinstellt.
Gerade für die Möglichkeiten, die opencaching.de entgegen GC.com bietet mag ich opencaching.de.
Ein Locationless Cache ist sehr wohl ein ein echter Cache, wenn man das Hobby Geocaching so versteht, dass man ein GPS-Gerät verwenden und nicht unbedingt eine Dose o.ä. finden muss.
Die Schwemme der Logs kann der Owner selber bestimmen, je nachdem wie schwierig, bzw. fantasielos er seinen Locationless gestaltet.
Cacher die Locationless nicht mögen, brauchen diesen nicht beobachten oder loggen - so einfach ist das.
Locationless Caches können durchaus interessante und kreative Caches sein, die durchaus anspruchsvoller als so manch` Tradi sein können...
(... und man kommt fast immer vor die Haustür...).
Also kapeg.de: Go for it.....
Ich bin dafür, dass kapege.de seinen Locationless hineinstellt.
Gerade für die Möglichkeiten, die opencaching.de entgegen GC.com bietet mag ich opencaching.de.
Ein Locationless Cache ist sehr wohl ein ein echter Cache, wenn man das Hobby Geocaching so versteht, dass man ein GPS-Gerät verwenden und nicht unbedingt eine Dose o.ä. finden muss.
Die Schwemme der Logs kann der Owner selber bestimmen, je nachdem wie schwierig, bzw. fantasielos er seinen Locationless gestaltet.
Cacher die Locationless nicht mögen, brauchen diesen nicht beobachten oder loggen - so einfach ist das.
Locationless Caches können durchaus interessante und kreative Caches sein, die durchaus anspruchsvoller als so manch` Tradi sein können...
(... und man kommt fast immer vor die Haustür...).
Also kapeg.de: Go for it.....
-
- Geowizard
- Beiträge: 2046
- Registriert: Di 2. Aug 2005, 04:42
- Wohnort: 74626 Bretzfeld
- Kontaktdaten:
Mach doch nen Moving-Cache draus
Du versteckst nen Cache an einem Pfahl, der nächste muss diesen suchen und ihn an einem anderen Pfahl verstecken.
Als kleine Hürde darf der Cache an jedem Pfahl nur 1x versteckt werden - wird dann aber lustig, wenn der 493ste erstmal rausfinden muss, welche Pfähle denn noch frei sind :twisted:

Du versteckst nen Cache an einem Pfahl, der nächste muss diesen suchen und ihn an einem anderen Pfahl verstecken.
Als kleine Hürde darf der Cache an jedem Pfahl nur 1x versteckt werden - wird dann aber lustig, wenn der 493ste erstmal rausfinden muss, welche Pfähle denn noch frei sind :twisted:
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24882
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Ist dann alles, was man mit dem GPSr macht, Geocaching?Bartman hat geschrieben:Ein Locationless Cache ist sehr wohl ein ein echter Cache, wenn man das Hobby Geocaching so versteht, dass man ein GPS-Gerät verwenden und nicht unbedingt eine Dose o.ä. finden muss.
Das Spiel ist als Suche nach versteckten Dosen mittels GPS gefiniert.
Wenn es jemals LL bei oc geben sollte, dann bitte in einer eignen, vollständig getrennten Rubrik. Wie schon von kapege richtig erkannt wurde: Es wird zwangläufig zu einer LL-Schwemme kommen, wenn LL angenommen werden. Und die, die gerne viele Logs haben wollen, werden schon dafür sorgen, daß es sowas wie "Log a Pflasterstein" geben wird.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24882
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Geniale Idee!GeoFaex hat geschrieben:Mach doch nen Moving-Cache draus![]()
Du versteckst nen Cache an einem Pfahl, der nächste muss diesen suchen und ihn an einem anderen Pfahl verstecken.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
-
- Geocacher
- Beiträge: 165
- Registriert: Do 24. Feb 2005, 12:06
- Wohnort: Hamburg
Nein.radioscout hat geschrieben: Ist dann alles, was man mit dem GPSr macht, Geocaching?
Das hätte GC.com gerne, und am liebsten traditional...radioscout hat geschrieben:Das Spiel ist als Suche nach versteckten Dosen mittels GPS gefiniert.
(keine "Locationless - ", "WebCam-" oder "virtuelle-" Caches mehr)
Soll opencaching.de bloß ein fader Abklatsch von GC.com werden?
Mir persönlich ist die Dose völlig egal. Mir geht es um das "Draußen sein" und die Orientierung (muss nicht unbedingt mittels GPSr sein).
Und die Location sollte natürlich attraktiv sein... (was bei jedem anderen Cache auch nicht garantiert ist
Was habe ich als Cache-Owner davon, wenn ich einen simplen Locationless herausbringe, der in der Woche 50 Logs hat?radioscout hat geschrieben:Wenn es jemals LL bei oc geben sollte, dann bitte in einer eignen, vollständig getrennten Rubrik. Wie schon von kapege richtig erkannt wurde: Es wird zwangläufig zu einer LL-Schwemme kommen, wenn LL angenommen werden. Und die, die gerne viele Logs haben wollen, werden schon dafür sorgen, daß es sowas wie "Log a Pflasterstein" geben wird.
Jede Woche 50 e-mails zu bekommen, kann ja so toll nicht sein, oder?
Und wenn wer Spaß dran hat, soll es machen - stört ja damit sonst niemand...
Oder geht es Dir etwa darum, wessen Cache die meisten Logs hat?
Qualitativ schlechte Locationless "schaden" ja nur den Owner,
qualitativ gute Locationless bringen jedem Finder etwas...
Es ist ja nicht so, dass ich als Sucher eines Locationless zwangsläufig weniger Aufwand haben muss.
Da könnte man genauso gut sagen: Weg mit den Traditionals oder Micros, weil es da einige drunter gibt, die zu simpel sind und lieblos an einer langweiligen Örtlichkeit versteckt sind...
Beispiel: Locationless "Loge eine Hängebrücke". Um eine Hängebrücke in meiner Umgebung oder sonst wo zu finden, hilft der Zufall oder Recherche (ich lerne), ich fahre/gehe/wandere dort hin (ich bewege mich draußen und lerne neue Orte kennen), ich nehme die Koordinaten auf (ich benutze mein GPS). Ich hatte einen schönen Tag...
Und überhaupt:
Locationless sind viel umweltfreundlicher als jede Cache-Dose in der Natur!!!
Re: Locationless auf OC
Immer her damit!!! Es heißt ja nicht umsonst "Opencaching". Offen für alles.kapege.de hat geschrieben:Ich würde gerne einen Locationless bei OC einstellen, traue mich aber noch nicht so recht. Jaja, es gibt waymarking.com, aber da ist das Problem das ".com"; die wollen Geld für das Einstellen neuer Ideen (Premium...).
Frage:
A) Ist das auf OC erwünscht?
Meine offene Meinung dazu....
Geo-Inquisitor

"Die Diskussion hatten wir glaub schon ... und es kam raus, dass am Ende immer ein Mensch sitzt der sich die Sache nochmals ankuckt"

"Die Diskussion hatten wir glaub schon ... und es kam raus, dass am Ende immer ein Mensch sitzt der sich die Sache nochmals ankuckt"
Und wo genau ist dabei der Riesen-Unterschied zur "Locationless-Variante"?GeoFaex hat geschrieben:Mach doch nen Moving-Cache draus![]()
Du versteckst nen Cache an einem Pfahl, der nächste muss diesen suchen und ihn an einem anderen Pfahl verstecken.
Als kleine Hürde darf der Cache an jedem Pfahl nur 1x versteckt werden - wird dann aber lustig, wenn der 493ste erstmal rausfinden muss, welche Pfähle denn noch frei sind :twisted:
Is` doch genau dasselbe in Grün...
(+ zusätzlich Dose verstecken...)