• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Taschenlampenvergleich von Mini Maglite AA bis 55W Lampe

mahony

Geonewbie
Hallo Leute,

ich lese u.a. hier und im Messerforum (Taschenlampen) mit. Leider kann ich weder am Event teilnehmen noch kann ich Euch weiter mit Recherchen und Diskussionen unterstützen. Da ich das von Jörg geplante Event klasse finde, möchte ich meine Ideen und Vorschläge hier kurz notieren.

- Generell
Die Anfrage im Messerforum war meines Erachtens eine gute Idee.
Vielleicht sollte man das ganze noch größer aufziehen und die geplanten Messungen, Beamshots und Bewertungen mit anderen Interessieren auf der ganzen Welt abstimmen. Wenn man bedenkt, vieviele Flashoholics es gibt, ist es die logische Konsequenz, auch mit Amis und Chinesen zusammen die "Standards" zu erarbeiten. Link: http://www.candlepowerforums.com (zwar Englisch, aber die Physik ist ja überall gleich).
So könnte jeder die Messergebnisse mit lokalen Events erweitern und vergleichbar wären die Ergebnisse auch noch.
Die am häufigsten verfügbare Taschenlampe könnte als Referenz definiert werden, sozusagen um den Meßaufbau zu kalibrieren.

- Messverfahren
Man könnte Techniker oder Ingenieure ansprechen, die solche Messungen professionell durchführen (Osram, Philips, Stiftung Warentest, TÜV, ...). Vielleicht hat einer die Mögichkeit, professionelle Messgeräte zur Verfügung zu stellen, oder möchte auf privater Basis im Forum sein Wissen breittreten.

- Messgeräte
Da ich kein Luxmeter habe, aber auch schon einmal zwei vermeintlich gleich helle Lampen vergleichen wollte, habe ich eine kleine Solarzelle am Voltmeter zur Messung verwendet. In welchem Spektralbereich eine Solarzelle empfindlich ist, weiß ich nicht. Daher weiß ich auch nicht, ob dies eine brauchbare Idee ist.

- Beamshots
Unbedingt Beamshots erstellen. Einheitliche manuelle Kameraeinstellung sollten erarbeitet werden, die Belichtungszeit, Blende, ISO-Empfindlichkeit, Weißabgleich, Brennweite und Focus konkret vorgeben. Stativ verwenden.

- Messentfernungen
Meines Erachtens sind Messungen in 1 Meter Entferung zwar technisch interessant, aber praktisch nicht. Moderne LED-Taschenlampen sind sowas von hell, daß ich persönlich diese Werte nicht gebrauchen kann, die von 5 Metern aber sehr wohl.
In größerer Entfernung sollten Reflektorenabstände NICHT immer größer werden, sondern linear bleiben, schließlich nimmt die Breite (Fläche) des Lichtkegels ja schon zu (Divergenz).


Mit jeder weiteren Idee, potenziert sich nun der Aufwand. :-(

- Stromversorgungen
Unterschiedliche Energiequellen liefern oft unterschiedlichen Licht-Output. Eine Lithium-Batterie verleiht manchen Taschenlampen regelrecht Flügel...


Viele Grüße,
mahony
 

JoFrie

Geowizard
mahony schrieb:
ich lese u.a. hier und im Messerforum (Taschenlampen) mit. Leider kann ich weder am Event teilnehmen noch kann ich Euch weiter mit Recherchen und Diskussionen unterstützen. Da ich das von Jörg geplante Event klasse finde, möchte ich meine Ideen und Vorschläge hier kurz notieren.
- Generell
Die Anfrage im Messerforum war meines Erachtens eine gute Idee.
Das hab ich mir auch so gedacht, da ich dort zumindest mitlese, weis ich das dort mehr "Taschenlampenfreaks" (nett gemeint) wie hier unterwegs sind und eine Kooperation durchaus sinn macht. Allerdings bleibt das Event vorerst primär den Geocachern erhalten. Wenn da noch Platz bleibt und die Geocacher nichts gegen "Taschenlampenfreaks" haben, dann könnt Ihr zumindest von mir aus gerne dazu stoßen.

mahony schrieb:
Vielleicht sollte man das ganze noch größer aufziehen und die geplanten Messungen, Beamshots und Bewertungen mit anderen Interessieren auf der ganzen Welt abstimmen. Wenn man bedenkt, vieviele Flashoholics es gibt, ist es die logische Konsequenz, auch mit Amis und Chinesen zusammen die "Standards" zu erarbeiten. Link: http://www.candlepowerforums.com (zwar Englisch, aber die Physik ist ja überall gleich).
So könnte jeder die Messergebnisse mit lokalen Events erweitern und vergleichbar wären die Ergebnisse auch noch.
Die am häufigsten verfügbare Taschenlampe könnte als Referenz definiert werden, sozusagen um den Meßaufbau zu kalibrieren.
Die Idee ist rühmlich, aber das wird mir persönlich einen Tick zu aufwendig. Auch wird das mit der einheitlichen Lichtquelle schwer - ich sag nur Serienstreuung. Also ich bin gerne bereit, wenn wir bis dahin einen Standard definieren diesen anzuwenden bei unseren Messungen. Zumindest versuchen wir hier einen für die Geocacher Taschenlampenevents zu definieren. So sollte die Lichtbox z.B. bundesweit leicht erhältlich und einfach nachzubauen sein, aber das international aufzuziehen kostet bestimmt mehr Zeit.

mahony schrieb:
- Messverfahren
Man könnte Techniker oder Ingenieure ansprechen, die solche Messungen professionell durchführen (Osram, Philips, Stiftung Warentest, TÜV, ...). Vielleicht hat einer die Mögichkeit, professionelle Messgeräte zur Verfügung zu stellen, oder möchte auf privater Basis im Forum sein Wissen breittreten.
Hier gilt das selbe - selbst wenn wir welche finden, die sind nicht auf jeden Event verfügbar. Die könnten aber helfen dort einen "einfachen" Standard zu etablieren.

mahony schrieb:
- Messgeräte
Da ich kein Luxmeter habe, aber auch schon einmal zwei vermeintlich gleich helle Lampen vergleichen wollte, habe ich eine kleine Solarzelle am Voltmeter zur Messung verwendet. In welchem Spektralbereich eine Solarzelle empfindlich ist, weiß ich nicht. Daher weiß ich auch nicht, ob dies eine brauchbare Idee ist.
Ne hier wird nicht rumgebastelt. Wir nehmen einfach Luxmeter, Voltmeter und ggf. Infrarot Thermometer. Idee hier noch wir nehmen eine einfache Lampe (LED) als Referenz, die schicken wir von Event zu Event um damit die Luxmeter abzugleichen. dann kann man ggf. einen Faktor ausrechenen und den auf die Meßergebnisse anwenden, so das diese vergleichbar werden. Die Lampe sollte dann aber NUR für diesen Zweck verwendet werden und möglichst wenig in Betrieb.

mahony schrieb:
- Beamshots
Unbedingt Beamshots erstellen. Einheitliche manuelle Kameraeinstellung sollten erarbeitet werden, die Belichtungszeit, Blende, ISO-Empfindlichkeit, Weißabgleich, Brennweite und Focus konkret vorgeben. Stativ verwenden.
Jep, genau so geplant!

mahony schrieb:
- Messentfernungen
Meines Erachtens sind Messungen in 1 Meter Entferung zwar technisch interessant, aber praktisch nicht. Moderne LED-Taschenlampen sind sowas von hell, daß ich persönlich diese Werte nicht gebrauchen kann, die von 5 Metern aber sehr wohl.
In größerer Entfernung sollten Reflektorenabstände NICHT immer größer werden, sondern linear bleiben, schließlich nimmt die Breite (Fläche) des Lichtkegels ja schon zu (Divergenz).
Das mit den "technisch interessant" ist genau der Faktor - die 1 Meter Messung reicht, wenn man sich mit der Thematik mal beschäftigt, dann sieht man das alles weiter weg aus der Messung errechenbar ist. Die Messung bei 1 Meter hat den Vorteil, das man Lux einfacher in Lumen umrechnen kann.
Mal eben schnell die Formel aufgerufen:
bf4b1c07656dc19d9fd9c117973c2e5a.png

Wenn wir jetzt bei einem Meter Entfernung bleiben, dort die Lux messen und eine Fläche definieren (vereinfacht wir nehmen einmal den Mittelpunkt und dann die Entfernung bis wir nur noch 20% des Luxwertes des Mittelpunktes haben. Oder wir messen Beam und Spill sowie die jeweiligen Flächen selbiger) dann können wir aus der Formel und unseren Ergebnissen wenigstens halbwegs, auf die von der Lampe wirklich produzierten Lumenwerte schliessen. (Oder mache ich hier einen Denkfehler?)
Alternativ messen wir den Abstrahlwinkel, bei einem Meter, sollte der sich definieren lassen und direkt mit auf die Zielscheibe drucken und geben das Ganze in ein Excel Sheet, oder testweise mal hier ein:
http://www.lumenrechner.de/ :D
Das verdeutlicht auch schön, das wir keine Messreihe mit zusätzlich 3m, 5m oder 10m brauchen, da man das alles errechnen kann. Dann lieber eine möglichst präzise Messung bei 1 Meter.

mahony schrieb:
Mit jeder weiteren Idee, potenziert sich nun der Aufwand. :-(
Ja das haben wir leider auch schon festgestellt und es erhöht zusätzlich die Gefahr neuer Fehlerquellen.

mahony schrieb:
- Stromversorgungen
Unterschiedliche Energiequellen liefern oft unterschiedlichen Licht-Output. Eine Lithium-Batterie verleiht manchen Taschenlampen regelrecht Flügel...
Da müßen wir uns ja an die Vorgaben der Hersteller halten... können höchsten Gruppen nach Batterietyp machen.

Gruß,
Jörg
 

JoFrie

Geowizard
Hallo zusammen,

so nach einigen Stunden Internet nun folgende Abänderung bei unseren Messungen.

Wir werden folgende Messungen / ggf. mit Beamshot durchführen:

1) "Lumenmessung" in einer Ulbrichtkugel, dafür basteln wir uns eine 30 cm Styropor Ulbrichtkugel, das wird nicht 100% genau werden, aber das Beste was wir mit unseren beschränkten Mitteln hinbekommen können und was jeder Andere zu einem vertretbaren Preis (ca. 10 Euro inkl. Versand) später nachbauen kann. Aufgrund Ihrer Größe können wir aber leider keine 55Watt Strahler messen.

2) 1 Meter Beamshot auf Zielscheibe mit Bild und Messung der Mitte und einem definierten Punkt des Spill.

3) Beamshot draußen auf Entfernung - 300 Meter sollte hier reichen um einen Eindruck zu bekommen.

Alle Bilder werden mit einer Spiegelreflexdigitalkamera gemacht, mit festen Belichtungszeiten und manuellen Weißabgleich, so das die Bilder vergleichbar sind.

Gruß,
Jörg
 

t31

Geowizard
Rohr, Kugel -- in der Produktfotografie benutzt man ein Lichtzelt.

Nur was hat das jetzt mit den ursprünglichen Zweck einer Taschenlampe zu tun, es geht doch nicht um effizientes Lumen einfangen (ihr würdet Taschenlampen mit schlechtgerechnetem Reflektor eventuell sogar Vorteile verschaffen, also das Ergebnis verfälschen) - keiner rennt mit Lichtzelt, Rohr der Ulbrichtkugel durch die Nacht. Messt biete einfach was in 5m, 10m und in 50m ankommt, letzteres geht nur im Freien, die 5 und 10m sind auf dem Dachboden oder im Keller kein Problem.
Man möchte doch wissen was von den Lumen am Ziel noch ankommt. Das beste wäre eine Hauswand, die ihr so anstrahlt, daß nur der obere Hälfe des Lichtkegels zu sehen ist, so könnt ihr das Zentrum und die Außenbereiche sowie den Durchmesser des Kegels ausmessen.
 

Sir Cachelot

Geoguru
Nicht zu vergessen, dass man eigentlich auch 2-3 Lampen je Ausführung benötigt, um Schwankungen innerhalb einer Modellreihe zu sehen. :???:
 

JoFrie

Geowizard
Hallo,

also wir machen ja einen Beamshot bei 1 Meter und einen bei der Entfernungsmessung, da kann man schon sehen, wie der Lichtkegel der Lampe aussieht. Außerdem sieht man an der 1 Meter Luxessung was als "Beam" aus der Lampe rauskommt.
Bloß wie hell die Lampe ist, kannst Du daran nicht wirklich erkennen. Deshalb die Ulbrichtkugel, die bestätigt dann auch gleich halbwegs die Lumenangaben der Herstellern oder halt nicht ;)

Mal ein Beispiel an zwei Lampen (ohne das die Werte nun stimmen müßen):
Lampe 1 - Die Lampe macht im Zentrum 20.000 Lux, das Zentrum ist aber nur 5 cm breit, im Rest des Lichtkegels (60 cm) hat die noch 1.000 Lux.
Lampe 2 - Die Lampe hat kein Zentrum und verteilt gleichmäßig auf 50 cm Lichtkegel 3000 Lux.
Beide Lampen sind vom Hersteller mit 225 Lumen angegeben. Welche ist heller?

Das soll jetzt nur verdeutlichen, warum wir die Messungen gerade so ausgesucht haben. Das Ansinnen bei unseren Messungen ist es halt, da möglichst viel Informationen mit möglichst wenig Aufwand/Messungen herauszubekommen, deshalb die Ulbrichtkugel um "schnell mal" die Gesamtleistung der Lampe beurteilen zu können, ob das nun eine mit Strahl- oder mit Flutercharakteristik ist. Dann die 1 Meter Messung mit Luxmeter und Beamshot, aus der kann man dann problemlos auf andere Entfernungen "hochrechnen" kann, der Beamshot sollte sich auch auf 3 oder 5 Meter nicht so stark ändern. Dann noch feststellen wie groß die maximale Reichweite ist - fertig. Drei Messungen, alle relevanten Daten erfasst.

Klar gibt es eine Serienstreuung bei den Lampen, aber deshalb auch jetzt der Aufwand den Messaufbau möglichst einfach zu halten, so das andere den einfach auf anderen Events nachbauen und selber messen können. Sollte man dann Aufgrund von Serienstreuung einen Ausreißer dabei haben, wird das bei einem der nächsten Events bestimmt auffallen. Aber so kommt da mit der Zeit eine schöne Datensammlung zu Stande, die allen zu Gute kommt und wo man dann mal schnell nachschauen kann, wenn man eine neue Lampe sucht.

Gruß,
Jörg
 

t31

Geowizard
JoFrie schrieb:
Mal ein Beispiel an zwei Lampen (ohne das die Werte nun stimmen müßen):
Lampe 1 - Die Lampe macht im Zentrum 20.000 Lux, das Zentrum ist aber nur 5 cm breit, im Rest des Lichtkegels (60 cm) hat die noch 1.000 Lux.
Lampe 2 - Die Lampe hat kein Zentrum und verteilt gleichmäßig auf 50 cm Lichtkegel 3000 Lux.
Beide Lampen sind vom Hersteller mit 225 Lumen angegeben. Welche ist heller?
Die Lumen sind ja zweitrangig und die Frage selbst lässt sich am besten so beantworten:

Unter den oben genannten Umständen bei einem Abstand von 2m wäre Lampe 2 mein Favorit, weil sie für mich die größere Fläche ausleuchten kann. Der Randbereich von Lampe 1 ist für mich bei einem Kontrastverhältnis von 20:1 quasi nicht vorhanden, zwar ist der zentrale Punkt heller, aber ich brauche viel mehr Zeit um mir über eine bestimmte Fläche ein Überblick zu verschaffen (z.B. wenn ich etwas suche).

Lampe 2 besser als Lampe 1? Keineswegs, weil auf die Entfernung nimmt die Helligkeit stark ab (quadratischer Zusammenhang). Lampe 2 strahlt auf Weite (angenommen 50m) zwar ebenfalls eine größere Fläche aus, aber es kommen vielleicht nur noch 300 Lux an, von Lampe 1 hingegen 2000.

Beide Lampen haben als Vor- und Nachteile, je nach Anwendungszweck und der ist eben entscheidend.

Das beide Lampen hier angenommene 225 Lumen haben sollen ist dabei egal, für die Lumen kann ich mir nichts kaufen, das ist eine reine nichtssagende Werbegröße die auch nicht vergleichbar ist, weil von Reflektor/Abstrahlwinkel abhängig.
 

JoFrie

Geowizard
^^^^^^
Genau und deshalb unser Testreihe, welche dann in der Gesamtheit der Ergebnisse hoffentlich alle Fragen klärt. Dich interessiert vielleicht nur der Beamshot, andere die Entfernung und wieder andere wollen die Lampe mit dem größten Output. Deshalb möglichst umfassend mit möglichst wenig Messungen.

Primär wichtig werden da die sicher die Beamshots und die Ergebnisse bei der 1 Meter Messung. Wenn ich meine "Ziel" habe, werde ich mal ausprobieren ob 1 Meter sinnvoll ist, oder wir eventuell eine andere Entfernung nehmen sollen. Nur meiner Meinung nach braucht man davon nur eine Messung und ein Bild, dann noch eins der Ausleuchtung und Reichweite auf Entfernung, wenn man da später mal 5 Lampen in der engeren Wahl hat, dann sollte die drei Messungen als Information reichen.

Die Lumenmessung in der Ulbrichtkugel ist wirklich nur eine Feststellung wie viel Leistung die Lampe wirklich hat (Die Hersteller werben ja so gerne damit) und um zwei im Beamshot bei der 1 Meter Messung ähnliche noch weiter zu separieren.

Gruß,
Jörg
 

MiK

Geoguru
Bei flashlightreviews wurde da auch etwas gebastelt:

http://flashlightreviews.com/features/lightbox_output.htm

(Siehe auch andere Einträge unter Q&A)
 

JoFrie

Geowizard
Hallo MiK,

danke für den Hinweis, die Seite hatte ich aber selber schon entdeckt. Die Lichtbox ist ähnlich einer Ulbrichtkugel, aber ungenauer. Da heute schon die Styroporkugeln angekommen sind, ist die Thematik eigentlich auch durch, also ich werde die Messungen mit unseren einfachen Ulbrichtkugel machen, das sollte ausreichend genau werden. Gegen Ende der Woche werden da erste Erfahrungswerte und Bilder vorliegen.

Gruß,
Jörg
 
OP
S

Stuggi911

Geocacher
Um vergleichen zu können ob die Lumen Angaben der Hersteller stimmen (im Verhältnis – nicht die exakten Werte) ist sicher die Ulbrichtkugel ein geeignetes Mittel.
Entscheidend ist für mich jedoch auch, was "an" kommt und nicht was "raus" kommt.

Allerdings gibt es für mich 2 Kriterien als Geocacher die ich an die Lampen stelle:
1. wie viel Licht kommt auf die Entfernung am Reflektor an
2. wie hell wird die Umgebung ausgeleuchtet

(Zusätzlich gibt’s natürlich noch weitere Kriterien, Akkutyp, Bedienung usw., die jedoch mit der Messung nichts zu tun haben und extra aufgeführt werden.)

Das 1. Kriterium ist wichtig um Reflektoren in der Ferne zu finden/ sehen und das 2. ist wichtig beim Laufen, Klettern und Suchen der Dose + Loggen.

Wenn wir nur auf 1m; 5m … messen, dann decken wir damit nur ein Kriterium ab.

Mit der Kombination:

Ulbrichtkugel
Lux auf 1m
Beamshot

sollten wir nahezu alles abdecken können.

Wenn ich eine gute Lampe zum „Reflektoren in der Ferne finden“ suche, dann schaue ich auf den Lux Wert auf 1m und einen engen Beamshot. Wenn ich allerdings eine (Stirn)lampe suche die die Umgebung gut ausleuchtet, dann schaue ich auf den Lux Wert der Ulbrichtkugel und auf den (breiten) Beamshot.

So weit unsere Ideen den Aufbau der Messungen möglichst einfach zu halten und trotzdem möglichst vergleichbare Ergebnisse zu erhalten die man mit einfachen (und kostengünstigen) Mitteln reproduzieren kann. So kann man auch später die Liste mit Daten weiterer Lampen ergänzen.
 

t31

Geowizard
Ja Stuggi, so könnte das was werden.

Die Gedanken sollte man den Test auch voranstellen, damit auch der - ich sage jetzt mal - in dieser "Materie" unbedarfte Leser eine ungefähre Richtung hat, wie die Testergebnisse zu bewertet hat. Das ist ja ähnlich wie bei den Kameras, bei denen viel "Megapixel" zwar werbetechnisch viel ist aber die Fotos nicht unbedingt besser machen (Signal-/Rauschverhalten). In jeden Falle sollte keine Wertung (Rangliste) durch die Tester gemacht werden, das sollte dann dem Leser überlassen werde bzw. es wird dann eh eine umfassende Diskussion folgen.
 

JoFrie

Geowizard
Wie ich schon anmerkte mit allen drei MEssungen - Ulbrichtkugel, 1 Meter mit Luxmessung in der Mitte und Beamshotbild, sowie dem Bild der Reflektorstrecke + Ausleuchtung selbiger, sollten wir mit zwei Bildern (Beamshot+Reflektor) und zwei Messwerten (Ulbrichtkugel + Lux im Spot) alle für Cacher interessanten Daten erfassen und beantworten.

Dann noch 1-3 Bilder der Lampe und fertig ist unser "Review" ohne Worte :D

Das hört sich jetzt vielleicht kompliziert an, aber Ihr werdet sehen das wir so mit möglichst wenig Aufwand die besten Ergebnisse erzielen.

Gruß,
Jörg
 

JoFrie

Geowizard
So heute waren wir mal fleissig und haben einige Messungen / Bilder gemacht. Denke mal die "Produktfotos" interessieren niemanden, deshalb hier nur das Ergebnis PDF und die Beamshots. Diese sind aus drei Belichtungen zu einem DRI Bild gemacht, damit man wenigstens grob den Beam erahnen kann. ;)

Eventuell wäre es auch sinnvoll einen neuen Thread hieraus zu machen, dann möchte ich einen Mod bitten dies entsprechend zu ändern.

Gruß,
Jörg
 

Anhänge

  • Taschenlampen_M1.pdf
    9,1 KB · Aufrufe: 178

JoFrie

Geowizard
Hier die Beamshots den Lampentyp entnehmt Ihr bitte dem Bildnamen. Wenn an dem Namen eine sku.xxxx Nummer ist, dann findet Ihr die entsprechende Lampe bei http://www.Dealextreme.com unter dieser "sku" Nummer.

Gruß,
Jörg
 

Anhänge

  • Dereelight_DBS_v2.jpg
    Dereelight_DBS_v2.jpg
    188,9 KB · Aufrufe: 1.151
  • Tiablo_A9.jpg
    Tiablo_A9.jpg
    190,2 KB · Aufrufe: 1.151
  • IMG_1001.jpg
    IMG_1001.jpg
    261,3 KB · Aufrufe: 1.152

JoFrie

Geowizard
Teil 2
 

Anhänge

  • Fenix_PD20.jpg
    Fenix_PD20.jpg
    191,3 KB · Aufrufe: 1.140
  • Jetbeam_Jet-III_M.jpg
    Jetbeam_Jet-III_M.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 1.146
  • Aurora_sku.8672.jpg
    Aurora_sku.8672.jpg
    185,6 KB · Aufrufe: 1.152

JoFrie

Geowizard
Teil 3
 

Anhänge

  • Fenix_LD10.jpg
    Fenix_LD10.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 1.132
  • Fenix_LD20.jpg
    Fenix_LD20.jpg
    189,9 KB · Aufrufe: 1.134
  • Fenix_PD30.jpg
    Fenix_PD30.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 1.134

JoFrie

Geowizard
Teil 4
 

Anhänge

  • Cree_Q2_sku6961.jpg
    Cree_Q2_sku6961.jpg
    188,6 KB · Aufrufe: 1.121
  • Fenix_TK10.jpg
    Fenix_TK10.jpg
    189,7 KB · Aufrufe: 1.125
  • Fenix_TK11.jpg
    Fenix_TK11.jpg
    188,5 KB · Aufrufe: 1.132

JoFrie

Geowizard
Teil 5
 

Anhänge

  • Smartfire_B12.jpg
    Smartfire_B12.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 1.124
  • Ultrafire_WF-500_3x_sku7933.jpg
    Ultrafire_WF-500_3x_sku7933.jpg
    197,8 KB · Aufrufe: 1.126
  • Cree_Q2.jpg
    Cree_Q2.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 1.125

JoFrie

Geowizard
Teil 6
 

Anhänge

  • VB-16_sku2392.jpg
    VB-16_sku2392.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 1.110
  • Ultrafire_C2_sku9631.jpg
    Ultrafire_C2_sku9631.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 1.125
  • Uniquefire_HS-802_sku16538.jpg
    Uniquefire_HS-802_sku16538.jpg
    186,6 KB · Aufrufe: 1.118
Oben