• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching löst Polizeieinsatz aus in Hemmingen bei Hannover

adorfer

Geoguru
treemaster schrieb:
Ist jetzt vielleicht etwas zu sehr aus dem Kontext gerissen,
Was daran witzig sein soll, das kann ich nicht nachvollziehen, daher Quoting ohne Smiley.

Aber ja: Es ist aus dem Kontext. Denn so sah der betreffende Cachebehälter nicht aus.
So wie ich es bislang verstanden habe, dann befand sich darauf ein gut sichtbarer Aufkleber mit Hinweis "Geocaching" und der Telefonnummer des Owners. Beides ist in Deinem "Beispiel" nicht der Fall. Vielmehr bittet die Polizei um Mithilfe bei der Ermittlung des ehemaligen Eigentümers.
(Stünde eine Telefonnummer drauf, dann sollte das -selbst wenn diese nicht mehr gültig sein- zumindest für die Polizei kein Problem sein, weil die Provider vermutlich mitteilen, wer ehemaliger/Vorbesitzer einer Rufnummer war).
 

Maacher

Geocacher
Nur Zufall? Das zum Rathausplatz benachbarte Feld ist "Gehe in das Gefängnis" ... ich drück Euch jedenfalls die Daumen, daß alles gut geht!
 

treemaster

Geoguru
-jha- schrieb:
treemaster schrieb:
Ist jetzt vielleicht etwas zu sehr aus dem Kontext gerissen,
Was daran witzig sein soll, das kann ich nicht nachvollziehen, daher Quoting ohne Smiley.

Aber ja: Es ist aus dem Kontext. Denn so sah der betreffende Cachebehälter nicht aus.
So wie ich es bislang verstanden habe, dann befand sich darauf ein gut sichtbarer Aufkleber mit Hinweis "Geocaching" und der Telefonnummer des Owners. Beides ist in Deinem "Beispiel" nicht der Fall. Vielmehr bittet die Polizei um Mithilfe bei der Ermittlung des ehemaligen Eigentümers.
(Stünde eine Telefonnummer drauf, dann sollte das -selbst wenn diese nicht mehr gültig sein- zumindest für die Polizei kein Problem sein, weil die Provider vermutlich mitteilen, wer ehemaliger/Vorbesitzer einer Rufnummer war).
Mittlerweile haben unsere Jungs und Mädels hier leider so viele Einsätze wegen wirklich "scharfen" Sachen dass bei "jedem" verdächtigen Gegenstand sofort der Kampfmittelbeseitigungsdienst alarmiert wird. Es ist wirklich wie in einigen Beiträgen schon geschrieben wurde: was besagt denn ein Aufkleber auf der Dose? Bevor da lange nach einer Telefonnummer gesucht wird wird gesprengt... BASTA. In der heutigen Zeit wird nicht mehr lange herumgesucht, sämtliche Dienststellen sind unterbesetzt und haben wirklich besseres zu tun als noch lange nach einem Owner zu fahnden (wenn das Artefakt wirklich verdächtig ist)... und das schien es in diesem Falle ja wirklich zu sein.
Sorry für die harschen Worte, aber nach dem dritten Nachteinsatz wegen Brandstiftung in 4 Wochen bin ich etwas angefressen.
 

Oschn

Geocacher
treemaster schrieb:
Ist jetzt vielleicht etwas zu sehr aus dem Kontext gerissen, aber überlegt doch mal, was los wäre wenn die Polizei zu so einem Cachebehälter gerufen würde :D
„Sprengmine“ – wtf?
Das ist eine Panzerabwehrmine AT2, wie sie vom Minenwurfsystem Skorpion verschossen wurde. Selbst wenn sie mal scharf gewesen wäre, kann sie es nicht mehr sein, wenn sie in der Mülltonne liegt. Denn dieser Minentyp ist gegen Aufnehmen gesichert und hätte schon vor dem Einwerfen in die Biotonne „Bumm“ gemacht, entschärft sich aber nach voreingestellter Wirkzeit von selbst und kann dann aufgenommen und entsorgt werden (Müllverbrennungsanlage wäre in dem Fall allerdings nicht das Richtige).
Wir haben sowas ja noch in der Grundausbilodung gelernt, damals. Aber die Polizisten von heute haben wohl alle nicht gedient und auf die Idee, mal jemanden zu fragen, der sich mit Kriegswaffen auskennt, kommen sie auch nicht?

Jm2c
O.
 

ResistantX

Geocacher
Oschn schrieb:
Wir haben sowas ja noch in der Grundausbilodung gelernt, damals. Aber die Polizisten von heute haben wohl alle nicht gedient ...

Wikipedia schrieb:
Polizeivollzugsbeamte leisten keinen Wehrdienst. Ihre Wehrpflicht gilt mit dem Eintritt in die Polizei (Polizei der Länder (§ 42 WPflG) und Polizei des Bundes (§ 42a WPflG)) als abgegolten. Eine Ausnahme besteht, wenn das Dienstverhältnis in der Polizei vor dem Ende der Wehrpflichtigkeit beendet wird.
 

adorfer

Geoguru
treemaster schrieb:
-jha- schrieb:
Denn so sah der betreffende Cachebehälter nicht aus.
So wie ich es bislang verstanden habe, dann befand sich darauf ein gut sichtbarer Aufkleber mit Hinweis "Geocaching" und der Telefonnummer des Owners.
Mittlerweile haben unsere Jungs und Mädels hier leider so viele Einsätze wegen wirklich "scharfen" Sachen dass bei "jedem" verdächtigen Gegenstand sofort der Kampfmittelbeseitigungsdienst alarmiert wird. Es ist wirklich wie in einigen Beiträgen schon geschrieben wurde: was besagt denn ein Aufkleber auf der Dose? Bevor da lange nach einer Telefonnummer gesucht wird wird gesprengt... BASTA.
Ich sehe schon, wie auf allen öffentlichen Plätzen Park- und Halteverbotschilder aufgestellt werden, weil man sonst Sprengstoff in Autos versteckt in Menschansammlungen oder an strategischen Punkten (vor Schulen, Ämtern, Supermärkten) sprengen könnte.
Warum sollte ein Sprengstoffattentäter sich die Mühe machen, einen Gegenstand "ungewöhnlich" und "verdächtig" aussehen zu lassen?
Ein verbeultes Einweg-Bierfass, ein rostiger Feuerlöscher, ein nach wilder Entsorgung auschauender Kühlschrank, ein kurz zuvor geklautes Altauto ohne Wegfahrsperre. Da hat man alle Zeit der Welt für eine Zündung, weil den Müll keiner wegräumen will und es auch völlig normal ist, dass soetwas in der Großstadt tagelang herumliegt.
Von besitzerlosen Gepäckstücken und Coladosen geht eine wesentlich größere Gefahr aus. Damit wurden nämlich schon reale Anschläge verübt. Nur dort habe ich noch nie gehört, dass dafür jemand "belangt" worden wäre.

Wer eine Tupperdose mit drangeschraubtem Wecker und herausragenden Drähten für eine Bombe hält, der schaut einfach zu viele Action-Filme.

Und wenn man dann so eine "Klischee-Bombe" findet und da steht dann noch "Geocaching" und eine gültige Telefonnummer drauf... da dann eine Bedrohung zu sehen, das ist dann schon fast so absurd wie diese Alqaida-Bonzen, denen es offenbar nicht zu peinlich ist, sich zu jedem noch so kläglich gescheiterten Anschlagsversuch zu bekennen.

Da sollte man dann bitte so konsequent sein und den Trashfilm bis zum Ende durchhalten:
"Sollten Sie enttarnt werden oder in Gefangenschaft geraten wird das Ministerium jegliche Kenntnis abstreiten."
 

Mr.T

Geocacher
Wenn man sich den Deckel geschlossen vorstellt, hat man den Originalzustand.
Ich war so frei, auf dem Foto die Telefonnummer unkenntlich zu machen.

Das Nachher war halt eine Dose mit Folie, ein Funkwecker, dessen Kabel vom Lautsprecher der Dose abgerissen waren, Batterien und eine SD-Speicherkarte - alles einzeln in Tütchen verpackt.
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    117,2 KB · Aufrufe: 623

treemaster

Geoguru
@ Oschn: DANKE ;) Ich hab mir schon die Finger WundgeGOOGELT ob der Bezeichnung auf dem Stück. Ich hab ja so einiges in meiner Ausbildung mitgenommen, aber das Teil ist mir nie untergekommen :eek:ps:
 

treemaster

Geoguru
in drei Tagen der zweite Einsatz.... so langsam geht das an die Substanz :irre: :motz:
http://www.bad-friedrichshall.de/feuerwehr/index_einsatz.html
 

adorfer

Geoguru
Carsten schrieb:
Wo ist da jetzt bitte der Themenbezug?
Dass die Hilfsorganisationen sich gern selbst dafür bemitleiden, wenn sie mal etwas tun müssen.
Entweder weil Polizisten einen Aufkleber "Geocaching" plus eine Telefonnummer nicht selbst lesen können und dafür eine Spezialeinheit benötigen.
Oder weil die Feuerwehrleute tatsächlich nicht zum Fehlalarm gerufen wurden, sondern wirkich etwas brannte.
 

treemaster

Geoguru
-jha- schrieb:
Carsten schrieb:
Wo ist da jetzt bitte der Themenbezug?
Dass die Hilfsorganisationen sich gern selbst dafür bemitleiden, wenn sie mal etwas tun müssen.
Entweder weil Polizisten einen Aufkleber "Geocaching" plus eine Telefonnummer nicht selbst lesen können und dafür eine Spezialeinheit benötigen.
Oder weil die Feuerwehrleute tatsächlich nicht zum Fehlalarm gerufen wurden, sondern wirkich etwas brannte.
Nehmt es mir jetzt bitte nicht übel, wenn die geschriebenen Worte nicht so rüberkommen, wie ich sie eigentlich ausdrücken will :eek:ps:
1. bin ich bei keiner unserer "Hilfsorganisationen", lediglich die Sirene steht auf dem Dach des Feuerwehrmagazins genau auf der anderen Straßenseite.
2. nehmen in letzter Zeit die Einsätze der Polizei (zumindest hier in Ba-Wü) wegen "blinden Alarmen" dermassen überhand, dass ich es voll und ganz nachvollziehen kann, wenn daraus ein "Großeinsatz" wird, weil sich keiner den Schuh anziehen will.
3. Hatte ich einen Multi in Planung, der eigentlich den Namen "24-Stunden-Übung" tragen sollte.... wer bei der BW war, weiß vielleicht was ich meine und welche Arbeit ich im letzten Jahr da rein gesteckt habe. Alle Stages wären für Unbeteiligte nicht zu finden gewesen... allenfalls, dass ein Fuchs die eine oder andere Sperre ausgelöst hätte. Wäre aber kein Problem gewesen, da Wohnungsnah und jeden Tag zu überprüfen auf der Hunderunde.

Durch diesen Deppen wurden rd. 500EURO Investitionen hinfällig, da jetzt natürlich jeder nach jedem schaut.
 

schredder

Geocacher
-jha- schrieb:
Carsten schrieb:
Wo ist da jetzt bitte der Themenbezug?
Dass die Hilfsorganisationen sich gern selbst dafür bemitleiden, wenn sie mal etwas tun müssen.
Sich über mangelnden Themenbezug zu mokieren, aber gleichzeitig auf Off Topic Text einzugehen ist schon interessant...

treemaster schrieb:
Durch diesen Deppen wurden rd. 500EURO Investitionen hinfällig, da jetzt natürlich jeder nach jedem schaut.
Wen meint er jetzt mit Deppen? Brandstifter? Cacheverstecker?
 

adorfer

Geoguru
schredder schrieb:
-jha- schrieb:
Dass die Hilfsorganisationen sich gern selbst dafür bemitleiden, wenn sie mal etwas tun müssen.
Sich über mangelnden Themenbezug zu mokieren, aber gleichzeitig auf Off Topic Text einzugehen ist schon interessant...
Naja, ich fand die Polizeipressemeldung schon etwas weinerlich. "Wir haben uns so auf eine echte Bombe gefreut. Und jetzt sind wir von unserer eigenen Erwartungshaltung verarscht worden"

schredder schrieb:
treemaster schrieb:
Durch diesen Deppen wurden rd. 500EURO Investitionen hinfällig, da jetzt natürlich jeder nach jedem schaut.
Wen meint er jetzt mit Deppen? Brandstifter? Cacheverstecker?

Vielleicht die Leute in meinem Lieblingsblog, in dem Hinweise darauf, wie die Dose wirklich ausgesehen hat (Aufkleber, Telefonnummer, keine "Bombenattrappe") gleich wieder weggelöscht werden. Man könnte sich dann nämlich nicht mehr gemeinsam über verantwortungslose Cacheleger aufregen.
 

Teddy-Teufel

Geoguru
-jha- schrieb:
Vielleicht die Leute in meinem Lieblingsblog, in dem Hinweise darauf, wie die Dose wirklich ausgesehen hat (Aufkleber, Telefonnummer, keine "Bombenattrappe") gleich wieder weggelöscht werden. Man könnte sich dann nämlich nicht mehr gemeinsam über verantwortungslose Cacheleger aufregen.
Dann habe ich unbewußt Recht gehabt, habe diesen Thread hier, leider jetzt erst entdeckt.
 

VisualTwo

Geocacher
treemaster schrieb:
[...]2. nehmen in letzter Zeit die Einsätze der Polizei (zumindest hier in Ba-Wü) wegen "blinden Alarmen" dermassen überhand, dass ich es voll und ganz nachvollziehen kann, wenn daraus ein "Großeinsatz" wird, weil sich keiner den Schuh anziehen will.[...]
Ist das ein Dorf bei Hemmingen, eine Kneipe in Hannovers Altstadt oder eine niedersächsische Stadt, die ich noch nicht kenne? :???:
 
Oben