Mahlzeit zusammen,
provisorische Fremdwartung durch Zettel, die in die Caches gelegt werden, weil das Logbuch/der Logstreifen voll ist, oder feucht, wurde hier ja schon öfters besprochen.
Ich wollte euch mal fragen, wie ihr das dann beim Log macht.
Ich habe mir jetzt angewöhnt, in solchen fällen ein NM hinterzuschieben.
Nun überlege ich gerade, ob ich diese Caches auf eine Beobachtungsliste setze, und wenn sich da nach einiger Zeit nichts tut (2-3 Wochen), nen NA hinterher zu posten.
Denn von den NM bekommen die Reviewer ja nichts mit soweit ich weiß.
Ich dachte, auf diesen Weg könnte man Caches, die nicht mehr gewartet werden, aus dem System kicken. Im Grunde ist das System mit NM und NA ja für sowas gedacht.
Und mir geht es langsam auf dem Nerv, dass alles auf der Karte vollgestopft ist mit Dosen, um die sich keiner kümmert.
Ich habe so ein bissel die Hoffnung, dass wenn mehr Cacher sowas machen, man die Qualität der breiten Masse an Caches vielleicht wieder etwas erhöhen könnte. Dass dadurch die ganzen Pissecken Dosen wieder weniger werden.
Was haltet ihr davon?
Ich werde in Zukunft so verfahren, und hoffe, dass es mir einige gleichtun.
Gruß aus dem nördlichen Pott
Mario
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Mehr NM und NA logs bitte
Moderator: jmsanta
- Bravragor
- Geocacher
- Beiträge: 153
- Registriert: Mo 12. Okt 2015, 17:48
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
Mehr NM und NA logs bitte
-
- Geocacher
- Beiträge: 85
- Registriert: Di 5. Mär 2013, 07:52
Re: Mehr NM und NA logs bitte
Wenn es Dich so nervt und Du Zeit ind Muße dafür hast, fremde Caches zu beobachten - dann mach es halt.
Re: Mehr NM und NA logs bitte
Ich leg garkeine Zettel rein. Dann wirds auch nicht zu vollMario Be hat geschrieben:Mahlzeit zusammen,
provisorische Fremdwartung durch Zettel, die in die Caches gelegt werden, weil das Logbuch/der Logstreifen voll ist, oder feucht, wurde hier ja schon öfters besprochen.
………….
Ich wollte euch mal fragen, wie ihr das dann beim Log macht.
………...
Was haltet ihr davon?



Ich log nen Fund - und dann auch noch NM.
Beobachten tu ich auch ab und an die von mir gefundenen Caches und deren Entwicklung. Ein NA schreibe ich dann, wenn bei definitiv fehlender Dose nur noch Bilder vom Versteck gepostet werden. - wegen zu voll eher nicht.
https://www.geocaching.com/geocache/GC1 ... e7a80c0ca9
Ich gestehe aber, daß die Caches, die mir am Herzen liegen, keine großartigen Wartungsprobleme haben. Der Zustand von nem Micro ist mir eher schnurzegal.
Aber mach ruhig, was Du meinst. Besser als "geht mich nix an, ich hab den Punkt" ist eigentlich alles.

Gruß Zappo
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
-
- Geocacher
- Beiträge: 150
- Registriert: So 20. Mär 2011, 16:20
Re: Mehr NM und NA logs bitte
Ich logge ziemlich viele NM und ab und an NA. Aber ich verfolge das dann nicht weiter...
-
- Geocacher
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 09:45
- Wohnort: Westmünsterland
Re: Mehr NM und NA logs bitte
Nach Fremdwartung würde ich kein NM loggen. Cache ist doch dann "gemaintained"?! Eine Nachricht an den Owner macht aber sicherlich Sinn.Bravragor hat geschrieben:Mahlzeit zusammen,
provisorische Fremdwartung durch Zettel, die in die Caches gelegt werden, weil das Logbuch/der Logstreifen voll ist, oder feucht, wurde hier ja schon öfters besprochen.
Vor einem NA würde ich schauen, ob der Owner noch ab und zu bei GC online ist. Wenn nicht, dann NA. Wenn doch, dann bekommt er erst mal eine persönliche Mitteilung.
Erst wenn dann keine Reaktion erfolgt, dann kann man über NA nachdenken.
Re: Mehr NM und NA logs bitte
Dabei ist zu beachten, dass es Mitglieder geben soll, die nur via API auf gc.com zugreifen (per GSAK, App,...). Dabei wird m.W. nach der Status " Zuletzt eingeloggt am:" bzw. "Last visit:" nicht aktualisiert!Sillytoppi hat geschrieben:Vor einem NA würde ich schauen, ob der Owner noch ab und zu bei GC online ist.
- MadCatERZ
- Geoguru
- Beiträge: 8685
- Registriert: Fr 11. Feb 2011, 19:14
- Wohnort: Nordelbien
- Kontaktdaten:
Re: Mehr NM und NA logs bitte
Ich logge NM, wenn ich der Ansicht bin, dass es nötig ist, volles / siffiges Logbuch, mutmaßlich verschwundene Station, kaputte Station oder ggf. veränderte Randbedingungen wie gesperrte Wege oder neulich ein in Entstehung begriffenes Ameisennest.
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24860
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Mehr NM und NA logs bitte
Mach es, wenn Du Dich unbeliebt machen willst.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
- hustelinchen
- Geoguru
- Beiträge: 7078
- Registriert: Di 23. Okt 2007, 00:58
- Wohnort: NRW
Re: Mehr NM und NA logs bitte
Du kannst doch in deinem Fundlog schreiben, dass das Logbuch voll ist. Wieso dann noch zusätzlich einen NM-Log? Das macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn es eine größere Runde mit mehreren Dosen ist, wo man davon ausgehen kann, dass der Owner nicht jeden Log liest.
Herzliche Grüße
Michaela
Michaela
Re: Mehr NM und NA logs bitte
Moin,
wenn ich ein NM geloggt hab, ist die Sache für mich erledigt.
Wenn der Owner er nicht auf die Kette bekommt, die Dose in einem angemessenen Zeitraum nach dem Log zu pflegen, gehe ich davon aus, dass ein nachfolgender Cacher dann schon NA loggen wird, denn dafür ist der Logtyp ja schließlich da.
Aus dem bestehenden NM zu erkennen, dass der Owner keine Wartung durchgeführt hat, halte ich für unmöglich, denn nicht jeder Owner loggt auch wirklich seine Wartungsrunde und nimmt das NM wieder raus, so dass sich die Dose bereits wieder in bester Verfassung befinden kann und ich das selbst gar nicht erkennen würde - zumindest nicht ohne erneut vor Ort aufzuschlagen und das würde ich nur machen, wenn die Dose quasi direkt vor meiner Tür liegt.
NM bei vollen Logbuch kann man machen und ich mach das manchmal auch, denn auch hier gilt: dafür ist der doch Logtyp da!
Wenn bereits diverse Vorlogger auf bestehende Problem hingewiesen haben und diese nicht beseitigt wurden, nutze ich den Logtyp durchaus, denn dann geh ich davon aus, dass der Owner nicht alle Logs liest oder eben das Interesse verloren hat.
Wenn ich sehe, dass der Owner regelmäßig noch selbst unterwegs ist, schreib ich jedoch häufiger eine Mail direkt an den Owner und meistens kommt auch in recht kurzer Zeit eine Reaktion, denn diese Owner haben in der Regel noch Interesse an ihrer Dose und kümmern sich dann auch.
Gruß
smoerf
wenn ich ein NM geloggt hab, ist die Sache für mich erledigt.
Wenn der Owner er nicht auf die Kette bekommt, die Dose in einem angemessenen Zeitraum nach dem Log zu pflegen, gehe ich davon aus, dass ein nachfolgender Cacher dann schon NA loggen wird, denn dafür ist der Logtyp ja schließlich da.
Aus dem bestehenden NM zu erkennen, dass der Owner keine Wartung durchgeführt hat, halte ich für unmöglich, denn nicht jeder Owner loggt auch wirklich seine Wartungsrunde und nimmt das NM wieder raus, so dass sich die Dose bereits wieder in bester Verfassung befinden kann und ich das selbst gar nicht erkennen würde - zumindest nicht ohne erneut vor Ort aufzuschlagen und das würde ich nur machen, wenn die Dose quasi direkt vor meiner Tür liegt.
NM bei vollen Logbuch kann man machen und ich mach das manchmal auch, denn auch hier gilt: dafür ist der doch Logtyp da!
Wenn bereits diverse Vorlogger auf bestehende Problem hingewiesen haben und diese nicht beseitigt wurden, nutze ich den Logtyp durchaus, denn dann geh ich davon aus, dass der Owner nicht alle Logs liest oder eben das Interesse verloren hat.
Wenn ich sehe, dass der Owner regelmäßig noch selbst unterwegs ist, schreib ich jedoch häufiger eine Mail direkt an den Owner und meistens kommt auch in recht kurzer Zeit eine Reaktion, denn diese Owner haben in der Regel noch Interesse an ihrer Dose und kümmern sich dann auch.
Gruß
smoerf